Di
19
Aug.
2008
Hier mal wieder eine Stellenausschreibung, die ich gerne Veröffentliche
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für einen unserer deutschen Klienten den
„Technischen Werksleiter Rumänien (m/w) || Sperrholz- & Furnier
-Fertigung“
Wir suchen für den Produktionsbetrieb in Rumänien einen Betriebsleiter mit einschlägigen Erfahrungen in den Bereichen „Sperrholz- & Furnier-Erzeugung“.
Sie werden den Betrieb in technischer Hinsicht führen und sich für Steuerung und Überwachung, sowohl der Produktion und der Liefertermine, als auch der erzeugten Produktqualitäten verantwortlich zeigen. Ihr primäres Verantwortungsgebiet liegt somit im technischen Bereich, bei welchem stets Ihre motivierte und präzise Umsetzung gefordert ist. In Ihrer Funktion berichten Sie gesamtheitlich und direkt an die deutsche Geschäftsführung.
Wir denken an einen echten Branchenkenner im Bereich „Sperrholz- & Furnierherstellung | Aufbau & Steuerung“, welcher neben gelebtem Fachwissen auch nachhaltige Erfahrung als Führungskraft mitbringt. Ihre Personalverantwortung wird bei ca. 700 Mitarbeitern liegen. Als sprachliche Voraussetzung darf unbedingt Deutsch und Englisch angesehen werden.
Im Gegenzug wird Ihnen bereits von Beginn an ein überdurchschnittliches Gehalt, nach westeuropäischen Normen geboten. Zusatzleistungen, wie die Zurverfügungstellung eines Firmenwagens und einer Firmenwohnung sind selbstverständlich. Zudem sichert Ihnen ein hoch motiviertes Management-Team, bestehend aus westeuropäischen und rumänischen Kollegen, ein sicheres und spannungsfreies Arbeitsumfeld.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins ausschliesslich via Email an personal@holzconsulting.de. Teilen Sie uns bitte auch mögliche Unternehmensausschlüsse Ihrerseits mit.
(Aktuelle Details finden Sie stets unter www.HolzHeadHunter.de )
HCN HolzConsulting | TimberConsulting
Unternehmensberatung für die Holz- & Forstwirtschaft
www.HolzConsulting.de | www.TimberConsulting.com
Mo
18
Aug.
2008
Die Organisatoren des Fachverbandes Tischler NRW und des Maschinenherstellers Kuper aus Rietberg wählen für ihre gemeinsame ZukunftsWerkstatt Tischler immer ein Thema aus, das Tischler schon heute beschäftigt und Weichen für ihre Zukunft stellt. Am 18. Oktober dreht sich bei der kostenlosen Veranstaltung alles um neue Plattenwerkstoffe und deren Veredelung mit verschiedenen Oberflächenmaterialien. .... weiter lesen >>>
Mo
18
Aug.
2008
Wer beim Neubau oder bei der Modernisierung eines Hauses die Wahl der Fenster nach dem Lauf der Sonne richtet, kann das Tageslicht optimal nutzen. Für die Energiebilanz spielt es eine große Rolle, in welche Himmelsrichtung die „Augen des Hauses“ schauen. Aber auch die Lage im Gebäude und die gewünschten Funktionen sollten bei der Auswahl neuer Fenster berücksichtigt werden. „Moderne Fenster bieten dank guter Wärmedämm-Eigenschaften und hohem Bedienkomfort individuelle Lösungen für jeden Raum des Hauses“, sagt der Geschäftsführer des Verbandes der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF), Ulrich Tschorn. .... weiter lesen >>>
Fr
08
Aug.
2008
Dampflokfreunde können den Adler im September vom 23. - 26.9.2008 auf der Internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik Innotrans und auf dem Berliner Eisenbahnfest im Bahnbetriebswerk Schöneweide im Oktober vom 03.10. - 4.10.2008 live erleben.
.... weiter lesen >>>
Di
05
Aug.
2008
Der Braunschweiger Naturfarbenhersteller AURO entwickelte in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Holzunternehmen Leitinger ein neues Fußbodensystem: Die Feel Wood BioDiele ist rundum ökologisch und nachhaltig. Sie wird aus heimischen Rohstoffen einer nachhaltigen Forstwirtschaft hergestellt. Die Holzoberfläche wird direkt bei der Dielenherstellung mit AURO-Spezialˆl bearbeitet, das auf einer konsequent ökologischen Rohstoffauswahl basiert. Bis hin zur Verpackung, die als Trittschalldämmung eingesetzt werden kann, wurde das Produkt nach strengsten ökologischen Grundsätzen entwickelt. Damit erschließt die deutsch-österreichische Kooperation ein neues wertvolles Segment auf dem Holzbodenmarkt. .... weiter lesen >>>
Di
05
Aug.
2008
Eugen Klenk gibt nach 63 Jahren an der Spitze des Unternehmens Vorstandsvorsitz ab. Nachfolger soll Dr. Günter Hegemann werden. Eugen Klenk soll dem Unternehmen als Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats verbunden bleiben. Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Michael Hönig: „Eugen Klenk kann auf eine beispielslose Lebensleistung zurück blicken"
Eugen Klenk, Vorstandsvorsitzender der Klenk Holz Aktiengesellschaft, Oberrot, gibt sein Amt ab und zieht sich aus dem operativen Tagesgeschäft zurück. Dies gab der Aufsichtsratsvorsitzende der Gesellschaft, Dr. Michael Hönig, bekannt. Hönig sagte: „Eugen Klenk kann auf eine beispiellose Lebensleistung zurückblicken. In den 63 Jahren, die er an der Spitze des Unternehmens gestanden hat, hat er wie kein anderer Sägewerksgeschichte geschrieben. Hierfür gebührt ihm Dank und uneingeschränkte Anerkennung.“ .... weiter lesen >>>
Mo
04
Aug.
2008
An der BDF Akademie in Bad Honnef haben die ersten Teilnehmer des neuen Ausbildungsgangs „Fachberater/in Fertighausvertrieb (IHK)“ ihre Abschluss-prüfungen bestanden. „Die Absolventen haben beste Chancen als Vertriebspartner für einen renommierten Fertighaushersteller tätig zu werden. Ein toller Start in eine zukunftsorientierte Branche“, freut sich Akademieleiterin Monica Ockenfels. .... weiter lesen >>>
So
03
Aug.
2008
Da ich schon wieder eine Anfrage wegen einem Stellmacher / Wagner bekommen habe und man die nun leider wirklich nicht gut findet im Netz, hier ein paar Links zu einigen Stellmachern / Wagnern. .... weiter lesen >>>
Mo
28
Jul.
2008
Augsburg – „Das Interesse an der b_free ist in der Branche inzwischen sehr groß“freut sich Projektleiter Maik Heisser: „Neben den rund 50 Ausstellern haben sich bis heute bereits rund 20 führende Institutionen und Verbände im Bereich der Barrierefreiheit als Kompetenz- und Kooperationspartner unter dem Dach der b_free versammelt. Dazu zählen so unterschiedliche Unternehmen wie die Deutsche Bahn AG, die Bayerische Architektenkammer, der Bund Deutscher Innenarchitekten, der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband oder der Verband für Aufzugstechnik.“ .... weiter lesen >>>
Sa
26
Jul.
2008
Etwa 150 Gäste kamen am 25. Juli 2008 zur Festveranstaltung anlässlich der Verabschiedung der ersten Absolventen des Studienganges Innenausbau an die Hochschule Rosenheim.
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der Hochschule, Professor Dr. Alfred Leidig, würdigten Klaus Stöttner, Mitglied des Bayerischen Landtags, und Konrad Steininger, Präsident des Fachverbandes Schreinerhandwerk Bayern, das innovative Konzept des Studienganges Innenausbau und den hohen Stellenwert, den die Hochschule den praktischen Aspekten ihrer Bildungsangebote einräumt. Sie wünschten den ersten 28 Absolventen einen guten Start in den neuen Beruf. .... weiter lesen >>>