Holzbau Deutschland Institut hat neuen Geschäftsführer

Do

03

Nov.

2011

Das Holzbau Deutschland Institut hat seit Oktober 2011 einen neuen Geschäftsführer. Der Diplom-Ingenieur Ludger Dederich (46) hat die Geschäftsführung von Dr. Mandy Peter übernommen, die sich nun vollständig auf ihre Tätigkeit beim Ingenieurteam bauart Konstruktions GmbH & Co. KG in München konzentriert. .... weiter lesen >>>



FSC-Holz soll Marktzugang erleichtern

Do

27

Okt.

2011

Die Palette an fair gehandelten Produkten aus Afrika, Asien und Lateinamerika hat sich über Lebensmittel wie Kaffee und Bananen auf Textilien und andere Non-Food Produkte erweitert. Dass auch der Handel mit FSC -Fairtrade-zertifiziertem Holz möglich sein kann, zeigte die Vorstellung eines Pilotprojektes bei einer Tagung zur Produktion hochwertiger Agrar- und Forstprodukte in Schwellen- und Entwicklungsländern in Göttingen. .... weiter lesen >>>



EXpress Your Shelf Regalsystem

Do

29

Sep.

2011

EXpress Your ShelfEXpress Your Shelf wird aus finnischem Birken-Sperrholz aus nachhaltig bewirtschafteten Waldflächen hergestellt.Das Design und die Produktion sind Made in Hamburg.
Das Regalsystem besteht aus einem Trägerkorpus für jeweils drei, vier oder fünf Buchstaben. Mit einem Verbindungsstück zwischen den Trägern sind auch längere Wortkombinationen möglich. Den Grundkorpus gibt es in drei Tiefen für die unterschiedlichsten Aufbewahrungen. .... weiter lesen >>>



Bundesministerin Aigner informierte sich am vTI über den Stand der Forschung

Mi

31

Aug.

2011

Bundesministerin Ilse Aigner hat am 30. August 2011 das Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI) in Hamburg besucht, um sich über aktuelle Probleme beim Handel mit Tropenhölzern zu informieren. Fragen der Holzartenbestimmung, der Herkunftskontrolle und der Einschleppung von Holzschädlingen standen dabei im Mittelpunkt.

Schätzungsweise 20 Prozent des auf dem europäischen Markt gehandelten Tropenholzes stammen aus illegalem Einschlag, in Deutschland liegt der Einfuhranteil von Holz aus illegaler Herkunft zwischen drei und sechs Prozent. Umso wichtiger sei es, die einzelnen Holzarten zweifelsfrei identifizieren zu können, erläuterte der Forstwissenschaftler Dr. Gerald Koch, der am vTI-Intitut für Holztechnologie und Holzbiologie eine der weltweit größten Holzsammlungen mit mehr als 37.000 Mustern aus 12.000 Holzarten betreut. .... weiter lesen >>>



Bundesweit wird der „Tag der Küche“ auch 2011 wieder in rund 2.000 KüchenFachgeschäften „gefeiert“

Di

30

Aug.

2011

Tag der Küche 2011 (Logo)Auch in diesem Jahr werden sich rund 2.000 Küchenfachgeschäfte am „Tag der Küche“, am Samstag, 10. September 2011 beteiligen und sich den interessierten Küchenbesuchern präsentieren. Der bundesweite Aktionstag unter Federführung der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK) findet bereits zum zwölften Mal statt. In diesem Jahr stehen „Energieeffiziente Hausgeräte und Küchenmöbel mit Komfort“ im Mittelpunkt des Branchentages. .... weiter lesen >>>



Holzspalter – der gute Helfer bei der Holzverarbeitung

Mo

04

Jul.

2011

Wie der Name des Gartenwerkzeugs bereits verrät, eignet sich zum Holzspalten und dem Stückeln von Baumstämmen ein Holzspalter besonders gut. Gefällt und gestückelt wird Holz meist zur Weiterverarbeitung oder als Verwendung von Brennholz, und ganz nach Erfahrung oder Nutzen gibt es verschiedene Prozesse der Zerkleinerung. Und so sieht es auch mit den unterschiedlichen Geräten aus, die man zur Holzverarbeitung im Handel findet. .... weiter lesen >>>



Ernte für Österreichs erstes „Wald-Bier“ gelungen

Mi

08

Jun.

2011

Maitriebernte von Braumeister Credit PritzFür das von den Vereinten Nationen ausgerufene „Jahr des Waldes“ haben sich die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und die Trumer Privatbrauerei Josef Sigl zu einer besonderen Kooperation zusammengeschlossen: Gemeinsam soll Österreichs erstes Waldbier gebraut und im September auf den Markt gebracht werden. Die Grundsubstanz dafür wurde jetzt geerntet: Aus den Wäldern des Hochkönigs in Salzburg wurden frische Tannentriebe – auch Maitriebe oder Tannenwipfel genannt – gewonnen. Insgesamt wurden rund 150 etwa drei Meter hohe Tannen händisch beerntet. Diese auf rund 1.200 Meter Seehöhe gelegenen Tannen werden im Zuge einer Jungwaldpflege noch dieses Jahr entnommen. .... weiter lesen >>>



Verjüngungskuren für den Wald

Mi

04

Mai

2011

(aid) - Was sich mancher wünschen mag, in unseren Wäldern ist es Realität: Sie verjüngen sich oder besser gesagt, sie werden verjüngt. Das klingt ein wenig nach Hautstraffung und Botox, hat mit den menschlichen Versuchen, jünger auszusehen als man ist, aber nichts zu tun. Hier ist es eine echte Verjüngung . Dort, wo Bäume absterben oder entnommen werden, entstehen Lücken im Wald . Das kann zufällig geschehen, z. B. durch Stürme oder andere natürliche Ursachen. Meistens wird die Verjüngung aber gezielt eingeleitet. Man entnimmt Bäume, um Holz zu gewinnen, unseren wichtigsten nachwachsenden Rohstoff. Auf den Flächen, die durch die Nutzung frei werden, bieten sich für junge Bäumchen günstige Wuchsbedingungen. Hier können sie sich entwickeln und richtig wachsen - viel besser als unter dem dunklen Schirm der großen Bäume im geschlossenen Waldbestand. Denn die Grundvoraussetzung für das Wachstum ist Sonnenlicht. .... weiter lesen >>>



Eintauchen in die Welt von Furnier

Mo

02

Mai

2011

Europäisches Furnier ForumDie Erlebnisfläche „Leben und Wohnen mit Furnier“ in der Halle 5.1 auf der Interzum 2011 am 26. und 27. Mai in Köln mit schwarzen glänzenden Baumsilhouetten und einen Regen aus furnierten Blättern sind nur zwei der fast magisch wirkenden emotionalen Raumelemente zum eintauchen in die Welt der Furniere. Damit der Besucher sich in dem El Dorado der Furnierwelt zurecht findet sind in der Halle Wegweiser zu finden mit „DAS BESTE VOM HOLZ-Furnier“ als Display und als Tischaufsteller auf den Ständen der IFN-Mitglieder. .... weiter lesen >>>



Weichenstellung im Vorstand der STIHL AG

Mo

04

Apr.

2011

Der Aufsichtsrat der STIHL AG hat in seiner Sitzung vom 30. März 2011 eine Reihe von Entscheidungen für die künftige Besetzung von Vorstandspositionen getroffen.

Der Vorstandsvorsitzende der STIHL AG, Dr. Bertram Kandziora, ist mit Wirkung vom 1. Februar 2012 für weitere fünf Jahre wiederbestellt worden. Dr. Kandziora gehört dem Vorstand seit Februar 2002 an und ist gleichzeitig für das Ressort Produktion und Materialwirtschaft verantwortlich. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen Inhalt abgleichen


Wurmi