Do
17
Mär.
2011
3,9 Milliarden Hektar Wald gibt es heute noch auf unserer Erde – ein Hort für viele geheimnisvolle Bewohner, faszinierende Rekorde und seltene Pflanzenarten. Immerhin zwei Drittel der 1,3 Millionen bekannten Tier- und Pflanzenarten leben im Wald. Insgesamt werden sogar 9,5 Millionen Spezies in Wäldern vermutet, die bislang noch unentdeckt zwischen Wurzel und Wipfel leben.
Die Wälder der Erde sind daher ein wahrer Fundus für Wundersames. Einige spannende Zahlen hat der WWF zum Tag des Waldes am 21. März zusammengestellt:
Etwa 160 Millionen Hektar Wald gibt es in der EU, das entspricht mehr als der Fläche Deutschlands, Frankreichs und Spaniens zusammen. Allerdings macht dies gerade einmal vier Prozent der weltweiten Waldfläche aus. Deutschland hat laut jüngster Bundeswaldinventur 11,075 Millionen Hektar Wald zu bieten, etwa ein Drittel der Fläche. Davon sind 59% Nadelwälder und 41% Laubmischwälder. Weniger als 1% gelten als geschützte „Wildnis“. .... weiter lesen >>>
Mo
07
Mär.
2011
Nach dem fulminanten Start in 2009 geht auf der diesjährigen LIGNA vom 30. Mai bis zum 3. Juni das Belt Sander Racing in die zweite Runde. Das eingespielte Team der Hochschule Ostwestfalen-Lippe um Professor Adrian Riegel organisiert gemeinsam mit der Deutschen Messe AG und dem VDMA Holzbearbeitungsmaschinen den Auftritt in Halle 16, Stand D29. .... weiter lesen >>>
Do
03
Mär.
2011
„Das individuelle und Energie sparende Haus“ lautet in diesem Jahr das Motto des „Tages des deutschen Fertigbaus“ am Sonntag, 29. Mai 2011. Traditionell an einem Sonntag im Frühjahr öffnen die führenden Fertighaus-Hersteller ihre Werkstore für Bauinteressierte. Fachleute führen die Besucher durch Produktionshallen und Bemusterungszentren. Durchgeführt wird der bundesweite Aktionstag vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).
Bei Werksführungen erleben die Besucher beispielsweise eine Fertighaus-Produktion zum Anfassen. „Unsere Gäste erfahren alles über unser brancheneigenes Qualitätssicherungssystem. .... weiter lesen >>>
Do
03
Mär.
2011
Im Inneren von Möbeln sorgen Beschlagslösungen für hohen Bewegungskomfort. Auf der interzum vom 25.–28.05.2011 präsentiert der Beschlaghersteller Blum Neuheiten, die sein Bemühen um gute Bewegungsqualität unterstreichen.
Mit neuen, interessanten und teilweise bereits in Serienreife angebotenen Produktsystemen stellt sich heuer der österreichischen Beschlägehersteller Blum auf der interzum 2011 in Köln den internationalen Besuchern. Das Unternehmen präsentiert Produkte, aber auch Produktstudien, die hohen Komfort in den gesamten Wohnbereich – besonders aber in die Küche – bringen. Zudem ist ein Relaunch von Dynamic Space, den „Ideen von Blum für praktische Küchen" geplant. .... weiter lesen >>>
Mo
21
Feb.
2011
Zufriedene Gesichter bei Ausstellern und Besuchern: Die ZOW in Bad Salzuflen präsentierte sich einmal mehr als wichtige Arbeits- und Ordermesse für die europäische Möbelbranche. 500 Aussteller aus 30 Ländern weltweit zogen vom 14.-17. Februar 2011 etwa 15.000 Fachbesucher nach Ostwestfalen. Rund zwei Drittel davon kommen aus Deutschland, etwa ein Drittel aus Europa und Übersee. Das Ranking der ausländischen Besucher wird von Polen, den Niederlanden, Italien, Großbritannien und Irland sowie Frankreich angeführt. .... weiter lesen >>>
Mi
16
Feb.
2011
Bis die alle zwei Jahre stattfindende internationale Leitmesse interzum ihre Tore für die Fachbesucher öffnet, gehen noch drei Monate ins Land. Doch schon jetzt lässt sich sagen: Der Zuspruch für das Jahr 2011 ist außerordentlich gut. Dies belegen die aktuellen Anmeldezahlen sehr eindrucksvoll. Grund dafür ist vor allem, dass die Koelnmesse in den vergangenen Jahren sehr intensiv an der weltweiten Leitmesse gearbeitet hat. Das Team um Produktmanager Frank Haubold widmete sich in den letzten Jahren intensiv den Wünschen und Bedürfnissen der interzum-Aussteller und berücksichtigte die Ergebnisse bestmöglich bei der Konzeption der kommenden Veranstaltung. Jetzt trägt dieses strategische Vorgehen Früchte. Das Resultat ist eine starke internationale Plattform, die als Impulsgeber der gesamten Branche gesehen und genutzt wird. Die interzum steht für Innovationen und Trends und besitzt eine hohe internationale Reputation. .... weiter lesen >>>
Di
15
Feb.
2011
Was an einen futuristischen Hammerhai erinnert, ist der neueste Entwurf der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim. Die Studierenden entwickelten ein ultraleichtes Fahrzeug, das als Herausforderer im legendären Akkuschrauberrennen antritt. Denn neben Tempo und Design ist Gewicht ein weiteres Wettbewerbskriterium, das die Teams beim Bau der selbstentworfenen Rennfahrzeuge beachten müssen. Der Antrieb: ein handelsüblicher Lithium-Ionen-Akku-Bohrschrauber mit 18 Volt von Bosch. Damit beginnt am 28. Mai 2011 auf dem Flugplatz Hildesheim die Jagd der Studierenden nach dem ersten Platz. .... weiter lesen >>>
Mo
14
Feb.
2011
Am 6. und 7. Mai 2011 findet in Bremen der 3. Bundeskongress statt, zu dem Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) gemeinsam einladen. Neueste Entwicklungen und Trends im Bereich Technik und Unternehmensführung für das Dachdecker- und Holzbauhandwerk stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. .... weiter lesen >>>
Do
10
Feb.
2011
Nach dem fulminanten Start in 2009 geht auf der diesjährigen LIGNA das Beltssanderracing in die zweite Runde. Das eingespielte Team der Hochschule Ostwestfalen-Lippe um Prof. Adrian Riegel
organisiert gemeinsam mit der Deutschen Messe AG und dem VDMA den Auftritt in Halle 16 Stand D29.
Beim Beltsanderracing treten zwei Handbandschleifer auf einer 16 m langen Bahn bei einem Rennen gegeneinander an, der Schneller gewinnt. Das Reglement nach amerikanischem Vorbild, dem Heimatland des beltsanderracings, wurde nicht verändert. .... weiter lesen >>>
Di
08
Feb.
2011
Mit rund 500 Ausstellern aus 30 Ländern weltweit startet am 14. Februar 2011 die 17. ZOW in Bad Salzuflen. Mit 56 % kommt das Gros der Aussteller aus Deutschland, davon gut die Hälfte aus dem wichtigsten deutschen Möbelcluster Ostwestfalen. 44 % entfallen auf internationale Zulieferunternehmen, die nahezu die komplette Landkarte in Europa, Asien und USA abdecken. Belegt werden 2011 insgesamt rund 25.000 m² in vier Messehallen. .... weiter lesen >>>