Was sich viele in der österreichischen Möbelbranche gewünscht, aber bisher für unmöglich gehalten haben, ist jetzt unter Dach und Fach: Österreich hat wieder eine Möbel-Fachmesse! Die möbel austria – tage des möbelfachhandels ’09 wird vom 6. – 9. Mai 2009 (Mittwoch bis Samstag) im Messezentrum Wels erstmals ihre Messetore öffnen. Die Fachbesucher erwartet dort das gesamte Spektrum der österreichischen Möbelbranche und eine internationale Ausstellung von Komplementärprodukten vor allem aus dem Küchenumfeld.
Informationen gibt es unter: www.moebel-austria.at
23 Möbelproduzenten haben sich zusammengefunden, um der Idee einer zentralen österreichischen Möbelfachmesse wieder neues Leben einzuhauchen. „Die Vorbereitungen dazu laufen seit einem Jahr, die Gespräche und Diskussionen war sehr tiefgehend, der Weg war teilweise steinig, aber das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen“, freut sich Roland Ragailler, Geschäftsführer von sedda Polstermöbel und Beiratssprecher des Möbel- und Holzbau-Cluster. „Mit der möbel austria ist auch ein persönlicher Wunsch in Erfüllung gegangen, für den ich lange gekämpft habe.“
„Die Fachmesse wurde von den Möbelproduzenten selbst initiiert und wird von ihnen auch selbst getragen“, betont Oberösterreichs Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Vor der Ausschreibung wurde von den potenziellen Ausstellern ein gemeinsames Messekonzept entwickelt und wesentlichen Rahmenbedingungen festgelegt. Die Vorerhebungen, die Diskussionen und letztendlich die Abwicklung wurde von Anfang an über die neutrale Branchenplattform des Möbelund Holzbau-Cluster abgewickelt. „Die möbel austria ist sicher das bisher größte und für die Branche bedeutendste Projekt, das auf Cluster-Ebene abgewickelt
wurde“, so Sigl weiter.
„Die möbel austria ist ein klares Bekenntnis zum Vertriebsweg Möbelfachhandel. Wir möchten den Fachhändlern an vier Tagen ein optimales Messeumfeld bieten, das genau auf die Anforderungen des Fachhandels abgestimmt ist“, bekräftigt Alfred Reindl, Geschäftsführer von Schösswender und Obmann
des Hausmessevereins Orientierung. „Wir sehen die möbel austria als konsequente Weiterentwicklung des Hausmessekonzeptes der Orientierung. Die Größenstruktur der österreichischen Möbelbranche verlangt nach einem starken Fachmesse-Ereignis an einem Standort.“
Der Einrichtungsfachhandel freut sich über das Zustandekommen der möbel austria. „Das ist ein klares Zeichen und auf alle Fälle der Schritt in die richtige Richtung“, ist Josef Halter, stv. Bundesgremialobmann des Einrichtungsfachhandels, überzeugt und betont weiter, „wie wichtig es für den Händler ist, in möglichst kurzer Zeit einen kompakten Überblick über die Möbelbranche zu
bekommen.“
Kommentar hinzufügen