Eine etwas ungewöhnliche Idee hatte das Waldpädagogikzentrum-Eifel im letzten Jahr als ihm aus der früheren Försterei in Dedenborn ein alter Waldarbeiterwagen angeboten wurde. Für die historische Waldwirtschaft im Museum konnte dies sicher eine schöne Bereicherung werden, aber bereits seit mehreren Jahrzehnten ausgemustert und der Eifeler Wittterung schutzlos ausgesetzt, war der Wagen in einem schlechten Zustand. Eine Renovierung zeitaufwendig und kostenintensiv. Wie konnte man abhelfen?
Auf Anfrage erklärte sich der Leiter des BZE ,Herr Pauls, bereit, eine Renovierung mit Schülern des BZE in Angriff zu nehmen. In wochenlanger Arbeit wurde der Wagen gesäubert und entrostet, durchgefaulte Teile und das Dach erneuert und alles mit einem neuen Farbanstrich versehen. Rechtzeitig vor der Veranstaltung „Rückepferde und Unimogs“, die am 25.und26.4.2009 im Museumwald stattfindet, kann nun der Wagen seiner Bestimmung übergeben werden.
Solche Wagen dienten in früherer Zeit den Waldarbeitern als Rückzugsmöglichkeit bei schlechtem Wetter, dort konnten sie ihre Arbeitskleidung trocknen und aus dem mitgebrachten „Mitchen“ ihre Mittagsmahlzeit einnehmen. Im WaldPädagogikZentrumEifel wird er originalgetreu eingerichtet und einige Waldarbeitsgeräte aufnehmen. Bei schlechtem Wetter wird er mit dem alten Bollerofen beheizt und bietet denWaldkindern eine behagliche Aufwärmmöglichkeit im Museumswald.
Dank gilt dem Leiter des BZE Herrn Pauls, Herrn Specht dem Betreuer Fachbereich… und natürlich den Schülern des BZE Euskirchen.
Kommentar hinzufügen