Mo
28
Nov.
2011
Der nächste Sommer kommt bestimmt und dann stellt sich für viele Gartenbesitzer abermals die Frage, für welche Art von Gartenmöbeln man sich entscheiden soll. Plastik wird bei den Gartenfreunden immer unbeliebter und bei Holzmöbeln muss man sich natürlich auch für ein bestimmtes Holz entscheiden. Doch welcher Baustoff und welches Holz eignen sich für das Gartenmobiliar eigentlich am besten? .... weiter lesen >>>
Di
22
Nov.
2011
Bodenbeläge aus Holz sind für Verbraucher nicht immer sofort zu identifizieren. Zwar imitieren viele Bodenbeläge die natürliche Holzoberfläche immer besser, die Wertigkeit von Parkett bleibt jedoch unerreicht. „Schließlich sind die Bestandteile der Ware mit entscheidend für den Wert, welcher der Ware beigemessen wird. Und Parkett ist zu 100 Prozent aus Echtholz – wertiger geht nun wirklich nicht“, versichert Michael Schmid, Vorsitzender des Verbandes der deutschen Parkettindustrie e.V. (vdp) .... weiter lesen >>>
Sa
19
Nov.
2011
„Die Aussagen der Bundesregierung zu Holzvorrat, Holzzuwachs und Abgang bleiben widersprüchlich.“ Dies sagte die Sprecherin für Waldpolitik der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Behm, zu den Antworten der Bundesregierung auf ihre erneuten Fragen zu diesem Thema. „Eine klare Aussage, welche Steigerung des Holzeinschlags die Bundesregierung noch für möglich hält, macht die Bundesregierung weiterhin nicht. Sie schreibt lediglich, dass in der Bilanz aus Holzvorrat, Holzzuwachs und Abgang 10 Prozent mehr Holz zugewachsen ist als ausgeschieden. .... weiter lesen >>>
Mi
02
Nov.
2011
Seit längerem steht Nano-Cellulose als neuartiges Biomaterial im Fokus von Wissenschaft und Industrie. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Werkstoff- und Medizinaltechnik bis hin zur Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Empa-Forschende entwickelten nun ein Herstellungsverfahren für Nano-Cellulosepulver, aus dem sich Polymerverbundwerkstoffe herstellen lassen, die beispielsweise als Leichtbauwerkstoff im Automobilbau oder als Membran- oder Filtermaterial in der Biomedizin Verwendung finden könnten. .... weiter lesen >>>
Di
01
Nov.
2011
Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg zeichnet Professor Dr. Ferdi Schüth, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr, mit dem Hamburger Wissenschaftspreis 2011 aus. Er ist mit 100.000 Euro der höchstdotierte Preis einer deutschen Wissenschaftsakademie und wurde gestiftet von der Hamburgischen Stiftung für Wissenschaften, Entwicklung und Kultur Helmut und Hannelore Greve. Die feierliche Preisverleihung findet am Freitag, dem 18. November 2011 um 11 Uhr im Kaisersaal des Hamburger Rathauses unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Herrn Olaf Scholz, statt. .... weiter lesen >>>
Di
01
Nov.
2011
Der Ausstieg aus der Nutzung der fossilen Brennstoffe ist auch für den Hausgebrauch realisierbar. In den letzten Jahren wurde der Einsatz von Pelletheizungen immer beliebter. Als Nutzer kann man damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. .... weiter lesen >>>
Di
01
Nov.
2011
Das Bundesamt für Umwelt BAFU lanciert am 31. Oktober 2011 die neue Kampagne «Stolz auf Schweizer Holz». Der Bund strebt an, dass Holz
aus Schweizer Wäldern konsequent aber nachhaltig genutzt wird. Mit der Kampagne soll in der Bevölkerung die Akzeptanz für eine verstärkte Holznutzung verbessert werden. .... weiter lesen >>>
Mo
31
Okt.
2011
Mit viel Hingabe und dem Herz am rechten Fleck haben mehr als 70 reisende Gesellen und Junghandwerker bei der traditionsreichen Sommerbaustelle das Sozialprojekt Woltersburger Mühle unterstützt. Auf dem bei Uelzen gelegenen ehemaligen Mühlengelände werden 40 Jugendliche und junge Erwachsene ab 2012 auf einen beruflichen Neustart vorbereitet. Zuvor wurden die Gebäude mit viel handwerklichem Können, Engagement und Elektrowerkzeugen von MAFELL saniert. .... weiter lesen >>>
Fr
28
Okt.
2011
Ach, wie wäre das schön: Eine eigene Blockhütte irgendwo in den skandinavischen Wäldern – in Wassernähe versteht sich. Einsam, abgeschieden, romantisch und ganz weit ab von allen Alltagsproblemen. Wer sich diesen Traum zumindest in Form eines Ferienhauses erfüllen möchte, kann jetzt mit einem neuartigen Blockhaussatz vorlieb nehmen. Wir erklären, wie das funktioniert. .... weiter lesen >>>
Fr
28
Okt.
2011
Ob beim Bodenbelag der Terrasse, beim Carport oder beim Dachüberstand – Holz ist nach wie vor ein beliebtes Material, um den Außenbereich zu verschönern. Seit Jahrzehnten nämlich strahlt das beliebte Baumaterial nicht im Inneren des Hauses Wärme und Geborgenheit aus. Holz ist allerdings ein Baustoff, der überaus empfindlich auf die Einflüsse von UV-Strahlung
und Feuchtigkeit reagiert. Daher sollte man für den Außenbereich geeignete Holzarten verwenden und das Holz gegebenenfalls schützen. Wenn man einige Dinge beachtet, kann man tatsächlich lange Freude an den Holzelementen haben. .... weiter lesen >>>