15.000 freie Ausbildungsplatzangebote finden sich Anfang August allein in den Lehrstellenbörsen der Handwerkskammern. Wer sich jetzt noch für eine duale Ausbildung entscheidet hat gute Karten. Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Die jungen Leute haben die große Auswahl. In allen Berufen finden sich noch freie Plätze." Auch zum Stichtag 31. Juli liegt die Zahl der im Handwerk neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge über dem Vorjahresergebnis. 82.427 neue Verträge – das ist ein Plus von 1,8 Prozent. Angesichts der demografischen Entwicklung mit einem deutlichen Rückgang der Schulabgängerzahlen war das nicht zu erwarten. Kentzler: "Das Handwerk hat deutlich gemacht, dass es bei der Fachkräftesicherung vorrangig auf Ausbildung in seinen Betrieben setzt. Das kommt bei der Jugend an."
Comments
Aus der Sicht der Jugend eine positive Entwicklung. Wenn Betriebe sich wieder um die Auszubildenden "bemühen" müssen, wie das ja auch vor 20, 30 Jahren noch der Fall war, wird auch die Qualität der Ausbildung steigen, die Gehälter sollte das auch beeinflussen.
- Antworten
vermittler um 06:59 UhrKommentar hinzufügen