So
09
Mär.
2008
Bei der diesjährigen IF ( International Forum Design ) habe ich was gesehen das ist sehr Interessant, Buchenfurnier das 3D verarbeitet wird zu Furniersperrholz und so neue Produkte aus Holz entstehen können.
Zitat der Beschreibung: .... weiter lesen >>>
Sa
08
Mär.
2008
Heute war ich auf der Cebit, weil ich um bedingt den Bambus-Laptop von Asus und auch Robert Basic seine Asus EEE war bei der Design-Studie in Bambus vorgestellt. Leider ist noch nicht raus ob einer der beiden überhaupt gebaut wird. .... weiter lesen >>>
Sa
08
Mär.
2008
Habe gerade eine Seite aus Japan besucht und mir sind das die zwei Sachen aufgefallen und ich wollte sie euch nicht vorenthalten. Die Schale hat es mir eigentlich am meisten angetan, sie ist zwar eigentlich nichts besonderes, aber durch den Einsatz von 2 Hölzern und diese dann nicht ganz dünne Boden wie man in sonst so sieht macht die Sache schon Interessant. .... weiter lesen >>>
Mi
05
Mär.
2008
Hi alle,
im Gästebuch gibt es zwei Fragen die ich leider nicht beantworten kann, da ich entweder nichts dazu gefunden habe, trotz meiner sehr großen Datenmänge an Holzarten oder damit bis jetzt noch nichts zu tun hatte.
1 Frage) kennt jemand die Holzart "geissopernum laevis"? Soll in Suedamerika wachsen.
2 Frage) Wer kann uns etwas über die Eigenschaften der Holzsorte "TAMARIN" (Vorkommen u.a. in Bali/Indonesien) sagen.
Wir benötigen - gegen Kostenerstattung - ein Gutachten über das Flammbild und die Pilzanfälligkeit des Holzes.
Ich hänge da jetzt mal noch eine 3 Frage an: kann mir einer was zu der Studie über Sägewerke in Deutschland sagen?? Ich habe da in letzter Zeit sehr viel gelesen, aber keine Quellangabe, werde den diese Studie über Sägewerke erstellt hat oder gar wo man sie herbekommen könnte.
Über Antworten würde ich mich persönlich sehr freuen.
Fr
29
Feb.
2008
Da der Österreiche Informationsdienst Holz [1] einen kostenlosen Fragedienst [2] für professionellen Holzanwender in Österreich anbitten, stellt sich mir die Frage, warum man nicht im Internet zusammen arbeitet. Es gibt im deutschsprachigen Raum 3 Informationsdienste der Holzbranche. Alle 3 Dienste leisten
hervorragende Arbeit im Netz und sind immer sehr höfflich in Ihren Antworten, wenn man mal per E-Mail eine Frage schickt. .... weiter lesen >>>
Mi
13
Feb.
2008
Ein sehr schönes Video über die Herstellung eines Schreibgerätes an der Drechselbank. Auch wer kein Englisch versteht, versteht dieses Video sehr gut, das müßte man sogar ohne Ton verstehen. Es wird jeder Arbeitsschritt gezeigt, auch worauf man achten sollte, das Video ist dafür aber nicht sehr lang geworden ( 10 min ). Damit hat man als Anfänger mal eine sehr schöne Hilfe für das Drechseln von einem Schreibgerät. .... weiter lesen >>>
Sa
09
Feb.
2008
In zweijähriger enger Zusammenarbeit von Holzverarbeiter, Kunststoffspezialist und Thermoholzspezialist ist es gelungen einen wasserfesten „Schiffsdeckbelag“ für den Nassraum zu entwickeln. Das Besondere daran: Der Boden ist verlege fertig, kommt ohne aufwändiges Vergießen und Schleifen aus und ist aus heimischem Hartholz gefertigt. Dieses Produkt wurde mit dem Niederösterreichischen Cluster-Award ausgezeichnet. .... weiter lesen >>>
Fr
08
Feb.
2008
Immer größer wird das Interesse an Haselnusszäunen bei den Kunden. Diese natürliche Alternative für Sichtschutz oder Grundstückseingrenzung kommt vor allem bei Gartenbesitzern an, die Wert darauf legen, dass der Zaun nicht mehr nur als funktionelle Abgrenzung dient, sondern auch als dekoratives und gestalterisches Element eingesetzt wird.
Die Firma Die Weidenprofis hat deshalb weitere Modelle für Zäune aus Haselnussruten ins Programm genommen, um der großen Nachfrage gerecht zu werden. Das Modell Stabil wird ohne Rahmen aus ungeschälten vollen Haselnussruten gefertigt und ist in sechs verschiedenen Größen vom großflächigen Sichtschutz bis zum Gartenzaun lieferbar. .... weiter lesen >>>
Di
05
Feb.
2008
(HAF, Bonn) Der Kommunalwettbewerb 2008 „Holz in Städten und Gemeinden“ ist entschieden. Neben dem Hauptpreis vergibt die Jury am 6. März 2008 auf der Messe DACH + HOLZ International in Stuttgart einen Sonderpreis und zwei Anerkennungen. Fest steht, dass der Wettbewerb einmalig hohes Interesse bei deutschen Kommunen erzielte: Insgesamt wurden 181 Projekte eingereicht. 73 Kommunen erreichten mit ihren Beiträgen die zweite und entscheidende Wettbewerbsrunde. Beide Zahlen belegen: Bei kommunalen Bauprojekten ist die Bedeutung des nachwachsenden Baustoffs Holz deutlich gestiegen. .... weiter lesen >>>
Di
05
Feb.
2008
Berlin – Die Altersgruppe der über 50-Jährigen gerät immer stärker in den Fokus der Wirtschaft. Ältere Menschen orientieren sich zunehmend an Qualität und Nachhaltigkeit. Das große Interesse an neuen Wohnformen im Alter ist vor allem auf den Wunsch zurückzuführen, sich die Mobilität, Sicherheit und Eigenständigkeit bis ins hohe Alter zu bewahren. Das „Barrierefreie Bauen“ erfreut sich daher einer immer größeren Nachfrage. Die bautec 2008, Internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik (19.-23.2.), setzt deshalb auf dieses wichtige Thema. In der Halle 22a am Stand von nullbarriere.de können sich Messebesucher an allen fünf Messetagen umfassend über das Thema Barrierefreiheit informieren. .... weiter lesen >>>