Der alljährliche Bundesentscheid „Die Gute Form“ ist für die jungen Gesellen und Gesellinnen des Gewerks das Highlight des Jahres. Denn kaum ein anderer Wettbewerb zeigt so eindrucksvoll die Fertigkeiten des Tischler-/Schreinernachwuchses – ein Nachweis für die Zukunftsfähigkeit der Branche.
Der Bundesentscheid „Die Gute Form 2014“ findet vom 12. bis 18. März auf der Internationalen Handwerksmesse in München statt. Zum Finale in der bayerischen Landeshauptstadt präsentiert Tischler Schreiner Deutschland 19 Siegerexponate aus den Bundesländern.
Mit dem TSD-Liveticker unter www.tischler-schreiner.de können Sie den Messeauftritt ab 12. März live verfolgen.
Alle Prüfungsarbeiten werden am 17. März von einer Experten-Jury bewertet. Die Preisverleihung für die drei Bundessieger sowie die Preisträger der Sonderpreise „Beschlag“ und „Massivholz“ findet am 18. März ab 14.00 Uhr direkt auf dem Messestand von Tischler Schreiner Deutschland (Halle B2, Stand 36F) statt. Auch das Publikum wird wieder mitentscheiden und während der Messedauer den „Publikumsliebling“ wählen.
Kreativität, handwerkliches Können und Liebe zum Detail – das sind die wichtigsten Werkzeuge der 19 Nachwuchstalente des Tischler-/Schreinerhandwerks. Jedes Gesellenstück trägt seine individuelle Handschrift und wird so zum Unikat. Von Schreibtischen und Sideboards in unterschiedlichen Ausführungen bis hin zu Sitz- und Aufbewahrungsmöbeln, die Vielfalt der Gesellenstücke ist groß.
Messebesucher können in jedem Fall gespannt sein. Allen anderen empfiehlt Tischler Schreiner Deutschland zumindest einen Blick in den Wettbewerbskatalog, der wie gewohnt am Messestand erhältlich sein wird oder online unter www.tischler-schreiner.de/die-gute-form-2014/ angesehen werden kann.
Der Katalog „Die Gute Form 2014“ ist mehr als der liebevoll gestaltete Bildband zum Wettbewerb. Er ist auch Bestandteil der TSD-Nachwuchskampagne. Insgesamt 10.000 Exemplare stellt Tischler Schreiner Deutschland bundesweit seinen Landesverbänden und damit auch den Innungen und Innungsbetrieben zur Verfügung. Er soll helfen, jungen Männern und Frauen eine Vorstellung davon zu geben, welch einzigartige Qualitäten im Tischler-/Schreinerberuf stecken.
Kommentar hinzufügen