Fr
25
Jul.
2008
Es gibt sogar eine Deutsche Version, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Fr
25
Jul.
2008
Ein wenig Spaß und Freude zum Wochenende.
Fr
25
Jul.
2008
Bisher sind in Bayern und NRW Käfer und Larven des Asiatischen Citrusbockkäfers gefunden worden. Neben den Fund bei einzelnen Bäumen wurde bei der Untersuchung von 28.000 Ahornbäumen bei einem Zwischenhändler in NRW ein 10%iger Befall festgestellt. "Das bedeutet, dass noch zahlreiche befallene Ahornbäumchen der damals verkauften 100.000 in deutschen Gärten und auf Balkonen sind und damit die Gefahr noch nicht gebannt ist," so Christoph Rullmann, Bundesgeschäftsführer der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). .... weiter lesen >>>
Fr
25
Jul.
2008
Wer Furniere zum Sammeln oder für seine Intarsienarbeiten sucht der sollte sich mal auf der Webseite von Ruth Felber umschauen, dort gibt es Furnierholzsortiment für jeden Geldbeutel von 30,- € für 100 Furniersorten je 25x11 cm für Intarsienarbeiten bis hin zu 75,- € 100 Sorten 20x15 cm für Sammlungen speziell für Schreinermeister.
Aber das für mich sehr besondere sind die 11 Leitzordner mit gut 950 Holzarten in der Größe 28x20 cm für gut 1.250 €. Aber man kann ja auch klein Anfangen mit den 200 Furniersorten 12x8 cm für 50,- €.
Zu finden ist die Webseite unter www.felber-intarsien.de
Mi
23
Jul.
2008
Da ich ja selber nur über Holz blogge habe ich mal nach Blogs in Bereich Tischler /Schreiner gesucht, da dieses ja eigentlich die größte Gruppe sein müßte, die es im Holzbereich gibt. Alleine Google hat mehr als 2.000.000 Einträge nur bei dem Begriff Tischlerei, da müßten doch einige Tischler sicher am Blogen sein und nicht nur eine Webseite betreiben dachte ich mir so und habe mal so gesucht, gefunden habe ich man gerade so 7 Blogs, was ja gar nicht so viele sind, wobei davon auch noch einige nicht so wirklich in gang sind. Aber schaut auch die Blogs selber ein mal an: .... weiter lesen >>>
Di
22
Jul.
2008
Habe gerade ein Video gefunden von einem Bandsägewerk, sher schön gemacht, da man den Arbeitsablauf sehr schön verfolgen kann, den man in so einem Werk hat. nicht wundern, die ersten 50 sec. sind nur Bilder, danach kommt erst das Video.
Di
22
Jul.
2008
Wer sich bis zum 30. September für den BM-Newsletter registriert, wird mit etwas Glück mit dem Gewinn eines tollen Preises belohnt.
Die Anmeldung für den Newsletter ist denkbar einfach und mit wenigen Klicks erledigt: Einfach in der linken Menüleiste den roten Anmelde-Button anklicken und Kontaktdaten eingeben – fertig. .... weiter lesen >>>
Mo
21
Jul.
2008
Das nordrhein-westfälische Umweltministerium sucht im Rahmen des „Paktes für Wald
und Holz
NRW“ herausragende Projekte der Holzwirtschaft. Die innovativsten Projekte werden mit Mitteln aus dem Ziel 2-Programm gefördert. Umweltminister Eckhard Uhlenberg wird dann im Herbst dieses Jahres die Förderbescheide übergeben, so dass die Projekte noch in diesem Jahr starten können. .... weiter lesen >>>
Do
17
Jul.
2008
Parkett ist ein dauerhafter Bodenbelag mit langer Lebensdauer. Ist die Oberfläche eines Parkettbodens nach jahrelangem Gebrauch stumpf und matt geworden, lässt sie sich ganz einfach wiederbeleben: „Parkett ist der einzige Bodenbelag, der je nach Stärke der Laufschicht sogar mehrmals total renoviert werden kann“, sagt der Vorsitzende des Verbandes der deutschen Parkettindustrie, Ralph Plessmann. Und wer möchte, kann mit einer neuen Oberflächenbehandlung auch den Stil seines Fußbodens verwandeln. .... weiter lesen >>>
Mi
16
Jul.
2008
54 Städte und Gemeinden aus ganz Nordrhein-Westfalen haben sich um die Teilnahme am Landeswettbewerb „Aktion Klima plus – NRW-Klimakommune der Zukunft“ beworben, den Umweltminister Eckhard Uhlenberg im Mai ins Leben gerufen hat. Der Minister sucht eine Kommune im ländlichen Raum, die erstmals sowohl Maßnahmen zum Klimaschutz als auch zur Anpassung an den Klimawandel umsetzen will.
Zum Klimaschutz gehören zum Beispiel Konzepte zur Energieeinsparung oder der Einsatz von Erneuerbaren Energien. In den Bereich der Klimafolgenanpassung fällt unter anderem der Hochwasserschutz oder die Schaffung von Frischluftschneisen in den Innenstädten als Reaktion auf zu erwartende steigende Temperaturen.
Interessierte Kommunen konnten bis zum 15. Juli eine erste Kurzbewerbung einreichen. Bis Mitte August sucht eine zehnköpfige Jury aus den Bewerbern fünf Teilnehmer aus, die bis Ende des Jahres ein ausführliches Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept erarbeiten werden. Hierfür erhalten sie vom Umweltministerium eine Förderung von jeweils 15.000 Euro.
Die Jury schlägt Umweltminister Eckhard Uhlenberg anschließend eine Kommune vor, die mit einer Förderung von bis zu drei Millionen Euro ihr Konzept in die Realität umsetzen wird.
Eine Liste der Bewerberkommunen sowie weitere Informationen rund um den Wettbewerb sind auf der Internetseite www.klimakommune.nrw.de zu finden.