Mo
20
Jan.
2014
Produkte wie beispielsweise textile Stoffe, Vorhänge oder Möbelstücke, hergestellt aus 100% natürlichen Fasern, werden meist mit Begriffen wie Dritte-Welt-Solidaritätsbeitrag, Müsli- oder Ökobrause-Kultur assoziiert. Von wegen! Nachhaltig erzeugte Materialien stehen immer mehr im Fokus der heutigen Gesellschaft und haben schon längst keinen Exotenstatus mehr. Dies sieht man deutlich anhand der nahezu unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten des ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig erzeugten Biowerkstoffes BARKTEX®, einem Textil, das aus Baumrinde hergestellt wird. Von Möbeln, Wandbelägen über Bekleidung
, Schuhe und Sportgeräte bis hin zu Handyschalen und Automobilkonsolen – BARKTEX® Textilien und Komposite finden in den unterschiedlichsten, modernen Produkten Verwendung.
Das Baumrindenvlies aus Uganda – oftmals auch Tuch der Könige genannt – wird aus der Rinde des ostafrikanischen Feigenbaumes Mutuba gewonnen und ist vermutlich das älteste Textil der Menschheitsgeschichte. Bis ins 19. Jahrhundert waren die edelsten dieser Tücher nur den Monarchen des noch heute existierenden, fast tausendjährigen Königreichs Buganda vorbehalten. Für die Herstellung eines solchen Tuches wird die permanent nachwachsende Rinde des Feigenbaumes Mutuba einmal jährlich geerntet, ohne den Baum dabei zu fällen. Anschließend wird die Baumrinde in einem traditionellen, aufwändigen Herstellungsprozess von Hand zu einem flachen Tuch ausgetrieben. Aus der Rinde eines Baumes entsteht genau ein Tuch. Kein Tuch gleicht dem anderen, jedes ist ein Unikat, das seine eigene Geschichte erzählt, von Erde und Sonne, von Regen und Wind. .... weiter lesen >>>
Di
26
Nov.
2013
Am 29.10.2013 war es endlich soweit: Die Salamander Gruppe stellte auf dem Branchentag Holz in Köln dem Fachpublikum das jüngste Geschäftsfeld "Salamander Decking, Fence & Facade" vor. In dem neuen Geschäftsbereich vereint das Familienunternehmen sein gesamtes integriertes Know-How vom perfekten Markenauftritt inklusive Lurchi, seinem eigenen Werkzeugbau, der Qualitätsextrusion bis hin zur leistungsfähigen Logistikkompetenz mit dem innovativen Werkstoff, basierend auf dem im Markt bekannten Resysta Reisschalen/PVC Material.
Erfolgreich präsentierte sich Salamander gemeinsam mit der Resysta International GmbH auf dem Branchentag Holz als erster voll integrierter Anbieter für Decking-, Zaun- und Fassaden-Systeme. Die überwältigend positive Resonanz des Fachpublikums erkennt die hohe Leistungsfähigkeit und Expertise der neuen Kooperation. Salamander übernimmt von Resysta das bisher selbst betreute Profilgeschäft, sichert ab sofort die bisherige Marktversorgung ab und baut diese auf breiter Basis in Europa strukturiert aus. .... weiter lesen >>>
Di
29
Okt.
2013
Mit der Einführung der neuen universell einsetzbaren FEIN Akku-Schrauber hat der schwäbische Premiumhersteller auch eine neue Generation Akku-Packs mit FEIN SafetyCell Technology entwickelt und auf den Markt gebracht. Damit reagiert der Elektrowerkzeughersteller auf die hohen Anforderungen professioneller Anwender an Sicherheit und Lebensdauer. Auch der selbst entwickelte und produzierte bürstenlose FEIN PowerDrive Motor ist einzigartig im Markt. Dr. Alfred Schreiber, Bereichsleiter Grundlagenentwicklung der C. & E. FEIN GmbH, spricht über die Anforderungen des Marktes und die Besonderheiten der FEIN Akku-Technologie. .... weiter lesen >>>
Mo
14
Okt.
2013
Unter dem Motto „Wir setzen die Trends“ begeisterte HOLZMA wieder Kunden, Interessenten und Geschäftspartner aus aller Welt mit zahlreichen Innovationen. Im Mittelpunkt der Hausmesse standen vom 24. bis 27. September vor allem zwei Neuentwicklungen: Die HPP 300 profiLine als „Konzeptsäge“ mit integrierter multiTec-Funktion fürs Bohren und Fräsen sowie die neue Säge-Roboter-Kombination von HOLZMA und LIGMATECH.
Sägen, Bohren, Fräsen – vollautomatisch und alles in einem Durchgang: Mit der Plattenaufteilsäge HPP 300 profiLine verwirklicht HOLZMA einen neuen Ansatz in der Plattenaufteiltechnik und sprach damit auf dem HOLZMA Treff auch Zielgruppen jenseits der klassischen Holzbearbeitung an. Denn ausgestattet mit der neuen multiTec-Funktion ist die HPP 300 profiLine jetzt auch bereit für die Anforderungen von Fassaden- und Trennwandbauern sowie zur Herstellung von Betonverschalungen. Damit erweitert mulitTec das Anwendungsspektrum der Säge erheblich und eröffnet völlig neue Möglichkeiten. .... weiter lesen >>>
Mi
02
Okt.
2013
Die Strom- und Energiekosten sind für viele Glas-, Fenster- und Fassadenherstellern ein erheblicher Kostenblock und erreichen schnell einen sechsstelligen Eurobetrag. Vielen Unternehmen ist nicht bewusst wie viel Geld Jahr für Jahr verschenkt wird, weil nur wenige ein Antrag zur Strom- oder Energiesteuerrückerstattung stellen. Dies beruht auf Unkenntnis, der Scheu vor dem bürokratischen Aufwand oder der Annahme, dass im Unternehmen zu wenig Strom verbraucht wird. Dabei ist die Schwelle außerordentlich gering. Bereits über 10.000 kWh bzw. 10MWh (Stromverbrauch von zwei Durchschnittshaushalten) kann ein Antrag gestellt werden. Hierfür ist der Aufwand geringer als man meint und für Unternehmen, die ein zertifiziertes Energiemanagementsystem haben, ist es besonders einfach. .... weiter lesen >>>
Di
24
Sep.
2013
Als einer der beiden Hauptsponsoren unterstützt die Vitrashop Gruppe mit dem Unternehmen Visplay, Ansorg und Vizona den neu gegründeten Studiengang Retail-Design an der Fachhochschule Düsseldorf.
Erstmalig ab dem Wintersemester 2013/2014 wird der Studiengang angeboten, in dem die Lehre der angewandten Gestaltung in künstlerischen Grundlagen mit Inhalten der räumlichen Gestaltung vereint werden. Der Branchenfokus wird auf künftige Herausforderungen des Einzelhandels in Design, Kommunikation und Marketing gelegt. Das Studium umfasst 7 Semester. Abschlussgrad ist der Bachelor of Arts.
Der Studiengang wurde von Prof. Philipp Teufel und Prof. Dr. Rainer Zimmermann entwickelt. Auch Vertreter aus Einzelhandel und Merchandising förderten die Etablierung dieses neuen Studienangebots, mit dem der akademische Nachwuchs für den Einzelhandel in Design-, Kommunikations- und Führungskompetenz ausgebildet wird. .... weiter lesen >>>
Do
19
Sep.
2013
Der Umsatz in der STIHL Unternehmensgruppe hat in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres um 1,1 Prozent zugelegt auf 1.990 Millionen Euro. Bei unveränderten Wechselkursen hätte das Wachstum gegenüber dem Vorjahr 4,1 Prozent betragen. „Wir setzen unseren Wachstumskurs weiter fort – trotz ungünstiger Witterung und gedämpfter Konsumstimmung im Euro-Raum. 2013 wird für uns ein neues Rekordjahr“, erklärte der STIHL Vorstandsvorsitzende, Dr. Bertram Kandziora, auf der Herbst-Pressekonferenz. „Ein Highlight von Weltklasse in diesem Jahr ist die STIHL TIMBERSPORTS WM am 25. und 26. Oktober in der Porsche Arena, Stuttgart. 10.000 Besucher erwarten spannende Wettkämpfe der 100 Top-Athleten aus aller Welt.“ .... weiter lesen >>>
Mi
18
Sep.
2013
Seit Anfang August tourt Festool mit seinem speziell designten Truck unter dem Motto „System gewinnt“ durch Deutschland. Bis Ende November 2013 besteht in vielen deutschen Städten die Möglichkeit, sich über das aktuelle Produktprogramm samt Herbstneuheiten und dem SERVICE all-inclusive Paket bei teilnehmenden Fachhandelspartner vor Ort zu informieren und Tipps und Tricks aus erster Hand zu bekommen.
Bereits im Februar 2013 startete Festool mit seiner europaweiten Roadshow in Italien. Nach Belgien, Großbritannien und Frankreich hatte der Truck Anfang August sein Deutschland-Debut in Berlin. Insgesamt macht der Truck bis Ende November in 59 deutschen Städten Station – jeweils in Kooperation mit dem Fachhandel vor Ort. Besucher ersparen sich so durch die lokale Einbindung der Fachhandels-Partner lange Anfahrtswege. Die Roadshow bietet Anwendungslösungen zu .... weiter lesen >>>
Do
05
Sep.
2013
Die Hettich Unternehmensgruppe hat die Teilnahme an der ZOW 2014 aufgrund einer strategischen Neuausrichtung in Hinblick auf Messen abgesagt. Im Fokus stehen die Interzum in Köln sowie die Holz-Handwerk in Nürnberg sowie lokale Leitmessen im Ausland.
„Die Interzum ist für uns als internationale Leitmesse zur Erstpräsentation unserer Innovationen gesetzt. Der zwei Jahres Turnus ist für Hettich ideal, da unsere Produkte einen langen Lebenszyklus haben“, begründet Dr. Andreas Hettich die Entscheidung, nicht auf der ZOW 2014 in Bad Salzuflen auszustellen. Die ZOW ist ideal für Produkte mit einem tendenziell kürzeren Lebenszyklus. Daher wird Halemeier auf der ZOW 2014 sein Programm zeigen. .... weiter lesen >>>
Do
06
Jun.
2013
Von einer kleinen Mühle bis zum 13 Fußballfelder großen Holzhandel: Die Firma Holz A. Denzel KG hat sich in den vergangenen 75 Jahren enorm gewandelt. Auch wenn sich die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen immer wieder geändert haben, ist eines immer gleich geblieben, nämlich das Erfolgsrezept des bayerischen Unternehmens: "Wir legen Wert auf Vertrauen, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Qualität und Beratung - deswegen wollen die Kunden mit uns zusammenarbeiten", sagt Christoph Denzel, der mit seinem Bruder Peter den Familienbetrieb in der dritten Generation leitet.
Während andere Menschen Angst vor Krisen haben, sieht die Familie Denzel schwierigere Zeiten als Ansporn etwas zu verändern: "Wir haben eine lange Tradition als Unternehmen, da bleiben Krisen nicht aus. Aber wir wissen, dass wir jede bewältigen können: Wir strengen uns dann mehr an, überdenken unsere Arbeitsprozesse und entwickeln neue Ideen. So ist beispielsweise auch unsere Sparte des Großhandels entstanden. Wir haben festgestellt, dass wir den Vorteil haben, viel lagern zu können und daher den Kunden innerhalb eines Arbeitstages die gewünschten Artikel liefern können", erklärt Christoph Denzel. .... weiter lesen >>>