Do
24
Mai
2012
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Dieser althergebrachte Spruch hat nie an Aktualität verloren. Ein perfektes Beispiel sind die Entscheidungsnöte von Haus- und Wohnungsmodernisierern. Welcher Bodenbelag soll es sein? Welche Tapete?
Und vor allem: welche Fenster und Türen? Zur Wahl stehen die Materialien Holz, Holz-Aluminium, Kunststoff und Metall. „Jedes Rahmenmaterial hat seine Vorzüge und seinen ganz eigenen Charakter – was zählt, sind der persönliche Geschmack, die bauliche Situation und der vorhandene Geldbeutel“, so der Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF), Ulrich Tschorn. .... weiter lesen >>>
Fr
18
Mai
2012
Nahezu unbekannt ist, welch ein enormes Potenzial Holz für den Klimaschutz hat. Dass eine Tonne Holz 5,6 Tonnen CO2 einspart, sorgte denn auch für Erstaunen bei den Gästen des Aktionstages der Initiative HolzProKlima am 11. Mai in Arnsberg (Sauerland)*. Aus Rede- und Diskussionsbeiträgen von acht Experten nahmen rund 60 Enscheidungsträger aus der regionalen Politik und Wirtschaft den Anstoß mit, den Bau- und Werkstoff Holz stärker und effizienter als bisher zu nutzen. .... weiter lesen >>>
Mi
16
Mai
2012
Achtung Designer, Handwerker und Kreative: die neue Open Innovation Südtirol (OIS) Plattform, initiiert vom LVH (Landesverband der Handwerker Südtirol), ist seit dem 09. Mail 2012 mit dem ersten Ideen- & Designwettbewerb gestartet. Ziel des Wettbewerbs ist es, mithilfe einer kreativen Community innovative Ideen und kreative Designs für moderne und hochwertige Souvenirs aus Südtirol zu schaffen.
Für die Gewinnerbeiträge gibt es tolle Preise zu gewinnen! .... weiter lesen >>>
Mo
14
Mai
2012
Holz ist ursprünglich, fühlt sich gut an und ist langlebig. Für viele Eltern ist dieser hochwertige Werkstoff deshalb auch die wünschenswerte Alternative beim Kinderspielzeug.
Die Winzki GmbH & Co. KG, Stuttgart, bringt jetzt mit Hörbert einen tragbaren mp3-Player im Holzkasten auf den Markt. Hörbert hat einen eingebauten Lautsprecher. Musik und Hörspiele kommen von einer wiederbeschreibbaren Speicherkarte. Diese enthält bei Lieferung bereits 140 Minuten Musik und Hörspiele. .... weiter lesen >>>
So
13
Mai
2012
Neue Zwischenergebnisse des 4. Schweizerischen Landesforstinventars (LFI4) zeigen, dass im Schweizer Wald in den letzten fünf Jahren der Holzvorrat sowie die Waldfläche weiter zugenommen haben. Gleichzeitig wurde weniger Holz
genutzt.
Der Schweizer Wald bedeckt heute eine Fläche von 1,31 Millionen Hektaren. Neue Zwischenergebnisse des 4. Schweizerischen Landesforstinventars (LFI4) des Bundesamts für Umwelt BAFU und der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL zeigen, dass die Waldfläche weiterhin zunimmt, innerhalb der letzten fünf Jahre um rund 300 Quadratkilometer. Die Waldfläche nahm in den Alpen (+5,3%), auf der Alpensüdseite (+3,3%) und in den Voralpen (+1,3%) zu. Im Mittelland und im Jura hat sie sich nicht verändert. .... weiter lesen >>>
Fr
11
Mai
2012
Die HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen und die Universität Göttingen sind mit ihrem Projekt „Witterungsbeständiges Holz durch Plasmatechnologie“ als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ ausgezeichnet worden. Bislang war die wasserabweisende, schlecht haftende Oberfläche von Holz problematisch für die Weiterverarbeitung des Werkstoffs: Farben, Lack und Klebstoffe konnten nur nach entsprechender – meist chemischer – Vorbehandlung aufgetragen werden. .... weiter lesen >>>
Do
10
Mai
2012
Wenn pünktlich zum Frühsommer immer mehr Sonnenstrahlen und steigende Temperaturen unser Gemüt erfreuen, beginnt auch die richtige Zeit für neue Möbel. Sich neu einzurichten ist sehr kreativ, aber auch manchmal nicht ganz einfach. Denn die Auswahl ist groß und die Entscheidung will gut überlegt sein. Schließlich wollen wir uns an dem neuen Tisch, Schrank oder Stuhl einige Jahre erfreuen. Da ist es besonders wichtig, dass jedes Möbelstück langlebig, sicher und gesundheitsverträglich ist. Eine nützliche Orientierung bietet das RAL-Gütezeichen für Möbel, das „Goldene M“, das von der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) vergeben wird. .... weiter lesen >>>
Mi
09
Mai
2012
Die baden-württembergische Landesregierung plant, den Staatswald nach den Kriterien des Forest Stewardship Council (FSC
) zertifizieren zu lassen. Die deutsche Sägeindustrie bemängelt dabei Irreführung der Verbraucher und Wettbewerbsverzerrung. Denn das Umweltsiegel verrät nicht, woher das Holz
kommt und ob die Waldbewirtschaftung des Herkunftslandes den hohen gesetzlichen Standards in Deutschland entspricht. .... weiter lesen >>>
Mo
07
Mai
2012
Wer sich in den eigenen vier Wänden auf Dauer wohl fühlen will, der sollte auch auf einen hochwertigen Bodenbelag Wert legen. Besonders Echtholzböden bieten sich hierfür an, weil sie flexibel einsetzbar und für fast jeden Raum geeignet sind. „Dank der großen Auswahl an Parkettarten sind die Gestaltungsmöglichkeiten vielfältig“, erklärt der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid.
„Die Möglichkeiten bei der Holzbodenverlegung sind mittlerweile nahezu grenzenlos“, weiß Schmid. Zunächst einmal unterscheidet man grob zwei Parkettarten: Massivparkett und Mehrschichtparkett. .... weiter lesen >>>
Di
24
Apr.
2012
Vertreter von Unternehmen und Verbänden der Säge-, der Holzwerkstoff- sowie der Zellstoff- und Papierindustrie diskutierten die Chancen einer stärkeren Bündelung der gemeinsamen Interessen in der Rohstoffpolitik.
Die Unternehmen der Holzindustrie sind in zahlreichen Verbänden auf Landes-, Bundes- und auch auf Europäischer Ebene organisiert und engagiert. Dies ist nicht zuletzt in der Vielfältigkeit der Branche und der langjährigen Entstehungsgeschichte der holzwirtschaftlichen Interessenvertretung begründet. Die Vielzahl der verbandspolitischen Akteure führt letztendlich auch dazu, dass unsere Branche, sowohl von Innen als auch von Außen in der politischen Arbeit nicht selten als uneinig und wenig durchsetzungsfähig wahrgenommen wird. .... weiter lesen >>>