Di
13
Dez.
2011
Wer wird bester Zimmerer Europas? Wer ist in Europa die beste Zimmerernation? Diese beiden Fragen werden auf der Zimmerer-Europameisterschaft 2012 vom 31. Januar bis 2. Februar 2012 parallel zur Messe DACH+HOLZ International 2012 in Stuttgart beantwortet. Die Lösung wird bei der Siegerehrung am 3. Februar 2012 verkündet. Durch den Bau eines Dachstuhlmodells mit anspruchsvollen Schift- und Sägearbeiten in einem Zeitkontingent von maximal 22 Stunden an drei Wettbewerbstagen werden sich 23 junge Zimmerer aus zehn Nationen miteinander messen. .... weiter lesen >>>
Fr
11
Nov.
2011
Die Vorbereitungen für die Zimmerer-Europameisterschaft 2012 laufen auf vollen Touren. In weniger als drei Monaten werden mindesten acht europäische Nationen an den Start gehen und um die beiden Titel „bester Zimmerer Europas“ und „beste Zimmerer-Nation Europas“ kämpfen. Die EM 2012 steht unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und wird zum zehnten Mal von der Europäischen Vereinigung des Holzbaus (EVH) veranstaltet. Die Durchführung parallel zur DACH+HOLZ International 2012 vom 31. Januar bis 3. .... weiter lesen >>>
Mi
07
Sep.
2011
Parallel zur Messe DACH+HOLZ International 2012 vom 31. Januar bis 3. Februar 2012 wird der 10. Europäische Berufswettbewerb der Europäischen Vereinigung des Holzbaus (E.V.H.) in Stuttgart stattfinden. Mindestens acht Nationen werden an den Start gehen, um die beste Zimmerer-Nation und den besten Zimmerer Europas zu ermitteln. Es wird wie gewohnt eine Mannschafts- und eine Einzelwertung geben. Die deutsche Zimmererorganisation Holzbau Deutschland – Bund
Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes wird nach den Jahren 1994 und 1996 zum dritten Mal Gastgeber des Wettbewerbs sein. .... weiter lesen >>>
Do
17
Mär.
2011
Das Zimmerer Ausbildungs Zentrum Biberach ist als erste Bildungsstätte von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes im Rahmen
der „Offensive Aufstiegsqualifizierung – vom Gesellen zum von Holzbau Deutschland anerkannten Zimmermeister“ anerkannt worden. .... weiter lesen >>>
Di
01
Mär.
2011
Mit einer Kooperationsvereinbarung haben der Zweckverbund Ostdeutscher Bauverbände e.V. (ZVOB) und die Verbände des Zimmerer und Holzbaugewerbes für Mitteldeutschland e.V. ihr gemeinsames Interesse an einer Reform der aktuellen Tarifstrukturen in der Baubranche bekräftigt. Insbesondere das Sozialkassensystem soll modernisiert und an die flexiblen Arbeitsmarktstrukturen der Branche angepasst werden. So soll vor allem die Schwarzarbeit am Bau effektiver als bisher bekämpft werden können. Darüber hinaus setzen sich die Interessensvertretungen der ostdeutschen Baugewerke für eine gemeinsame, bundesweite Mindestlohnpolitik ein. .... weiter lesen >>>
Mi
16
Feb.
2011
Die Frage nach einem eigenständigen Zimmererverband in Deutschland stellt sich immer mehr. Im hessischen Kassel trafen sich Repräsentanten und zahlreiche Obermeister aus den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg, Sachsen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen, um die Möglichkeiten für eine zukünftige Zusammenarbeit zu besprechen.
Die Verbände des Mitteldeutschen Zimmererverbandes teilten den Anwesenden mit, dass man einstimmig den Austritt aus dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und seiner Fachgruppe Bund Deutscher Zimmerermeister beschlossen hat. Damit ist in Zukunft der Einfluss des ZDB für das Zimmererhandwerk in den neuen Bundesländern praktisch nicht mehr vorhanden. .... weiter lesen >>>
Fr
12
Nov.
2010
In Bad Segeberg (Schleswig-Holstein) wurden am Montagabend die Sieger der Deutschen Meisterschaften in sieben bauhandwerklichen Berufen gekürt. Deutscher Meister bei den Zimmerern wurde der 18jährige Andreas Fischer aus St. Georgen in Baden-Württemberg. Silber ging an Christopher Hauk (20) aus Rettersheim in Bayern und Bronze an Simon Wiegel (24) aus Essen (NRW), der im hessischen Grebenstein gelernt hat..
Insgesamt hatten 55 junge Gesellen aus ganz Deutschland am dreitägigen Bundesleistungswettbewerb 2010 des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes teilgenommen, davon waren acht Zimmerer. Sie hatten sich als Landessieger in ihrem Bundesland für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Während des dreitägigen Wettbewerbs mussten die jungen Gesellen ein anspruchsvolles abgewalmtes Pultdach mit geneigtem Anbau erstellen. .... weiter lesen >>>
Mo
31
Mai
2010
Um sich auf die Europameisterschaft der Zimmerer Ende September 2010 im italienischen Bruneck vorzubereiten, wird die Zimmerer-Nationalmannschaft von Holzbau Deutschland ein öffentliches Training vom 10. bis 13. Juni 2010 bei den Firmen Pavatex GmbH und Holzland Peter&Sohn in Leutkirch absolvieren. .... weiter lesen >>>
Mo
01
Mär.
2010
Mit einem großen Zimmererklatsch mit weit mehr als 500 Zimmerleuten aus ganz Deutschland hat Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister am 25. Februar 2010 auf dem Roncalliplatz in Köln ein Zeichen für den Holzbau gesetzt. Nach einem Gottesdienst im voll besetzten Kölner Dom kamen die Zimmerer in ihrer traditionellen Kluft auf dem Roncalliplatz zum Zimmererklatsch zusammen und warben für den heimischen, nachwachsenden und klimafreundlichen Baustoff Holz
. Kölns Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes richtete ihr Grußwort an die, wie sie sagte, „gefühlt 1000 Zimmerer“. .... weiter lesen >>>
Do
11
Feb.
2010
Am 25. Februar 2010 will Holzbau Deutschland, die Berufsorganisation des Zimmererhandwerks, anlässlich der Messe DACH+HOLZ International 2010 in Köln ein Zeichen für den Holzbau setzen und für den heimischen, nachwachsenden und klimafreundlichen Baustoff Holz werben.
Nach einem Gottesdienst im Kölner Dom kommen Zimmerer aus ganz Deutschland in ihrer traditionellen Kluft auf dem Roncalliplatz zu einem der größten Zimmererklatsche zusammen, die es je gegeben hat. Holzbau Deutschland rechnet mit weit mehr als 500 Zimmerern in Kluft. .... weiter lesen >>>