Di
29
Mär.
2011
Die Initiative Furnier + Natur (IFN) verlegt zum 1. April 2011 ihren Sitz nach Bad Honnef zum Hauptverband der Deutschen Holzindustrie. Die Verlegung der Geschäftsstelle von Wiesbaden nach Bad Honnef erfolgt auf einstimmigen Beschluss der Mitgliederversammlung, die am 18. März 2011 in Köln stattfand.
Während der Versammlung wurde die Vorsitzende Alexandra Kiefer in ihrem Amt für weitere drei Jahre bestätigt. Ebenso wurden Heinrich Wehmeyer und Bert Overlack erneut in den Vorstand gewählt. Erstmals in den Vorstand gewählt wurde Axel Groh. .... weiter lesen >>>
Do
20
Jan.
2011
Nach mehr als 5-jähriger Zusammenarbeit haben die European Pallet Association e.V. (EPAL) und deren CEO Harry Jacobi einvernehmlich vereinbart, den am Jahresende 2010 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.
Harry Jacobi war seit Januar 2006 als CEO für EPAL tätig.
In dieser Zeit ist die Produktion von EPAL/EUR-Paletten um mehr als 70 % und deren Reparatur um mehr als 100 % angestiegen. Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise, welche den Transport- und Logistiksektor wesentlich betroffen haben, hat EPAL – auch dank der Tätigkeit von Harry Jacobi – souverän gemeistert. Im Jahr 2010 konnten die Geschäftszahlen des Jahres 2008, dem bis dahin erfolgreichsten Jahr der EPAL, wieder erreicht werden. .... weiter lesen >>>
Di
18
Jan.
2011
Beim Weltmarktführer für Maschinen und Anlagen zur Massivholzbearbeitung hat es zum 1. Januar eine Erweiterung des Vorstands gegeben. Stephan Weber ist vom Aufsichtsrat als Mitglied in die Geschäftsleitung berufen worden. An der Seite des Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Pöschl und des Finanzvorstandes Karl Wachter verantwortet Stephan Weber als Chief Sales Officer (CSO) den Bereich Vertrieb und Marketing. .... weiter lesen >>>
Do
13
Jan.
2011
Die Weinig AG organisiert ihre Geschäftsfelder neu. Damit reagiert das Unter-nehmen auf die stark gewachsene Produktvielfalt und die veränderten Bedingungen auf dem Markt für Holzbearbeitungsmaschinen. Im operativen Sektor werden fünf Produktbereiche etabliert: Profilieren, Fenster, Zuschnitt, Endenbearbeitung und Gebrauchtmaschinen. Jeder einzelne Produktbereich ist prozessbezogen aufgebaut. Die organisatorischen Aufgaben werden in Vorstands-Stabsfunktionen angesiedelt. .... weiter lesen >>>
Di
07
Dez.
2010
Karl-Heinz Schneider, Vorsitzender der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, ist am vergangenen Freitag erneut in das geschäftsführende Präsidium des Zentralver-bandes des Deutschen Handwerks gewählt worden. Er ist nunmehr einer der bei-den Vizepräsidenten des ZDH und vertritt dort vorrangig die Interessen der Berufs-verbände, nachdem er zuvor einstimmig als Vizepräsident des UDH (Unternehmer-verband Deutsches Handwerk) gewählt wurde. .... weiter lesen >>>
Di
30
Nov.
2010
Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Tischler Schreiner Deutschland hat am 26. November in Berlin Konrad Steininger zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Konrad Steininger tritt die Nachfolge des Ende August verstorbenen Präsidenten Alfred Jacobi an. Die rund 50 Delegierten wählten den Schreinermeister aus Dingolfing mit großer Mehrheit an die Spitze des Bundesinnungsverbandes für das Tischler-/Schreinerhandwerk, für Bestatter und Baufertigteilmonteure. Konrad Steininger ist seit 2002 Präsident des Bayerischen Schreinerverbandes und seit 2003 Vizepräsident des Bundesverbandes.
„Ich stehe für unser Handwerk in seiner Vielfalt. Eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür ist eine fundierte Aus- und Fortbildung“, positionierte sich Konrad Steininger in seiner Kandidatenrede. Er wolle ein Präsident sein, der den Verband zielorientiert und integrierend leiten wird. .... weiter lesen >>>
Mo
29
Nov.
2010
Die Delegierten haben entschieden: Rainer Söntgerath ist neuer Vorsitzender des Fachverbandes Tischler NRW. Auf der Mitgliederversammlung am 20. November wählten sie den 57-jährigen Kölner mit insgesamt 49 Stimmen in sein neues Amt. Der Gegenkandidat Heinz Pütz aus Bestwig erhielt bei zwei Enthaltungen 32 der insgesamt 83 abgegebenen Stimmen.
Rainer Söntgerath tritt damit die Nachfolge des im August überraschend verstorbenen Alfred Jacobi an, der dem Fachverband insgesamt 13 Jahre lang vorstand. Da es sich bei der Abstimmung um eine Nachwahl handelte, übernimmt Söntgerath den Vorsitz nicht für fünf Jahre, sondern nur für die restliche Amtszeit. Die nächsten Vorstandswahlen finden im Herbst 2013 statt. .... weiter lesen >>>
Mi
24
Nov.
2010
Mit Wirkung zum 19.11.2010 hat der Vorstand des GD Holz den Hauptgeschäftsführer Dr. Rudolf Luers vom Dienst freigestellt. Mit der kommissarischen Geschäftsführung des GD Holz hat der Vorstand Thomas Goebel beauftragt, Abteilungsleiter der GD Holz Fachbereiche Rohholzhandel und Holzeinzelhandel. Die erfolgreiche Arbeit des GD Holz wird ohne spürbare Einschränkungen von dem starken Team des GD Holz fortgesetzt. Mit Beginn des 2. Quartals 2011 wird auch die Zusammenlegung der GD Holz Geschäftsstellen Wiesbaden und Berlin am Standort des Verbandes in Berlin vollzogen sein und damit ein weiterer Beitrag zu einer effizienten und schlanken Struktur
des GD Holz. Die Umstrukturierung von Funktionen und Aufgaben der GD Holz Geschäftsstelle ist dann erfolgreich abgeschlossen.
Mo
08
Nov.
2010
Johannes Schwörer ist neuer Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau. Die Mitgliederversammlung des mittelständisch geprägten Bauverbandes wählte den 43-jährigen Unternehmer aus dem schwäbischen Hohenstein-Oberstetten am 6. November in Wolfsburg einstimmig zu ihrem neuen Präsidenten. Er folgt auf Detlef Bühmann, der den Verband seit 2007 führte und nicht mehr zur Wiederwahl antrat. Schwörer ist verheiratet, hat vier Kinder und ist auch Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie. .... weiter lesen >>>
Mo
11
Okt.
2010
Die HOMAG Holzbearbeitungssysteme AG, Schopfloch, ändert ihre Gesellschaftsform und firmiert ab dem 6. Oktober unter HOMAG Holzbearbeitungssysteme GmbH. Damit ist die Konzentration auf das Kerngeschäft als Produktionsgesellschaft sichergestellt, während die HOMAG Group AG gestärkt die Aufgabe der Konzernführung wahrnimmt.
Sprecher der neuen Geschäftsleitung der HOMAG Holzbearbeitungssysteme GmbH ist Achim Gauß (49), der für die Bereiche Forschung, Entwicklung und Konstruktion zuständig ist. Weitere Mitglieder der Geschäftsleitung sind Ulrich Schmitz (50) für Vertrieb, Service und Marketing, Michael Stotz (34), der für Finanzen, IT und Personal verantwortlich ist sowie Herbert Högemann (56) für die Bereiche Produktion, Materialwirtschaft und Qualitätswesen. Achim Gauß und Herbert Högemann gehören auch dem Vorstand der HOMAG Group AG an. .... weiter lesen >>>