Bandsaegewerk vom Rundholz zum Brett

Di

22

Jul.

2008

Habe gerade ein Video gefunden von einem Bandsägewerk, sher schön gemacht, da man den Arbeitsablauf sehr schön verfolgen kann, den man in so einem Werk hat. nicht wundern, die ersten 50 sec. sind nur Bilder, danach kommt erst das Video.



Umweltministerium sucht innovative Projekte der Holzwirtschaft

Mo

21

Jul.

2008

Das nordrhein-westfälische Umweltministerium sucht im Rahmen des „Paktes für Wald und Holz NRW“ herausragende Projekte der Holzwirtschaft. Die innovativsten Projekte werden mit Mitteln aus dem Ziel 2-Programm gefördert. Umweltminister Eckhard Uhlenberg wird dann im Herbst dieses Jahres die Förderbescheide übergeben, so dass die Projekte noch in diesem Jahr starten können. .... weiter lesen >>>



629 Beispielhäuser für Bauherren

Mi

16

Jul.

2008

Bad Honnef. Wer den Bau eines Hauses plant, sollte auf die Besichtigung von Musterhäusern auf keinen Fall verzichten. Die Adressen von bundesweit 629 Baubeispielen der führenden Hersteller von Fertighäusern stehen in einem kostenlosen Verzeichnis des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), dass jetzt aktualisiert und neu herausgegeben wurde.

„Musterhäuser sind die wichtigste Informationsquelle für jeden, der über den Bau eines Eigenheims nachdenkt. Denn anders als Planzeichnungen vermittelt die Besichtigung einen realistischen Eindruck von Architektur und Bauqualität eines Hausentwurfs“, sagt BDF-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas.

Deshalb stellen die Mitgliedsunternehmen des BDF Traumhäuser für jeden Geschmack und Geldbeutel als „begehbare Baupläne“ in ganz Deutschland bereit. Vom funktionellen Haus für die junge Familie über repräsentative Häuser im Landhaus- oder Fachwerkstil bis zur exklusiven Designer-Villa geben sie Aufschluss über jedes Detail. Übrigens: Musterhäuser sind auch in den Ferien geöffnet – eine gute Gelegenheit, sich das Traumhaus an einem Wochentag in Ruhe mit der ganzen Familie anzusehen.

Das kostenlose Verzeichnis kann im Internet unter www.bdf-ev.de heruntergeladen oder beim Bundesverband Deutscher Fertigbau, Flutgraben 2, 53604 Bad Honnef oder unter info@bdf-ev.de bestellt werden.



Prominente Holzleuten machen eine Aussage

Mi

16

Jul.

2008

In dem wirtschaftsblatt.at gabe es ein paar sehr Interessante aussagen einiger prominenter Holzleute aus der Steiermark in Österreich. Ein paar möchte ich doch gerne mal kommentieren, da sie gut die aktuelle Lage der Branche wieder Spielgeln. .... weiter lesen >>>



Holz - Werkstoff der Zukunft

Fr

11

Jul.

2008

Das Ergebnis ist keine große Überraschung: Holz ist der Baustoff der Zukunft. Unter ökologischen und ökonomischen Aspekten übertrifft Holz alle anderen gängigen Baustoffe. Doch werkstofftechnisch sind die Potentiale des Holzes längst nicht vollständig erforscht und werden daher in der Baubranche meist nicht ausgenutzt. Im Forschungsverbund "Holzbau der Zukunft", der die vergangenen drei Jahre im Rahmen der High-Tech-Offensive Bayern mit 3,1 Millionen Euro gefördert wurde, wurden Projekte rund um den biogenen Baustoff Holz gebündelt. Koordinator des größten Forschungsverbunds, den es bisher zum Thema Holzbau in Deutschland gab, ist Professor Stefan Winter, Ordinarius für Holzbau und Baukonstruktion an der Technischen Universität München (TUM). .... weiter lesen >>>



Interview über die Holzwurm-page

Mi

09

Jul.

2008

Jetzt ist es passiert, es gibt ein Interview über die holzwurm-page und den Erbauer der Seite, zu finden unter" Ich bin Holztechniker, der Holz nicht nur als einfaches Produkt sieht", ich wünsche allen viel Spass beim lesen.

Wobei gleich mal die Frage auf kommt, wäre es nicht mal Interessant zu erfahren wie die Webmenschen das Produkt Holz sehen und was sie so mit dem Produkt verbinden und wie sie darüber denken über Holz und seinen Einsatz in Ihrer Umgebung???



Garantiert kein Holzweg

Di

08

Jul.

2008

holzbau1
Vom Wohnhaus bis zur Werkshalle: Holz ist längst nicht mehr nur einfaches Hilfsprodukt, sondern als industrielles High-Tech-Baumaterial überall im Einsatz. Mit der Bedeutung des Baustoffs steigt auch der Bedarf, Sicherheit und Qualität der verwendeten Hölzer zu kontrollieren. Mit dem "Lignum Test Center" an der TU Graz verfügt die Steiermark als waldreichstes Bundesland Österreichs ab sofort über eine eigene Prüf- und Überwachungsstelle. Das "Lignum Test Center" ist die erste Einrichtung dieser Art in der Steiermark und österreichweit die zweite Stelle, die unabhängig und professionell akkreditierte Prüfungen und Überwachungen an Holzbauprodukten für Wirtschaft und Industrie durchführt. .... weiter lesen >>>



Armreif vs. Bechermanschette

Mo

07

Jul.

2008

armreif-becherhalter
Wer sich als Frau gerne den Kaffee von McCafé® für unterwegs haben möchte, der sollte sich den Armreif von bentwood anschauen. Es gibt in in 3 Holzarten ab einen Preis von $68.

Da Holz kein Wärmeleiter ist, kann man in aller Ruhe seine Kaffee im Pappbecher in der Hand halten und braucht man den Armreif nicht zum Kaffee halten, so hat man einen sehr schönen Armreif wie ich finde. Da er sehr dünn gearbeitet ist und aus einem Stück Holz ist.



IWood (Iholz) für das Iphone 3G

Mo

07

Jul.

2008

miniot-iwood-3g

Miniot hat seine IWood 3G-Holzkiste, für die 3G-IPhone. Die IWood 3G besteht aus einem einzigen Stück ausgewähltem Holz , und deckt von dem Telefon den Rücken und Seiten ab, wobei die Vorderseite geöffnet ist. Es bietet Zugang zu dem Telefon-Kamera und anderen Sachen. Miniot bietet auch ein Service an, der ermöglicht es dem Kunden, über ein eigenes Logo oder eine Nachricht sich eingravieren zu lassen auf der Rückseite seines IWoods. IWood für IPhone verkauft sich ab 80 €. IWood ist FSC und gibt es in den Holzarten maple, cherry, oak, mahogany, padouk und walnut. Zu finden ist es unter http://www.miniot.com dort findet man auch noch andere Geräte wie das IPod. Leider konnte ich nicht herausfinden ob es sich um einen Europaischen Anbieter handelt, da ja die Preise alle in € angegeben sind auf der Seite.

iwood-iholz



Ein Köhler mit Blog

Fr

04

Jul.

2008

Bis heute dachte ich eigentlich das es keine Köhler mehr so richtig gibt und schon gar nicht im Netz, da ich immer keinen gefunden habe, aber heute habe ich einen gefunden, der sogar ein Blog betreibt unter wald-kohle-kultur.de/blog und dort gibt es Berichte über Kultur am Meiler, sehr schöne Bilder zu finden unter Kultur am Meiler 2008 - Ausziehen/Miniköche das ist doch mal was, da wäre ich gerne dabei gewesen. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen Inhalt abgleichen


Wurmi