Am Donnerstag, 25. April 2013, wird der „Tag des Baumes“ begangen. Unter anderem gibt es dann Baumpflanzungen, Feierstunden und weitere Aktionen rund um die edlen Pflanzen, welche die Bedeutung des Waldes für Mensch und Wirtschaft im Bewusstsein halten sollen. „Bäume sind vielseitige Multitalente.
Sei es als Sauerstoffproduzent, als Schattenspender oder als nachhaltig bewirtschafteter Rohstofflieferant für den Hausbau, die Möbelherstellung oder die Parkettproduktion: Holz macht die Reichhaltigkeit der Natur überall perfekt erlebbar“, erklärt der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH), Dirk-Uwe Klaas.
Der Tag des Baumes wurde 1951 von den Vereinten Nationen eingeführt. Seitdem wird er jährlich im April begangen. „Wälder sind besondere Ökosysteme, die einen reichhaltigen Lebensraum für Flora und Fauna bieten. Sie liefern Sauerstoff, reinigen die Luft und lockern das Stadtbild auf. Außerdem schützen sie unsere Kulturlandschaft“, erklärt Klaas. Zusätzlich diene der Wald als CO2-Senke: „Während des Wachstums speichern Bäume große Mengen des klimaschädlichen Kohlendioxids in Form von Kohlenstoff. Produkte aus Holz sorgen in der Folge für eine Absenkung des Kohlendioxidanteils in der Atmosphäre. Je länger sie genutzt werden, desto besser ist das letztendlich für die Umwelt“, so Klaas. „Alles in allem sprechen also viele gute Gründe für diesen Ehrentag des Baumes.“ HDH/DS
Comments
[...] nur klassische Produkte sondern auch ganz normale Alltagsgegenstände aus Holz will die Naturholz-Tischlerei Lunger aus Karneid in ihr Produktsortiment aufnehmen. Um das Ganze [...]
- Antworten
Holz für Alltagsartikel » Land der Erfinder - Das um 06:01 UhrKommentar hinzufügen