Wenn man in eine neue Wohnung zieht oder ins erste Eigenheim, dann will man meist auch die Zimmer neu gestalten. Oder man hat ein wenig gespart, um sich Zimmer für Zimmer neu einzurichten, einfach um sich etwas zu gönnen oder mal etwas zu verändern. Vielleicht möchte man auch einfach sein Qi besser fließen lassen und seinen Lebensraum nach Feng Shui Lehre neu einrichten.
Egal, welchen Grund es hat, manchmal richtet man seine Wohnung Zimmer für Zimmer neu ein. Dabei möchte man meist Harmonie und Wärme erzeugen. Kalte Räume sind doch meist schon genügend am Arbeitsplatz zu finden. Daheim darf es kuschelig warm ausstrahlend sein. In der heimischen Höhle möchte man sich schließlich rundherum wohlfühlen.
Hierfür ist es ratsam auf gleichartige Farben bei der Gestaltung des Raumes zu setzen. Wer zu Holzmöbeln im Naturton greift, wird schnell sein Ziel der warmen harmonischen Ausstrahlung erreichen, doch vorsichtig: Es ist anzuraten sich Raum für Raum für eine Holzsorte zu entscheiden.
Ahornholz ist sehr hart und strapazierfähig. Daher wird es gern in Kinderzimmern und Stuben eingesetzt.
Buche ist eine der klassischsten Holzarten im Bereich des Möbelbaus.
Kernbuche ist ein sehr hartes Holz, welches eine sehr charakteristische Maserung hat.
Eiche ist ein sehr schweres Holz und damit sehr widerstandsfähig.
Die Wildeiche ist wegen ihrer sehr markanten Maserung beliebt.
Das wärmste Holz in seiner Ausstrahlung ist Kirschbaum. Der leicht rötliche Farbton erzeugt in Räumen ein warmes Raumgefühl.
Nussbaum ist sehr dunkel und edel anzusehen.
Doch wie immer im Leben gibt es nicht nur einen Weg. Man kann durchaus sehr gut verschiedene Holzarten kombinieren, jedoch empfiehlt es sich, nicht zu übertreiben. 2 Holzarten miteinander zu kombinieren kann schöne Akzente setzen, mehr wirkt schnell unruhig. Gerade Nussbaum lässt sich angenehm mit anderen Holzfarben wie Ahorn kombinieren.
Doch Holzmöbel brauchen Pflege. Sind sie lackiert, muss man am wenigsten Pflegeaufwand betreiben, sind sie jedoch nur geölt oder noch gewachst, dann muss man sich dauerhaft intensiver mit ihnen befassen.
Möbel wirken je nach Holzart, trotz gleicher Bauweise, sehr unterschiedlich. Wie die Unterschiede sind, kann man hier einmal auf sich wirken lassen.
Wenn man sich für ein Grundkonzept entschieden hat, kommt der Teil, welche es wohnlich macht. Die Dekoration. Hier kann man gezielt neben Holzaccessoires auch auf passende Kissen und Decken sowie Vorhänge setzen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Auch Mottoräume sind möglich. So sind Wohnzimmer mit einem afrikanischen Touch im Dekobereich sehr beliebt, wohingegen Schlafzimmer oft von weißem Flausch überzogen sind.
Am Ende zählt, womit man sich wohlfühlt.
Comments
Also in jedem Wohnraum eine andere Holzart zu wählen wäre mir etwas zu bunt, da die Farben sich doch sehr stark unterscheiden. Aber definitv bin ich immer dafür Massivholz zu verwenden statt Pressholz aus vielen Möbelhäusern !
- Antworten
Erik um 18:50 UhrWir haben bei unserer Möbeln sehr gute Erfahrungen mit Eiche gemacht, die sind wirklich sehr robust im Vergleich zu anderen Nicht-Eichen Möbeln.
- Antworten
Jan Test um 20:00 UhrKommentar hinzufügen