Mi
12
Mär.
2014
Manchmal ist die 13 keine Unglückszahl: Zumindest nicht für die 13 frisch gebackenen Industriemeister, die Ende Februar ihre Prüfungen an der Holzfachschule Bad Wildungen erfolgreich absolviert haben.
Die jungen Fachkräfte aus der holzverarbeitenden und holzbearbeitenden Industrie hatten die schriftlichen Prüfungen bereits bestanden, so dass Ende Februar nur noch die mündliche Prüfung zwischen ihnen und dem begehrten Meistertitel stand. Nach zahlreichen kritischen Fragen und überzeugenden Antworten zeigten sich die beiden Prüfungskommissionen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel schließlich zufrieden. Sie bescheinigten den Schülern, fit für ihre zukünftigen Führungsaufgaben zu sein. Insgesamt hat der Jahrgang sehr gut abgeschnitten, Bester wurde Christoph Thiex mit der Note 1,0. .... weiter lesen >>>
Di
21
Jun.
2011
Nach dreieinhalb Jahren Entwicklung und umfangreichen Tests hat das Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik der Universität Münster heute seine neue Mathematik-Software für angehende Meisterlehrlinge vorgestellt.
Auf der Internetplattform des Projekts ( mathe-meister.de ) werden ab sofort für viele Berufe wie z.B. Dachdecker, Elektrotechniker, Tischler oder Friseur, spezifische Tests zu den dort benötigten mathematischen Kenntnissen und Fähigkeiten angeboten. Eine Lese-CD soll die Lesekompetenz und mathematisches Textverständnis der angehenden Meisterlehrlinge fördern. .... weiter lesen >>>
Di
02
Feb.
2010
Am 6. Februar 2010 stellt die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen in ihrem Berufsbildungszentrum (Hildesheim, Bavenstedt) die Prüfungsstücke der neuen Tischlermeister aus. Zu sehen sind die Arbeiten der Absolventen des jüngsten Meistervorbereitungslehrganges in der Mehrzweckhalle in der Kruppstraße 18.
Von 13 bis 16:30 Uhr können Besucher die in Handarbeit hergestellten Unikate aus der Nähe betrachten. Die Tischlermeister geben Interessenten Auskunft zu ihren Arbeiten. Die Palette der Stücke zeigt modernes und traditionelles Design und gibt einen Eindruck von den Gestaltungsmöglichkeiten und unterschiedliche Fertigungstechniken im Tischlerhandwerk. Gezeigt werden u. a. Sideboards, Anrichten, Schreibtische und Phono/HiFi-Möbel.
In diesem Kurs kam erstmals die neue Meisterprüfungsordnung zum Einsatz. Die Ausstellungsstücke sind nun Bestandteil eines Meisterprüfungsprojektes, das die Abwicklung eines Auftrages vom Entwurf bis hin zu Vorschlägen für die Raumgestaltung simuliert. Vor der offiziellen Eröffnung der Ausstellung erhalten die neuen Tischlermeister ihre Meisterbriefe.
Di
29
Apr.
2008
Das Tischler- und Schreinerhandwerk bekommt eine neue Meisterprüfungsverordnung. Sie tritt voraussichtlich am 1. Juli dieses Jahres in Kraft.
„Nach langen Verhandlungen mit unserem Sozialpartner, der IG Metall, und dem Bundeswirtschaftsministerium als Verordnungsgeber haben wir es nun endlich geschafft“, verkündet Alfred Jacobi. „Mit unseren wichtigsten Anliegen haben wir uns durchsetzen können.“ Jacobi ist Vizepräsident des Bundesverbandes Holz und Kunststoff (BHKH) mit Schwerpunkt Berufsbildung. .... weiter lesen >>>