Die Tischlerklassen der Ober- und Mittelstufe besuchten die LIGNA in Hannover, die größte Maschinenausstellung für Holz
- und Forsttechnik der Welt. 1700 Aussteller aus 48 Ländern präsentieren modernste Technik zur Holzbe- und -verarbeitung.
Die zweijährlich stattfindende Messe steht regelmäßig auf dem Stundenplan. Doch Späne, Fräser und Laser interessierten die jungen Leute der Mittel- und Oberstufe dieses Mal erst in zweiter Linie. Stattdessen fieberten sie der ersten offiziellen Meisterschaft im „beltsanderracing“ in Deutschland entgegen. Belt-Sander (zu deutsch: Handbandschleifer) werden in den USA schon seit einigen Jahren auf sonderbare Weise zweckentfremdet: in einer schmalen Gasse und an langer Leine rasen zwei Maschinen um die Wette, um nach 16 Metern in einem „Bett“ aus Spänen sanft aufgefangen zu werden ( www.beltsanderracing.de ).
In den USA füllen die Wettbewerbe ganze Hallen. In Deutschland begab sich die Hochschule Ostwestfalen-Lippe (in Zusammenarbeit mit dem VDMA und der Deutschen Messe AG) nun erstmalig an den Start und hat dafür 300 Berufs- und Technikerschulen des Tischlerhandwerks in ganz Deutschland eingeladen. Bevor die Schüler mit dem eigentlichen Tuning anfangen konnten, mussten die Lehrer erst einmal Sponsoren für das Rennen gewinnen. Diese wurden in den Firmen Makita und Metabo für die Maschinen, und Engelbert Strauss für die Trikots gefunden.
Doch wie macht man einem Bandschleifer „Beine“? In zahlreichen Arbeitsstunden während der Freizeit wurden in einer eilig errichteten Bahn in vielen Versuchen die schnellsten Zeiten ermittelt: feines oder grobes Schleifpapier? Eine andere Getriebeübersetzung? Ein Heckspoiler und eine Karosserie wie bei Formel 1-Rennen? Die Schüler wurden durch Anleitungen aus dem Internet unterstützt.
Mit zwei topgetunten Handbandschleifern wurde der Weg nach Hannover angetreten. Beim ersten Trainingslauf gab es für die Oberstufenschüler eine Schrecksekunde. Ihr Bandschleifer fuhr zwar direkt Bahnrekord (3,89 Sek.), flog aber aufgrund der hohen Geschwindigkeit über das Auffangbecken hinaus und schlug in dahinter liegende Wand ein. Starke Beschädigungen an der Karosserie waren die Folge. Eine größere Reparatur durch die Schüler konnte das vorzeitige Ausscheiden verhindern.
Um 14:00 Uhr war es dann so weit. Die Ober- und Mittelstufe des BKT Lüdenscheid standen sich im Finallauf gegenüber. Die Entscheidung fiel 4,07 Sekunden später zugunsten der Oberstufe aus.
Der Pokal in der Kategorie „best dressed“ ging hingegen an die Mittelstufe. Der gelungene Auftritt des BKT Lüdenscheid auf dem Messegelände in Hannover wurde mit einem Imbiss auf den Stand der Firma METABO abgerundet.
Wer sich das ganze gerne noch als gutes Video anschauen möchte um was es da so ging, sollte es sich unter http://www.ihb.de/fordaq/news/Ligna_Bandschleifer_Holztechnik_20026.html anschauen, das ist sehr gut gemacht.
Kommentar hinzufügen