LIGNA HANNOVER 2013: Wonders in Wood & Junge Kunst

Mo

26

Nov.

2012

‚Wonders in Wood‘ steht seit Jahren für Kunst und Nachwuchsförderung auf der LIGNA , die weltweit wichtigste Messe für die Holz verarbeitende Industrie. Für das Jahr 2013 wurde erstmalig der Themenschwerpunkt Drechseln für die Sonderpräsentation sowie den Wettbewerb um den LIGNA-Preis ‚Junge Kunst‘ ausgewählt.

Zur Teilnahme am Nachwuchsförderwettbewerb wurden ausschließlich ehemalige Berufsschulabsolventen des Fachbereichs Drechseln der Staatlichen Berufsfachschule Bad Kissingen eingeladen. .... weiter lesen >>>



Greenpeace – Forderungen sind überzogen

Do

22

Nov.

2012

Die aktuelle Greenpeace – Kampagne zur Nutzungsaufgabe aller alten Buchenwälder in Niedersachsen verkennt, dass der Wald nicht da ist obwohl wir ihn bewirtschaften, sondern gerade deswegen.

Sie richtet sich damit gegen alle im Wald Beschäftigten, die sich mit dem Wald identifizieren und spricht Forstwirten und Förstern ihre Kompetenz und Liebe zum Wald ab.

„Wald ist heute nicht mehr nur Wildnis, sondern ein wichtiger Lebens- und Arbeitsraum für viele Menschen. Dies scheint Greenpeace völlig auszublenden“, so Manfred Rauert vom Gesamtpersonalrat der Niedersächsischen Landesforsten.

„Wir waren es, die mit hohem persönlichen Engagement, Herzblut und Schweiß die zerstörten Wälder nach den Reparationshieben des zweiten Weltkrieges, nach den großen Orkanen der letzten Jahrzehnte oder den Waldbränden der 70er Jahre wieder aufgebaut haben. Heute, nachdem wir die Wälder naturnah und ökologisch entwickelt .... weiter lesen >>>



HOLZ DARF WIEDER HOLZ SEIN! Auch bei Parkett und Laminat zurück zur Natur

Do

22

Nov.

2012

Ein Bodenbelag aus natürlichem Holz schafft nicht nur ein angenehmes Raumklima, sondern sieht auch klasse aus. Ein neuer Trend: Fußböden im Used Look und passend zu Shabby Chic und Vintage Style aus möglichst naturbelassenen Hölzern und nachhaltigen Quellen. Den Nachweis der nachhaltigen Herkunft führt das PEFC -Siegel.

Ob edles Parkett oder strapazierfähiges Laminat : Fußböden in Holzoptik erfreuen sich großer Beliebtheit. Waren es in der Vergangenheit eher die hellen Hölzer wie Buche, Ahorn und Birke, die zu den Parkett- und Dielenklassikern zählten, so liegen aktuell auch dunkle, „warme“ Holztöne im Trend. Gefragt sind dabei naturbelassene Hölzer mit kräftigen Strukturen, die das Holz so zeigen wie es gewachsen ist. Parkettböden dürfen „alt“ aussehen und müssen nicht durch Oberflächenperfektion glänzen. En vogue sind beispielsweise gebürstete Parkettböden im „Used Look“, die aus absichtlich auf alt getrimmtem, mit Gebrauchsspuren versehenem Holz bestehen. .... weiter lesen >>>



Kooperationsprojekt von HAWK und Uni Göttingen in Wien ausgezeichnet

Mi

21

Nov.

2012

Eine Kooperation von HAWK und Georg-August Universität Göttingen ist jetzt in Österreich ausgezeichnet worden: Für ihre Arbeit „Plasmabehandlung von Holz“ haben Prof. Dr. Wolfgang Viöl von der HAWK und Prof. Dr. Holger Militz von der Universität Göttingen den Josef-Umdasch-Forschungspreis erhalten. Der Preis steht für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Forst- und Holzwissenschaften. Die Verleihung fand jetzt an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) statt und würdigte die Leistung der Preisträger: Viöl und Militz erforschen seit 2004 die Auswirkungen der Plasmabehandlung auf Eigenschaftsprofile von Holz und Holzwerkstoffen und können als Pioniere auf diesem Gebiet bezeichnet werden. Auf Basis der eingereichten Arbeit wurde auch eine erste industrielle Umsetzung verwirklicht. .... weiter lesen >>>



Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel übernimmt die Schirmherrschaft über die WorldSkills Leipzig 2013

Mo

19

Nov.

2012

Die Weltmeisterschaft der Berufe biete allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre hervorragenden Talente und Leistungen unter Beweis zu stellen, heißt es in der Begründung. Die WorldSkills Leipzig 2013 finden vom 2. bis 7. Juli auf dem Gelände der Leipziger Messe statt. Bei der WM der Berufe kämpfen in 45 offiziellen Disziplinen junge Teilnehmer bis zum Alter von 22 Jahren aus der ganzen Welt um die Medaillen. .... weiter lesen >>>



DCC plant für 2013: Zukunftsforum und IDM für Wohnmöbel

Sa

17

Nov.

2012

Am 14. November trafen sich Vorstand und Mitglieder des Daten Competence Centers e. V. (DCC, Herford) zur ordentlichen Mitgliederversammlung in Herford. Neben der Weiterentwicklung der Subsets des elektronischen Katalogdatenformats IDM für die Segmente Küchen-/Badmöbel sowie Polster-/Schlafmöbel plant das DCC ab dem nächsten Jahr die Vorbereitung für ein neues IDM-Subset „Wohnmöbel“. Der Vorstand bereitet außerdem ein großes „DCC-Zukunftsforum“ vor, das am 6. März 2013 die Branchenvertreter aller beteiligten Segmente zusammen bringen wird. .... weiter lesen >>>



Deutscher Waldpädagogikpreis 2013 – Einsendeschluss 30.11.2012

Fr

16

Nov.

2012

Auch im kommenden Jahr besteht die Möglichkeit, sich mit innovativen und zukunftsweisenden Projekten aus dem Bereich der Waldpädagogik beim Deutschen Waldpädagogikpreis der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) zu bewerben und für das eigene Projekt 5.000 Euro Unterstützung zu bekommen. „Nachhaltigkeit erleben und gestalten“ ist das diesjährige Jahresthema. .... weiter lesen >>>



Peter H. Meyer wird MMFA-Geschäftsführer

Fr

16

Nov.

2012

Peter H. Meyer, seit 1998 Geschäftsführer des EPLF e.V. (Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller), hat mit seinem Team von der PH Meyer Wirtschaftsberatung, Bielefeld, mit Beschluss der ersten Vorstandssitzung nun auch die Geschäftsführung des im Oktober neu gegründeten MMFA – Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge übernommen. .... weiter lesen >>>



Säge- und Holzindustrie bündelt Verbandsstruktur

Fr

16

Nov.

2012

Der Verband der Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (VDS, Wiesbaden) sowie der Bundesverband der Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD, Berlin) haben die Zusammenführung der beiden Organisationen in einen gemeinsamen Verband, den Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DSH, Berlin) zum 1. Januar 2013 beschlossen. Auf den am 15. November 2012 zeitgleich im Kloster Eberbach (Eltville) stattfindenden außerordentlichen Mitgliederversammlungen der beiden Verbände wurde einstimmig für die Zusammenlegung zu einer gemeinsamen Interessenvertretungen abgestimmt. .... weiter lesen >>>



SOKO Wald Projekt erhält UNESCO-Auszeichnung

Do

15

Nov.

2012

Die deutsche UNESCO-Kommission hat die „SOKO Wald“ als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. In einer feierlichen Veranstaltung am 15. November erhalten die Projektkoordinatorin Julia Hoffmann und die beiden Autorinnen Dr. Beate Kohler von der Uni Freiburg und Ute Schulte Ostermann von der Fachhochschule in Kiel die Auszeichnung in Dresden.

Die SOKO Wald ist ein vom Bundeslandwirtschaftsministerium gefördertes waldpädagogisches Bildungskonzept. Es wurde entwickelt, um Schülerinnen und Schülern die große Bedeutung des Waldes und einer nachhaltigen Forstwirtschaft näher zu bringen. Mit dem Programm „SOKO Wald – Auf den Spuren des Unbekannten“ erhalten Schulklassen der Sekundarstufe I die Möglichkeit, als Ermittler in Sachen Wald tätig zu sein. Die Teilnehmer gehen mitten in den Städten auf die Suche nach dem Wald und seinen Produkten für ihr tägliches Leben. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi