Zehn Mitarbeiter aus dem Innen- und Außendienst der Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD), Deutschlands führendem Baufachhändler, haben Anfang März an der Holzfachschule Bad Wildungen eine Basisschulung zum Thema „Holz- und Holzrahmenbau“ absolviert. An drei Tagen erhielten sie das Wissen, das sie im Alltag brauchen, um ihre Kunden kompetent beraten zu können. Die SGBDD und die Holzfachschule setzen damit ihre langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit fort.
Die GmbH ist ein Unternehmen der Saint-Gobain S.A. mit Hauptsitz in Paris. 45% des Umsatzes der Saint-Gobain-Gruppe geht auf die Sparte Baufachhandel zurück, der Werkstoff Holz spielt dabei eine nicht unerhebliche Rolle. Kunden sind insbesondere Zimmerer und Holzbauer, die eine entsprechend kompetente und fachlich fundierte Beratung erwarten. Um genau diese Art der Beratung leisten zu können, waren vom 10. bis zum 12. März zehn Mitarbeiter aus dem Innen- und Außendienst zu einer Schulung an der Holzfachschule Bad Wildungen. Das Basisseminar „Holz- und Holzrahmenbau“ brachte den Teilnehmern den Werkstoff Holz näher – und das vom Anbau über die Gewinnung bis hin zur Verarbeitung. Entsprechend deckten die Dozenten der Holzfachschule ein breites Themenspektrum ab: Wald- und Forstwirtschaft, Zertifizierung und Nachhaltigkeit standen ebenso auf dem Programm wie eine Einführung in die Schnittholzerzeugung und Sortierung nach DIN 4074 sowie die Lagerung und Trocknung von Holz. „Die Bedeutung des Werk- und Baustoffes Holz im Rahmen der Modernisierung und Renovierung von Gebäuden , aber auch im Neubau nimmt ständig zu“, so Michael Bücking, Stellvertretender Schulleiter der Holzfachschule Bad Wildungen. „Wir freuen uns daher sehr, dass ein Marktführer wie die SGBDD seine Mitarbeiter bei uns in Bad Wildungen zu kompetenten Verkäufer und Berater in Sachen Holz und Holzbau schulen lässt“.
Abgerundet wurde das Seminar durch eine Waldbegehung mit Revierförster Konrad Dreßler vom Forstamt Vöhl, bei der die Teilnehmer hautnah erlebten, wie der Rohstoff, mit dem sie in Zukunft täglich zu tun haben werden, angebaut und geerntet wird. Einen besonderen Fokus legte der Revierförster während seiner Präsentation auf das Thema Nachhaltigkeit.
Im Aufbauseminar werden die Mitarbeiter der SGBDD erneut in Bad Wildungen sein: Dann folgt das Aufbauseminar „Holzbau“, das sich unter anderem mit Fragestellungen wie „Welche Holz- und Holzwerkstoffe werden bei der Renovierung / Modernisierung von Gebäuden eingesetzt und wie werden diese verarbeitet und montiert?“ befasst. Bei diesem praxisorientierten Seminar wird ein Holzhaus gebaut und alle relevanten Werkstoffe und konstruktiven Details im Praxiseinsatz von den Seminarteilnehmern getestet.
Kommentar hinzufügen