Mo
18
Nov.
2013
Silber geht nach Schleswig-Holstein, Bronze nach Baden-Württemberg: Der 62. Bundesleistungswettbewerb in den Bauberufen, der vom 9. bis 11. November 2013 in Biberach stattgefunden hat, ist mit der Vergabe der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen beendet worden. Zum 62. Mal wurden die Besten der Besten in sieben Gewerken ausgezeichnet. Bei den Zimmerern errang Christian Dietrich (20) aus Ansbach (Bayern) die Goldmedaille. Die Silbermedaille ging an Nick von Allwörden (19) aus Buchholz (Schleswig-Holstein). Bronze bekam Sebastian Luib (21) aus Bad Saulgau (Baden-Württemberg).
„Mit der Goldmedaille habe ich nicht gerechnet. Ich wollte versuchen, mein Bestes beim Wettbewerb zu geben. Das hat halt besonders gut geklappt“, so der Deutsche Meister Christian Dietrich aus Ansbach. Der in der Zimmerei Willi Krauss in Leutershausen ausgebildete Zimmerer freute sich sichtlich über seinen Erfolg. Die Freude bei Nick von Allwörden über Silber war ebenfalls groß: „Es lief einfach gut im Wettbewerb und es hat viel Spaß gemacht!“, erklärte der bei Zimmermeister Mike von Allwörden ausgebildete Geselle. Eine Überraschung war der dritte Platz für Sebastian Luib. „Mir war leider ein Fehler unterlaufen. Daher hätte ich nicht gedacht, dass ich trotzdem noch so gut abschneide!“, so Luib im Anschluss an die Siegerehrung. Er wurde von Pius Luib Zimmerer- und Schreinerbetrieb ausgebildet. .... weiter lesen >>>
Mi
13
Nov.
2013
Ende Oktober feierte der Kissinger Fachinformationsanbieter WEKA MEDIA mit Kunden und langjährigen Weggefährten das 20-jährige Jubiläum seiner Zeitschrift „mikado“ in der Augsburger Puppenkiste.
Begleitet von den schönen Klängen Mozarts und einem gelungenen Abendessen in der Augsburger Puppenkiste feierte die Redaktion und Geschäftsführung von WEKA MEDIA mit über 150 Gästen das 20-jährige Bestehen von „mikado“, seinem Unternehmermagazin für Holzbau und Ausbau. Seit 1993 informiert die Zeitschrift Zimmerer, Holzbauer, Bauingenieure und Architekten über Bautechnik, Betriebsführung und Branchentrends. .... weiter lesen >>>
Fr
01
Nov.
2013
Mit viel Herzblut und handwerklicher Fertigkeit haben Wandergesellen verschiedener Gewerke mit Unterstützung von Vereinsmitgliedern in der Nähe von Liebstadt die denkmalgeschützte Scheune der Schneckenmühle e. V. saniert. MAFELL hat das Projekt mit Elektrowerkzeugen und Zimmerei-Maschinen unterstützt.
Die Mitglieder der Schneckenmühle e. V. organisieren seit 1991 Freizeitlager für Kinder und bieten die Einrichtung für Schullandheim-Aufenthalte an. Die Gebäude der ehemaligen Wassermühle, malerisch in der sächsischen Schweiz gelegen, werden mit viel Engagement der Mitglieder instand gehalten. Eine unlösbare Aufgabe schien hingegen für die Ehrenamtlichen die Sanierung der 150 Jahre alten Scheune, die unter Denkmalschutz steht. Das Dilemma: Der Abriss hätte den Verlust von viel Nutzraum bedeutet, denn ein Neubau ist im Landschaftsschutzgebiet nicht möglich. .... weiter lesen >>>
Di
10
Sep.
2013
Es war die optimale Verbindung von Theorie und Praxis, die Andreas Frenken vor drei Jahren bewog, im Anschluss an seine Ausbildung zum Zimmermann ein Bachelorstudium im neu eingeführten Studiengang Holzingenieurwesen an der FH Aachen aufzunehmen. Heute ist der 24-Jährige aus Heinsberg der erste Absolvent des Studiengangs, den der Fachbereich Bauingenieurwesen anbietet. Und er weiß auch schon, wie es weiter geht: Direkt nach seinem Studienabschluss nimmt er eine Tätigkeit als Holzbauingenieur bei dem renommierten Büro Pirmin Jung in Sinzig auf.
Der Studiengang Holzingenieurwesen steht für die Ausrichtung der Hochschule: für ein praxisnahes und anwendungsorientiertes Studium, für die enge Zusammenarbeit mit der mittelständischen Wirtschaft in Industrie und Handwerk und für den Schulterschluss mit der Region. Die Einrichtung des Studiengangs geht auf das Ausbauprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen im Jahr 2008 zurück. .... weiter lesen >>>
Do
23
Mai
2013
Eine Fachinformation für Planer, Ausführende und den Baustoff-Fachhandel zum Thema „Holzschutz bei Dach- und Konterlatten“ haben Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks gemeinsam herausgegeben. Die beiden Verbände rund um das Dach wollen damit vor dem Hintergrund der neuen Holzschutznorm DIN
68800 Aufklärungsarbeit leisten
und stellen mit der Fachinformation die Regularien der geltenden Normen und Gesetze vor. Die Fachinformation informiert, dass der bauliche Holzschutz
gemäß der neuen Holzschutznorm DIN 68800 der Normalfall ist und geht auch auf Aspekte des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes wie auf die Einbaufeuchte
ein. .... weiter lesen >>>
Di
14
Mai
2013
Die Europäische Vereinigung des Holzbaus (EVH) hat im April 2013 auf ihrer Generalversammlung in Südtirol einen neuen Präsidenten gewählt. Der 64jährige deutsche Holzbauunternehmer Ullrich Huth aus Alzey wird das Präsidentenamt zum 1. Januar 2014 übernehmen. Der bisherige Vizepräsident und Vorsitzende von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes löst damit den langjährigen Präsidenten Georg König (74) ab. König war nach 23 Jahren im Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr angetreten. .... weiter lesen >>>
Di
29
Jan.
2013
Das Bundesbildungszentrum für das Zimmerer- und Ausbaugewerbe in Kassel ist die vierte Meisterschule, die von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes im Rahmen
der „Offensive Aufstiegsqualifizierung – vom Gesellen zum von Holzbau Deutschland anerkannten Zimmermeister“ anerkannt wurde. Die Übergabe der Urkunde erfolgte am 25. Januar 2013 auf der Meisterfeier 2013 durch den stellvertretenden Vorsitzenden von Holzbau Deutschland, Karl Hoffmeister, der zugleich Vorsitzender des Ausschusses für Berufsbildung ist.
Auf der Meisterfeier wurden zudem 13 Jungmeister ausgezeichnet, die ihre Meisterausbildung nach den Vorgaben der „Offensive Aufstiegsqualifizierung“ absolviert hatten. Eine Urkunde von Holzbau Deutschland bekommen nur die Jungmeister, die eine dreijährige Berufspraxis vor dem Abschluss der letzten Meisterprüfung nachweisen können. .... weiter lesen >>>
Do
29
Nov.
2012
Die wichtigste nationale Auszeichnung für Bauwerke aus Holz geht in eine neue Runde: Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer, MdB, wird der Deutsche Holzbaupreis 2013 ausgelobt. Zur Teilnahme aufgefordert sind Architekten, Tragwerksplaner, Bauherren sowie Unternehmen der Holzwirtschaft.
Der Deutsche Holzbaupreis ist mit einem Preisgeld von 20.000 Euro dotiert. Eine Fachjury, besetzt unter anderem mit dem österreichischen Holzbau-Architekten Hermann Kaufmann, bewertet die eingereichten Arbeiten und vergibt Preise sowie Anerkennungen. .... weiter lesen >>>
Mi
26
Sep.
2012
Die Josef-Greising-Schule in Würzburg ist ab sofort eine von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes anerkannte Meisterschule. Die Zertifizierung erfolgte im Rahmen
der Offensive „Aufstiegsqualifizierung – vom Gesellen zum von Holzbau Deutschland anerkannten Zimmermeister“.
Im Auftrag von Holzbau Deutschland überreichte Alexander Habla, Hauptgeschäftsführer des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks, am 15. September 2012 die Zertifizierungs-Urkunde an Schulleiter Günther Beuchert im Rahmen der Freisprechungsfeier der Jung-Zimmerer. „Es gibt keinen, der Sie als Zimmermeister mit so einer Urkunde nicht nimmt“, erklärte Habla den Junggesellen der Zimmerer-Innung. .... weiter lesen >>>
Mo
25
Jun.
2012
Das Team German Construction Confederation für die Europameisterschaft der Berufe Euroskills 2012 im belgischen Spa-Franchorchamps steht. Sechs Nachwuchshandwerker in vier Bauberufen werden für den Zentralverband des Deutschen Baugewerbes antreten. Dazu gehören
Die ZDB-Euroskills-Teilnehmer haben bis auf eine Ausnahme alle an den Deutschen Meisterschaften in den bauhandwerklichen Berufen in den Jahren 2010 bzw. 2011 teilgenommen und .... weiter lesen >>>