Do
27
Dez.
2012
Es gibt doch altes Designs mit neuen Leben zu füllen wie der Designer Jonas Damon an drei Beispielen sehr schön zeigt. Er hat sich ein Radiowecker, ein Radio und einen Fernseher vorgenommen. Diese hat er in Buchenholz nach gebaut und ein Geräte von Apple Interessiert, wie ich finde sehr schön.
Leider ist zur Zeit nur der Radiowecker käuflich zu erwerben, es ist für .... weiter lesen >>>
Mi
06
Jun.
2012
Manchmal hat man eine Einrichtungsidee und findet nicht das richtige Möbel dazu. Oder der Platz fehlt einfach für ein weiteres Stück in der Wohnung. Kann auch sein, dass man zwar Bedarf an einem Einrichtungsstück hat, aber momentan nicht die Mittel, sich ein solches zu leisten.
Gründe gibt es viele und eine Abhilfe schaffen die ganz besonderen Ideen dazu von einem Berliner Architekten. Le Van Bo hat neben seinem Studium mal einen Volkshochschulkurs zum Möbelbauen besucht. Daraus ist die Idee entstanden, schicke und preiswerte Möbel zu konstruieren, die tatsächlich Jedermann mit ein klein wenig handwerklichem Geschick fertigen kann. .... weiter lesen >>>
Mi
06
Jun.
2012
Akzente setzen mit natürlichem Furnier: Dieser Maxime haben sich die Hersteller hochwertiger Designermöbel verschrieben. Das Angebot reicht von der veredelten Schublade über einzelne Schranktüren, die mit feinstem Holz
bekleidet werden, bis hin zu furnierten Seitenteilen oder komplett verkleideten Regalfächern für die heimische Blu-Ray-Sammlung.
„Erlaubt ist was gefällt, aber die Furnierakzente müssen richtig gesetzt werden und das Möbel an sich darf nicht zu nervös wirken“, so Wolfgang Kettnaker, Geschäftsführender Gesellschafter der Kettnaker Möbel-Manufaktur. .... weiter lesen >>>
Mo
21
Mai
2012
Parador lädt Designer und Kreative zu einem Ideenwettbewerb ein: Vom 2. Mai bis zum 20. Juni 2012 können auf der Open-Innovation-Plattform jovoto Vorschläge für innovative, zukunftsgerichtete Bodenkonzepte eingereicht werden. Insgesamt sind Preisgelder in Höhe von 15.000 Euro ausgelobt. Während der gesamten Laufzeit der Ausschreibung können registrierte Nutzer eingereichte Ideen bewerten und diskutieren. Die Preisträger werden am Schluss des Wettbewerbs über das Community Ranking ermittelt. .... weiter lesen >>>
Mi
16
Mai
2012
Achtung Designer, Handwerker und Kreative: die neue Open Innovation Südtirol (OIS) Plattform, initiiert vom LVH (Landesverband der Handwerker Südtirol), ist seit dem 09. Mail 2012 mit dem ersten Ideen- & Designwettbewerb gestartet. Ziel des Wettbewerbs ist es, mithilfe einer kreativen Community innovative Ideen und kreative Designs für moderne und hochwertige Souvenirs aus Südtirol zu schaffen.
Für die Gewinnerbeiträge gibt es tolle Preise zu gewinnen! .... weiter lesen >>>
Sa
11
Feb.
2012
„Mit der Neuaufstellung des Furniture Club haben wir die Basis geschaffen, den Herstellern und Zulieferern der deutschen Möbelindustrie eine professionelle Plattform für den Auf- und Ausbau ihrer internationalen Aktivitäten zu bieten“, so der neue Vorsitzende des Furniture Club – Made in Germany e.V. Mark Niemann (Fa. Niemann Möbelteile) nach der Gründungsversammlung am Rande der IMM in Köln. Ihm zur Seite stehen Klaus Schillig (Fa. Willi Schillig Polstermöbelwerke) als stellvertretender Vorsitzender sowie Renate von der Eltz (langjährige Exportmanagerin der Fa. Musterring International) als Schatzmeisterin. .... weiter lesen >>>
Do
29
Sep.
2011
EXpress Your Shelf wird aus finnischem Birken-Sperrholz aus nachhaltig bewirtschafteten Waldflächen hergestellt.Das Design und die Produktion sind Made in Hamburg.
Das Regalsystem besteht aus einem Trägerkorpus für jeweils drei, vier oder fünf Buchstaben. Mit einem Verbindungsstück zwischen den Trägern sind auch längere Wortkombinationen möglich. Den Grundkorpus gibt es in drei Tiefen für die unterschiedlichsten Aufbewahrungen. .... weiter lesen >>>
Mi
20
Jul.
2011
Gemeinsam mit Türenherstellern, Architekten und Designern möchte die VBH Holding AG neue Ideen zur Gestaltung der Hauseingänge von morgen entwickeln. Welche Materialien und Techniken sind gefragt, worauf müssen sich Hersteller und Planer in Zukunft einstellen? Dazu lobt Europas größtes Handelshaus für Fenster- und Türbeschläge einen Wettbewerb mit Preisen in Höhe von insgesamt 15.000 Euro aus. Interessenten können sich noch bis zum 4. August 2011 anmelden. .... weiter lesen >>>
Mo
18
Jul.
2011
Die UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation (UNESCO) hat heute das Fagus-Werk in Alfeld zum Weltkulturerbe ernannt. Nachdem bereits im August vergangenen Jahres die Oberharzer Wasserwirtschaft aufgenommen wurde, galt die erneute Entscheidung für Niedersachsen lange Zeit als unwahrscheinlich. Umso größer ist jetzt die Freude, dass das UNESCO-Komitee nun auch den von Walter Gropius errichteten Industriebau als Welterbe aufnimmt. .... weiter lesen >>>
Do
26
Mai
2011
Aus der Idee, einzelne elektronische Komponenten wie beispielsweise einer Sound Unit, einer Leuchte oder einem Multicharger in eine Leichtbauplatte zu integrieren, entwickelten die Unternehmen Halemeier, Hettich und Hunger in enger Zusammenarbeit ein zukunftsfähiges Konzept zur Elektrifizierung von Zerlegtmöbeln.
Leichtbauplatten sind Multitalente – auch in Hinblick auf die Möglichkeiten der Elektrifizierung, die dem Nutzer einen deutlichen Mehrwert bietet. Im Vergleich zu herkömmlichen Plattenmaterialien ist die Leichtbauplatte geradezu prädestiniert für den Einsatz intelligenter Technik: Kabel können flexibel geführt und Aussparungen für elektronische Komponenten an beliebiger Stelle positioniert werden. Das von Halemeier, Hettich und Hunger entwickelte Konzept ermöglicht die Integration einzelner elektronischer Komponenten in die Leichtbauplatte und garantiert eine einfache Montage. .... weiter lesen >>>