Di
08
Jan.
2013
Die Projektmitarbeiter der Hochschule Ostwestfalen-Lippe aus Lemgo veranstalteten am 15. November 2012 gemeinsam mit dem Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg in Lüdinghausen eine Fachfortbildung zum Thema: „Einsatz von Leichtbauplatten im Handwerk“. Zwölf Fachlehrer und Fachlehrerinnen berufsbildender Schulen aus dem Regierungsbezirk Münster erhielten dabei tiefe Einblicke in die Möbelkonstruktion mit Leichtbauplatten sowie die dafür notwendige Bekantungs-, Maschinen- und Beschlagtechnik. .... weiter lesen >>>
Do
06
Dez.
2012
Mehr geht nicht: Volle Hallen, die wichtigsten Marktteilnehmer aus dem In- und Ausland und ein Füllhorn an Ideen, aus dem sich die Möbeleinkäufer der ganzen Welt durch alle Segmente bedienen können - das ist die imm cologne. Einige der über 1.000 Aussteller wissen bereits sehr genau, welche Erwartungen sie an das internationale Einrichtungsevent im Januar 2013 haben. Sie sprechen auch offen über die neuen Produkte, die sie dort erstmalig zeigen werden.
Die Koelnmesse sieht einer sehr erfolgreichen imm cologne 2013 entgegen: Von den insgesamt 1.050 Ausstellern aus über 50 Ländern, die ihr Kommen fest zugesagt haben, stammen 625 aus dem Ausland. Und gemeinsam mit dem internationalen Küchenevent LivingKitchen werden die Hallen 1 bis 11 mit 280.000 Quadratmetern Bruttofläche voll ausgelastet sein. .... weiter lesen >>>
Mi
28
Nov.
2012
Vom 18.-21. Februar 2013 wird die ZOW im Messezentrum Bad Salzuflen zur Premierenbühne für die aktuellen Produkte, Werkstoffe und Prozesslösungen der Zulieferindustrie für Möbelindustrie und Innenausbau. Zum Angebot gehören ebenso umfangreiche Ausstellerpräsentationen für das Objektgeschäft: von Leichtbau und Lichttechnologie über den Messe-und Ladenbau, von Hotelausstattungen bis zum Caravan- und Schiffbau. Die Messe ist Anlaufpunkt für eine stetig wachsende Zahl an Planern aus den Bereichen Architektur, Design und Innenausbau. Auf der ZOW finden sie die nötigen Produkte und Ideen für ihre kreativen Konzepte – und verlässliche Lieferanten dazu. .... weiter lesen >>>
Mo
26
Nov.
2012
‚Wonders in Wood‘ steht seit Jahren für Kunst und Nachwuchsförderung auf der LIGNA, die weltweit wichtigste Messe für die Holz
verarbeitende Industrie. Für das Jahr 2013 wurde erstmalig der Themenschwerpunkt Drechseln für die Sonderpräsentation sowie den Wettbewerb um den LIGNA-Preis ‚Junge Kunst‘ ausgewählt.
Zur Teilnahme am Nachwuchsförderwettbewerb wurden ausschließlich ehemalige Berufsschulabsolventen des Fachbereichs Drechseln der Staatlichen Berufsfachschule Bad Kissingen eingeladen. .... weiter lesen >>>
Mo
19
Nov.
2012
Die Weltmeisterschaft der Berufe biete allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre hervorragenden Talente und Leistungen unter Beweis zu stellen, heißt es in der Begründung. Die WorldSkills Leipzig 2013 finden vom 2. bis 7. Juli auf dem Gelände der Leipziger Messe statt. Bei der WM der Berufe kämpfen in 45 offiziellen Disziplinen junge Teilnehmer bis zum Alter von 22 Jahren aus der ganzen Welt um die Medaillen. .... weiter lesen >>>
Mi
07
Nov.
2012
Wer den Kastanienbäumen etwas Gutes tun will, muss in diesen Tagen zum Laubbesen oder Rechen greifen, um den gefräßigen Kastanienminiermotten die Überwinterungsmöglichkeit zu nehmen. „Hier brauchen die Kommunen auch die Hilfe der Bürger“, so SDW-Bundesgeschäftsführer Christoph Rullmann in Bonn, „Zwar sorgen die Kommunen meist für den Abtransport des größten Teils des Kastanienlaubes, aber oft wird ein Rest der Blätter nicht erfasst. Das hat Folgen: In jedem Blatt können bis zu zehn Puppen der Motte überleben und den verhängnisvollen Kreislauf im Frühjahr wieder in Gang setzen. Dies bedeutet, dass von einem Kastanienbaum im Frühjahr 100.000 Miniermotten als erste Generation ausfliegen können. Bei guten Wetterverhältnissen kann es im Jahr vier Generationen geben.“ .... weiter lesen >>>
Di
06
Nov.
2012
Der Schweighofer Prize wurde im Jahr 2002 von der Österreichischen Holzindustriellen-Familie Schweighofer ins Leben gerufen und wird 2013 zum sechsten Mal vergeben.
Der Schweighofer Prize prämiert die besten innovativen Konzepte, Technologien, Produkte und Dienstleistungen, die dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Forst- und Holzwirtschaft nachhaltig zu steigern.
Der Schweighofer Prize deckt thematisch beinahe die ganze Europäische Wertschöpfungskette Forst-Holz ab. Ausgenommen sind nur die Bereiche Zellstoff und Papier. .... weiter lesen >>>
Di
06
Nov.
2012
Auf der LIGNA 2013 vom 6. bis 10. Mai präsentieren die Marktführer der Möbelindustrie innovative Technologien sowie die neuesten Trends und Entwicklungen aus dem Bereich Maschinen für die industrielle Möbelfertigung. Einen besonderen Schwerpunkt setzt die LIGNA auf die Bereiche Oberflächentechnologien und Leichtbau.
Was für die Luftfahrt und den Fahrzeugbau schon lange gilt, hält zunehmend auch in der Möbelindustrie Einzug. Einen Einblick in aktuelle Leichtbauprojekte sowie die Anforderungen an Industrie und Hersteller gibt die bereits zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Leichtbau e.V. sowie Projektpartnern aus Industrie und Forschung durchgeführte Sonderpräsentationsfläche in Halle 17. Neben Ausstellungsbereichen für die Teilnehmer werden unter dem Dach „lightweight.network“ Exponate präsentiert, die zu einem regen Gedankenaustausch und Networking anregen. Im Vordergrund stehen Ressourceneffizienz im Einsatz und in der Verarbeitung von Werkstoffen sowie das Ermöglichen zusätzlicher Funktionalitäten. .... weiter lesen >>>
Do
01
Nov.
2012
Die internationale Bodenbelagsindustrie blickt mit Spannung nach Hannover. Dort wird vom 12. bis 15. Januar 2013 die DOMOTEX ausgerichtet. „Die DOMOTEX ist im Kalender der weltweiten Entscheider aus allen Bereichen der Teppich- und Bodenbelagsindustrie ein fest etablierter Termin. Die Teilnahme ist ein Muss, weil es keine vergleichbare Weltleitausstellung gibt. Für die Aussteller ist die DOMOTEX eine einmalige Bühne zum Jahresauftakt und für die Besucher aus aller Welt ein umfassender Überblick zu Produkten und Märkten“, erklärt Dr. Jochen Köckler, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG.
Rund 1 400 Unternehmen aus 60 Ländern werden auf der internationalen Leitmesse für Teppiche und Bodenbeläge ihre neuen Produkte und Kollektionen präsentieren. In Hannover treffen sie auf rund 40 000 internationale Fachbesucher aus mehr als 80 Ländern. .... weiter lesen >>>
Di
30
Okt.
2012
Die LIGNA zeigt die neuen Multitalente der Fertigungstechnik. Die Individualisierung der Märkte stellt an die Holz
verarbeitende Industrie und das Handwerk so hohe Anforderungen wie nie zuvor. Moderne Fertigungssysteme müssen in der Lage sein, Großserien wie Kleinserien bis zu Losgröße 1 zu produzieren sowie für die neue Vielfalt bei Werkstoffen und Produkten gerüstet sein. Gleichzeitig gilt es, drohenden Produktivitätsverlusten, die aus der Individualisierung resultieren können, ein wirtschaftliches Konzept entgegenzusetzen.
Während in der industriellen Serienfertigung hauptsächlich der Prozessfluss optimiert wird, sind bei kleineren und mittleren Betrieben vor allem flexible Lösungen gefragt. Innovative Technologie muss dem Holzbearbeiter einen breiten Anwendungsbereich erschließen. Nur so kann der Betrieb den häufig wechselnden Trends gerecht werden und wettbewerbsfähig bleiben. Immer mehr Hersteller setzen dabei auf integrative Lösungen, die Arbeitsprozesse mehrerer Maschinen zusammenfassen. Auf der LIGNA 2013 in Hannover wird deshalb die neue Generation der Multitalente bei der Maschinen- und der Aggregattechnik im Blickpunkt stehen. .... weiter lesen >>>