Do
11
Dez.
2008
Der Staatssekretär des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums, Dr. Alexander Schink, hat gestern Abend in Düsseldorf die Gewinner des Fotowettbewerbs „Flüsse und Bäche in Nordrhein-Westfalen“ ausgezeichnet. „Ich gratuliere allen Gewinnern und bedanke mich bei den über 380 Teilnehmerinnen und Teilnehmern“, so Dr. Schink. „Ihre Bilder beweisen, Flüsse und Bäche sind eine Wohltat für das Auge und eignen sich damit ganz wunderbar auch als Fotomotiv.“ .... weiter lesen >>>
Fr
07
Nov.
2008
„Die gute Form“ prämiert auf der infa das beste Gesellenstück
Auf der infa stehen sie in Messehalle 20 in Reih und Glied und können noch bis Sonntagnachmittag von allen Besuchern unter die Lupe genommen werden: Die Gesellenstücke von 39 jungen Tischlerinnen und Tischlern. Sie haben es in den Wettbewerb „Die gute Form“ geschafft, der vom Verband des Tischlerhandwerks Niedersachsen/Bremen bereits zum 19. Mal ausgeschrieben wurde. Am Sonntag, den 26. Oktober, wurden nun die Preisträger bekannt gegeben. Die Jury bescheinigte den Nachwuchstischlerinnen und –tischlern neben handwerklicher Perfektion auch schöpferische Phantasie, Einsatz von zeitgerechten Produktlösungen und die gekonnte Verknüpfung von Funktionalität
und Ästhetik. .... weiter lesen >>>
Fr
07
Nov.
2008
Der neue Deutsche Meister der Tischler- und Schreinergesellen heißt Silvan Idler. Der 23-jährige aus Rudersberg in Baden-Württemberg hat den Leistungswettbewerb des Gewerks in der Meisterschule Ebern gewonnen. Der Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) hatte den Titelkampf vom 3. bis 5. November ausgerichtet.
. .... weiter lesen >>>
Di
14
Okt.
2008
Die besten Jung-Gesellen der Tischler und Schreiner kämpfen vom 3. bis 5. November um die diesjährige inoffizielle Deutsche Meisterschaft in ihrem Gewerk. In der Meisterschule Ebern in Bayern treffen sich dazu die Sieger der vorausgegangenen Landesentscheide. Es gilt, ein vorher nicht bekanntes Werkstück zu fertigen. Der Wettbewerb wird vom Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) ausgerichtet.
. .... weiter lesen >>>
Fr
26
Sep.
2008
München – Mit über 1000 Bewerbern in den letzten 15 Jahren ist der vom Münchner Wirtschaftsblatt handwerk magazin vergebene „Marketingpreis des Deutschen Handwerks“ eine der wichtigsten Auszeichnungen für innovative Betriebe. Bei dem bereits zum achten Mal ausgeschriebenen Wettbewerb geht es diesmal um das Thema „Werbebriefe“, von den Experten auch „Mailings“ genannt.
Gesucht werden die besten von Handwerkern überwiegend in Eigenregie erstellten Briefe oder Postkarten, die zwischen dem 1. Januar 2007 und dem 27. Februar 2009 an Kunden verschickt wurden bzw. werden. .... weiter lesen >>>
Do
18
Sep.
2008
Vom 3. bis 5. Oktober findet im bayerischen Bernried östlich von Regensburg die erste deutsche Hobelmeisterschaft statt. Gesucht wird der dünnste zusammenhängende Span. Es wird der dünnste zusammenhängende Span an 3 Stellen mit einer digitalen Meßuhr gemessen. Der Meßpunkt hat einen Durchmesser von 10 mm. Die Meisterschaft besteht nicht aus dem Zufallsprodukt sondern in der Wiederholung, d. h. es wird aus 12 Spänen der Durchschnitt ermittelt. Gehobelt wird ausschließlich mit Handhobeln jeglicher Art (keine Finiermaschinen o. ä.). .... weiter lesen >>>
Mo
25
Aug.
2008
Heute Abend kann man sich auf dem ZDF erwas über Holzfäller anschauen auf dem ZDF, der Titel ist " Die Könige der Nutzholzgewinnung " zu finden unter http://fernsehfilm.zdf.de/ZDFde/inhalt/17/0,1872,7275665,00.html
Die Beschreibung des Filmes hört sich sehr gut an, vor allem das
Mit seinem skurrilen Humor und den fein beobachteten Sorgen und Träumen arbeitsloser Holzfäller erinnert "Die Könige der Nutzholzgewinnung" an britische Komödien, wie "Ganz oder gar nicht" oder an "Pauken und Trompeten". Der bereits in Fernsehcomedies erfolgreiche Darsteller Bjarne Ingmar Mädel überzeugt als charmanter Nichtsnutz und wird von einem hervorragenden Ensemble ostdeutscher Darsteller unterstützt.
Also bin ich schon mal heute ab 20:15 Uhr nicht mehr online, sondern werde mir mal in aller Ruhe den Film anschauen.
Mo
25
Aug.
2008
Gerade über Sägenblogger gelesen das man bei OBI noch bis zum 16. November 2008 einen Handwerkerkurs gewinnen kann.
Man brauch sich nur das Teilnahmeformular ausfühlen und abschicken und schon macht man mit. Na, das ist ja mal sehr einfach, aber was passiert mit den Daten??
OBI speichert die Daten der Gewinner, soweit diese zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich sind. Nach Abschluss des Gewinnspiels werden alle personenbezogenen Daten gelöscht, soweit sie nicht im Rahmen der Gewinnerermittlung oder zur gewünschten Zusendung des OBI Newsletters benötigt werden.
Sehr schön die Daten werden also gelöscht, wenn man den keine Newsletter haben möchte.
Mi
20
Aug.
2008
Seit über 50 Jahren arbeiten Menschen mit dem Lamello Verbindungssystem. Schon damals standen einfache und zuverlässige Verbindungen im Vordergrund. Bis zum heutigen Tag ist das Lamello Verbindungssystem in nahezu jeder Tischlerei oder Schreiner bekannt und zu Hause.
Ob beispielsweise für den Bau von Korpussen, Schränken oder Küchen - mit Lamello kann man fast alles verbinden. .... weiter lesen >>>
Mo
21
Jul.
2008
Das nordrhein-westfälische Umweltministerium sucht im Rahmen des „Paktes für Wald
und Holz
NRW“ herausragende Projekte der Holzwirtschaft. Die innovativsten Projekte werden mit Mitteln aus dem Ziel 2-Programm gefördert. Umweltminister Eckhard Uhlenberg wird dann im Herbst dieses Jahres die Förderbescheide übergeben, so dass die Projekte noch in diesem Jahr starten können. .... weiter lesen >>>