Der FSC International und die Fairtrade Labelling Organisation (FLO) haben ein Pilotprojekt gestartet, um Forstprodukte aus der Produktion lokaler Gemeinschaften erkennbar auf dem Weltmarkt zu platzieren und somit Vorteile für die erzeugenden Kleinbauern zu generieren.
Das 18-monatige Versuchsprojekt hat zum Ziel, existierende Standards an die Erzeuger anzupassen, Produktionskapazität zu bilden, Märkte zu entwickeln und ein erschwingliches Doppelzertifikat-System zu gründen.
Andre de Freitas, Geschäftsführer des FSC International, sagte: "Wir versuchen auf verschiedenste Weise unser System anzupassen, um die Vorteile, die der FSC für lokale Gemeinschaften bringt, zu vergrößern.“ In der weltweiten Strategie des FSC ist dieser Schritt ganz klar als eines der fünf strategischen Ziele definiert. De Freitas ergänzte: "Die Zusammenarbeit mit Fairtrade ist eine gute Gelegenheit, die Kräfte beider Organisationen zu bündeln und waldbewirtschaftende Gemeinden zu unterstützen.“
Rob Cameron, Geschäftsführer der FLO erklärte: "Das ist eine aufregende Gelegenheit für uns Holzprodukte in unser Produktangebot einzuschließen und mit dem FSC zusammen zu arbeiten, einer Organisation, deren Wertvorstellungen wir größtenteils teilen.“
2007 erforschten FSC und FLO zuerst die mögliche Rolle von Fairtrade, waldbewirtschaftenden Kommunen einen Marktzugang zu verschaffen. Die Untersuchung bestätigte das existierende Interesse am Markt nach einem glaubwürdigen System, welches Produkte aus lokalen Gemeinden erkennbar macht. Die Kooperation von FSC und Fairtrade erschien als die ideale Basis für dieses Projekt.
Eine anschliessende Studie ergab, dass Millionen von im Wald lebenden und vom Wald abhängige Menschen von solch einer Doppelzertifizierung profitieren würden.
Der Projektleiter Chris Cox wird eine kleine Anzahl Versorgungsketten aufbauen und prüfen wie machbar es ist, Holzprodukte mit einem Doppelzertifikat auf den Markt zu bringen. Das Modell wird dann bewertet, um zu sehen, ob es in den vorhandenen Zertifizierungssystemen von FSC und FLO integriert werden kann.
Comments
Produkte aus dem Fair Trade Bereich sind immer mehr im Kommen und meiner Meinung nach auch eine gute Investition wenn man sich Fairtrade-Produkte anschafft. Ich habe zum Beispiel erstmal etwas kleiner angefangen und einen Briefhalter aus Mangoholz gekauft. Diesen habe ich in einem Fair Trade Onlineshop erworben, welcher die gerechte Bezahlung des Erzeugers garantiert!
Viele Grüße,
Gabi
- Antworten
Gabi um 10:40 UhrKommentar hinzufügen