Exportstopp nach Indien trifft Laubholzsägewerke hart

Mi

19

Nov.

2014

Die deutsche Säge- und Holzindustrie zeigt sich besorgt über den Exportstopp für Buchenholz nach Indien. Grund sind die indischen Importbestimmungen, die zwischen amerikanischer und europäischer Buche unterscheiden. Ein Umstand, der in der Praxis offenbar lange nicht bekannt war. Der Laubholzbranche drohen nun massive Verluste.

„Seit mehr als zehn Jahren exportieren deutsche Sägewerke ohne Zwischenfälle Buchenholz nach Indien“, sagt Steffen Rathke, Geschäftsführer des Sägewerks B.Keck in Ehningen und Präsident des Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverbandes e.V. (DeSH). Ab dem 11. November 2014 ist es per Anweisung des Julius Kühn-Instituts (JKI), dem Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, jedoch nicht mehr möglich, das für den Export notwendige phytosanitäre Zeugnis für Buchenholz zu erhalten. „Damit ist faktisch ein Exportverbot erlassen worden“, erklärt Rathke. Dieser erwischt die deutsche Laubholzindustrie eiskalt. .... weiter lesen >>>



Holzfachwerk aus Buche – schlank und zukunftsweisend

Mi

22

Okt.

2014

Mit ca. 40 Mitarbeitern baut die i+R Holzbau GmbH (Unternehmen der i+R Gruppe) vor allem Industriehallen und Gewerbebauten, aber auch mehrgeschossige Wohnhäuser in Holzbauweise. Für die Produktion und Verladung der großformatigen Holzwandelemente hat das Unternehmen nun seinen Produktionsstandort im österreichischen Lauterach (Vorarlberg) um eine langgestreckte Halle mit 1.600 m² Nutzfläche plus Tiefgarage erweitert. Die Halle schließt direkt an die bestehenden Produktionsflächen an und wird durch Oberlichter sowie über einen hoch gelegenen Fensterstreifen seitlich belichtet. Bei diesem Neubau wurde das industriell hergestellte Furnierschichtholz BauBuche erstmalig für einen Gewerbebau eingesetzt.
Dachrippenelementen aus BauBuche Quelle i+R Holzbau GmbH
In dem besonderen Projekt hat die i+R Holzbau GmbH mehrere Rollen inne: Sie ist Bauherr, Planer, ausführender Betrieb und Nutzer zugleich. Auch die Statik für die neue Halle aus BauBuche wurde "inhouse" in Lauterach erstellt – von Projektleiter und Diplomingenieur Ingo Feichter, der als gelernter „Bauingenieur“ das Tragwerk der Halle berechnet hat. .... weiter lesen >>>



Bewirtschaftungsstopp alter Buchenwäldern ist abwegig

Fr

07

Mär.

2014

Umweltschützer vermessen Wälder in Bayern und vermitteln den Eindruck, der Bestand alter Buchenwälder wäre bedroht. Gefordert wird ein pauschales Bewirtschaftungsverbot für alte Buchenwälder. Ein Ergebnis der Bundeswaldinventuren ist jedoch, dass unsere Wälder immer älter werden. Zusätzlich übertrifft Deutschland die Ziele der nationalen Biodiversitätsstrategie (NBS), auf fünf Prozent der deutschen Waldfläche eine natürliche Waldentwicklung anzustreben. Was die wenigsten wissen: Nicht nur rechtlich geschützte Gebiete leisten ihren Beitrag zum Artenschutz. Auch die Bewirtschaftung von Waldflächen außerhalb von Schutzgebieten trägt zum Erhalt der Biodiversität bei.

Wie viel Waldfläche in Deutschland entwickelt sich ohne menschlichen Einfluss auf natürliche Weise? Welchen Effekt haben diese nutzungsfreien Waldgebiete auf Naturschutzziele und ökonomische Entwicklungen? Diesen Fragen geht eine aktuelle Studie des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) nach. Deren Ergebnisse erwecken den Eindruck, Deutschland erfülle die selbst gesteckten Ziele seiner nationalen Biodiversitätsstrategie nicht. .... weiter lesen >>>



BauBuche Boden – eine völlig neue Art der Naturholzböden

Mo

03

Mär.

2014

Pollmeier präsentierte auf der Domotex 2014 einen innovativen Naturholzboden aus einem ganz neuen Holzwerkstoff: BauBuchen Boden wird aus Buchen-Furnierschichtholz gefertigt und ist nicht einfach nur ein weiterer Bodenbelag aus Holz . Sondern eine völlig neue Art Naturholzboden, der vielseitig einsetzbar alle zeitgemäßen Anforderungen an einen modernen Holzwerkstoff erfüllt und dabei nachhaltig und natürlich ist. Eben kein Imitat.
BauBuche Boden entwicklet von Pollmeier

Ästhetik

Die visuelle Qualität von BauBuche Boden ist Statement und Programm: reduziert auf das Wesentliche, konzentriert auf das Schöne. Gleichzeitig lässt BauBuche Boden dem Designer und Architekten, aber auch dem Verleger alle Möglichkeiten seine Kreativität auszuspielen. Wer auch immer einen Innenraum mit BauBuche Boden gestaltet, muss keine Rücksicht auf die Optik des Bodenbelags nehmen: BauBuche Boden kann sich unterordnen. .... weiter lesen >>>



Nutzungsverzicht in Buchenwäldern ist absurd – Deutschland übertrifft Schutzziele deutlich

Do

16

Jan.

2014

Umweltschützer fordern verstärkt ein pauschales Bewirtschaftungsverbot in Buchenwäldern. Die Behauptung: Die Ziele der nationalen Biodiversitätsstrategie (NBS), auf fünf Prozent der deutschen Waldfläche eine natürliche Waldentwicklung anzustreben, seien nicht annähernd erfüllt. Was die wenigsten wissen: Nicht nur rechtlich geschützte Gebiete leisten ihren Beitrag zum Artenschutz. Auch die Bewirtschaftung von Waldflächen außerhalb von Schutzgebieten trägt zum Erhalt der Biodiversität bei.

Wie viel Waldfläche in Deutschland entwickelt sich ohne menschlichen Einfluss auf natürliche Weise? Welchen Effekt haben diese nutzungsfreien Waldgebiete auf Naturschutzziele und ökonomische Entwicklungen? Diesen Fragen geht eine aktuelle Studie des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) nach. Deren Ergebnisse erwecken den Eindruck, Deutschland erfülle die selbst gesteckten Ziele seiner nationalen Biodiversitätsstrategie nicht. Mit knapp zwei Prozent wurde allerdings im Endergebnis nur ein Bruchteil der tatsächlich nutzungsfreien Flächen erfasst. Bei der Berechnung der nicht genutzten Waldfläche berücksichtigt das BfN im Grunde nur rechtlich geschützte Gebiete wie Nationalparks. Dabei heißt es in der Biodiversitätsstrategie der Bundesrepublik explizit: „Zum angestrebten Flächenanteil von Wäldern mit natürlicher Waldentwicklung tragen sowohl Schutzgebiete als auch Flächen außerhalb von Schutzgebieten bei.“ .... weiter lesen >>>



Bau für neues Buchen-Furnierschichtholzwerk der Pollmeier Gruppe läuft auf Hochtouren

Fr

03

Mai

2013

Der Bau des weltweit ersten Laubholz -Furnierschichtholzwerks im thüringischen Creuzburg läuft auf Hochtouren. Hier investiert der Buchenspezialist Pollmeier in seinen neuen Geschäftsbereich. „Wir wollen das neue Werk im Dezember dieses Jahres in Betrieb nehmen“, kündigt der Firmeninhaber Ralf Pollmeier an. „Die vom finnischen Hersteller Raute gefertigte Furnierschälanlage ist bereits fertiggestellt und wird derzeit getestet. Dafür haben wir extra ein paar Ladungen Buchenrundholz nach Finnland geschickt“, so Pollmeier weiter. Auf der Baustelle in Creuzburg wird gerade das 80 Meter lange und 5 Meter breite Fundament für das Herzstück der Anlage gegossen, die über 2000 Tonnen schwere Presse des Herstellers Siempelkamp. Diese soll schon in wenigen Wochen – in Einzelteilen verpackt und auf über 100 LKWs und Sondertransporte aufgeteilt – angeliefert werden. .... weiter lesen >>>



Nationalpark Jasmund auf Rügen bekommt ein UNESCO-Welterbeforum

Mi

20

Feb.

2013

Der Nationalpark Jasmund auf Rügen erhält ein UNESCO-Welterbeforum. Das gaben die Nationalparkverwaltung, die Stadt Sassnitz und der WWF am Montag dem 28.02.2013 auf einer Pressekonferenz bekannt. Das Welterbeforum soll als eine Art „Basislager“ für Naturinteressierte dienen, die das UNESCO-Welterbe Alte Buchenwälder entdecken wollen. Prof. Dr. Detlev Drenckhahn, Präsident des WWF Deutschland, übergab der Stadt Sassnitz einen Scheck über 300.000 Euro für den Erwerb eines Gebäudes im Nationalpark. Es soll nach umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten ab Juni 2014 das UNESCO-Welterbeforum beherbergen.

„Es ist ein besonderer Tag für den Nationalpark Jasmund“, so WWF-Präsident Drenckhahn. „Mit dem neuen Forum wird dieses einzigartige Naturparadies noch attraktiver für die Besucherinnen und Besucher.“ Ziel des Projekts sei es, der UNESCO-Welterbestätte „Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands“ einen Ort des Dialoges und der Begegnung zu verleihen. Laut Aussagen der Planer wird das Welterbeforum in einem abgeschiedenen Teil des Nationalparks liegen und so ideale Bedingungen für dessen Erkundung bieten. Die entstehenden Kosten von 1,3 Millionen Euro teilen sich das Land Mecklenburg-Vorpommern, der WWF Deutschland und die Stadt Sassnitz. .... weiter lesen >>>



Von der Sollingbuche zum Designerstuhl

Mo

11

Feb.

2013

Sören Greve tritt durch den Schnee an den dicken Buchenstamm heran und wirft seine Motorsäge an. Innerhalb weniger Sekunden haben sich die Zähne der Säge in den Baumstamm gefressen, Späne wirbeln durch die Luft. Noch einmal ruft Greve laut "Achtung", setzt zum finalen Fällschnitt an und stellt, als sich der Baumriese langsam zu neigen beginnt, die Säge aus. Ein paar Schritte zurückgetreten wandert sein Blick in die Baumkrone. Erst langsam, dann immer schneller fällt die 120 Jahre alte Buche zur Erde und schlägt donnernd auf den Boden auf - exakt dort, wo Forstwirt Greve es geplant hatte. Rund 15 Meter lang ist allein der Stamm der Sollingbuche, auf seiner Hälfte misst dieser noch über einem halben Meter Durchmesser.

Winterzeit ist Erntezeit im Solling. Wie hier bei Amelith brummen derzeit die Sägen an vielen Orten des Sollings - mit 38.500 Hektar nach dem Harz übrigens das zweitgrößte Waldgebiet Niedersachsens. Das Fällen von Bäumen wie diesen ist für Forstwirt Greve, der mit seinem Kollegen Holger Warnecke gemeinsam arbeitet, zunächst einmal ein technischer Vorgang , bei dem besonders präzise und ordentlich gearbeitet werden muss, um den wertvollen Rohstoff Holz zu ernten. Es ist aber auch ein Stück weit ein emotionaler Vorgang: "Wir ernten, was mehrere Generationen von Forstleuten aufgebaut und gepflegt haben. Und wir wiederum pflanzen und pflegen, was Generationen nach uns einmal ernten werden", sagt Greve. Denn allem Wirtschaften im Walde liege das forstliche Gesetz der Nachhaltigkeit , das vor exakt 300 Jahren geschaffen wurde, zugrunde: Niemals mehr ernten als nachwächst. .... weiter lesen >>>



nnovatives Buchenfurnierschichtholz begeistert Kunden und Mitbewerber

Di

05

Feb.

2013

Das Interesse am erstmals auf der BAU vom 14.-19. Januar 2013 in München der Öffentlichkeit präsentierten Furnierschichtholz aus Buche war überwältigend. Selbst Mitbewerber aus dem Holzbaubereich, z.B. Hersteller von Brettschichtholz und Furnierschichtholz aus Fichte , brachten ihre Begeisterung für Buchenfurnierschichtholz zum Ausdruck. Sowohl die überragenden Festigkeitswerte als auch die außergewöhnliche Optik spornten die Besucherinnen und Besucher zu immer neuen Ideen an, wie und wo sie das Buchen FSH einsetzen wollen. .... weiter lesen >>>



Laubholz für den Holzbau? Furnierschichtholz aus Buche macht es möglich!

Mo

14

Jan.

2013

Europas führender Buchenspezialist Pollmeier landet einen neuen Coup. Mit dem neu entwickelten Furnierschichtholz möchte Unternehmenschef Ralf Pollmeier die hervorragenden Festigkeitseigenschaften der Buche endlich auch für den Holzbau nützen. Das aus Schälfurnieren hergestellte Furnierschichtholz ist den herkömmlichen Holzbauprodukten aus Nadelholz (BSH , FSH, KVH ) bei der Tragfähigkeit bis um das 3-fache überlegen und kann aufgrund der neuartigen Produktionstechnologie auch beim Preis mithalten. Unter dem Motto „Wirtschaftlich. Stark. Schön.“ wird die Innovation auf der BAU in München präsentiert und wird ab dem 4. Quartal 2013 auf dem Markt verfügbar sein. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen Inhalt abgleichen


Wurmi