Als Exot unter den Parkettarten ist das Bambusparkett ein besonders umweltfreundlicher und nachhaltiger Bodenbelag, der sich durch seine charakteristische Knotenstruktur auszeichnet und für eine relativ gleichmäßige Optik sorgt. Dabei können die naturfarbenen Halme – je nach Verlegeform und Parkettart - im horizontalen oder vertikalen Längsschnitt nebeneinander angeordnet sein und auch in ihrer Dicke und Länge entsprechend variieren. Fallen die Gräser besonders schmal aus, spricht man von einem Fine Line Fertigparkett, bei dem nur die Nutzschicht aus Bambus besteht. Werden ausschließlich große, massive Halme verwendet und vertikal miteinander verklebt, bezeichnet man dies als vollwertiges, mehrfach restaurierbares Stabparkett.
Als eleganter und wohl schönster Bodenbelag unter den Parkettböden, verleiht Bambus jedem Raum ein fernöstliches Flair. Dank minimaler Farbabweichungen und dezenter Knotenstrukturen ist Bambusparkett ein besonders diskreter und damit ruhiger Bodenbelag, der eine ausgeglichene, leichte Raumwirkung entfaltet und somit der ideale Bodenbelag für all diejenigen ist, die Harmonie, Balance und Zurückhaltung in ihren vier Wänden großschreiben wollen.
Da es sich bei Bambus um einen schnell wachsenden Rohstoff handelt, gilt das Bambusparkett als die umweltfreundlichste und nachhaltigste Variante unter den Parkettböden. Mit einem besonders hohen Härtegrad ausgestattet, ist Bambus zudem ein viel strapazierfähigeres und robusteres Naturmaterial als Eichenholz, das für viele Parkettböden verwendet wird. Somit eignet sich Bambus auch zur Verlegung im Gewerbebereich sowie allen öffentlichen und privaten Räumen mit starker Beanspruchung.
Generell ist das Bambusparkett in den Farbtönen Naturhell und Lichtbraun erhältlich. Während die naturhelle Optik Resultat eines natürlichen Trocknungsprozesses ist, entsteht die lichtbraune Färbung durch künstliche Energiezufuhr. Aufgrund der Erhitzung karamellisieren die Zuckeranteile in den Gräsern, was die dem Eichenholz ähnliche Verfärbung des Bambus zur Folge hat. Je nach Lichteinfall und Raumgröße empfiehlt sich die naturhelle oder lichtbraune Variante. Während Erstere den Raum größer und ätherischer wirken lässt, bietet Letzere mehr Intimität, indem sie das Ambiente mit ihrer dunkleren Optik erdet.
Überzeugen Sie sich von der optischen als auch haptischen Qualität von Bambusparkett und testen Sie den kostenlosen und unverbindlichen Musterservice vom Parkett Direkt ( http://parkett-direkt.de/ ), dem Online-Anbieter für Parkett, Korkböden, Vinyl-Parkett und Laminat. Bestellen Sie noch heute Ihre zwei Gratismuster oder kommen Sie zur persönlichen Beratung in einer der Parkett-Direkt-Filialen vorbei.
Mit Bambusparkett setzen Sie nicht nur ein ästhetisch anspruchsvolles Statement, sondern vor allem auch ein ökologisch wertvolles. Nachhaltiger und hochwertiger kann Parkett kaum sein.
Kommentar hinzufügen