Das nordrhein-westfälische Umweltministerium sucht im Rahmen des „Paktes für Wald und Holz NRW“ herausragende Projekte der Holzwirtschaft. Die innovativsten Projekte werden mit Mitteln aus dem Ziel 2-Programm gefördert. Umweltminister Eckhard Uhlenberg wird dann im Herbst dieses Jahres die Förderbescheide übergeben, so dass die Projekte noch in diesem Jahr starten können.
Teilnehmen können alle in Nordrhein-Westfalen ansässigen Unternehmen, Freiberufler sowie Universitäten und Forschungseinrichtungen. Einzureichen sind Projektskizzen mit einem Umfang von höchstens zehn Seiten, die auch eine Finanzplanung beinhalten. Bis zum 15. August 2008 können die Projektskizzen beim Umweltministerium eingereicht werden.
Bewertet wird die Innovationsfähigkeit in den Bereichen Wettbewerbsfähigkeit sowie Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, Chancengleichheit und umweltgerechter Entwicklung. Hinzu kommt welche Auswirkungen die Projekte auf die Wertschöpfungsketten der Unternehmen in der Holzwirtschaft sowie auf die Struktur und Organisation des Clusters Forst und Holz haben. Wichtig ist auch welcher Beitrag zu Wissens- und Know-how-Transfer zum Nutzen der Holzwirtschaft geleistet wird.
Das Ziel 2-Programm ist Teil eines EU-Strukturförderprogramms. Einen wesentlichen Schwerpunkt der Ziel-2-Förderung setzt die Landesregierung im Bereich Innovation. Die Fördergelder sollen – wo immer möglich – nach dem Wettbewerbsprinzip vergeben werden. Die besten Ideen und Projekte werden gefördert.
Die Teilnahmebedingungen und weitere Informationen zum Innovationswettbewerb im Rahmen des Paktes für Wald und Holz NRW sind zu finden unter www.umwelt.nrw.de und unter www.ziel2-nrw.de.
Kommentar hinzufügen