Mo
03
Dez.
2012
Zur ordentlichen Mitgliederversammlung trafen sich in den Räumen des ‚Marta Herford‘ vergangene Woche die Mitglieder des Verbands der Holzindustrie und Kunststoffverarbeitung Westfalen-Lippe e.V., Herford. Unter Moderation von Hauptgeschäftsführer Dr. Lucas Heumann standen Satzungsänderungen und fällige Wahlen für die Besetzung der Ehrenämter im Fokus der Veranstaltung.
Einen besonderen Höhepunkt bildete der Gastvortrag von Handelsexperte Ulrich Eggert, Köln, zum Thema „Zukunft Vertrieb und Handel: Zukunft in Kooperationen“ – der in weiten Teilen einem wahren „Flächenbombardement“ an einschlagenden Argumenten und hintergründigen Gedankensprüngen – verbunden mit humorvoller Rhetorik – vergleichbar war. .... weiter lesen >>>
Mo
03
Dez.
2012
Selbst an den schönsten Holzmöbeln machen sich früher oder später die Zeichen der Zeit bemerkbar. Die Schubladen klemmen, die Stuhlbeine haben sich gelockert oder der Lack blättert langsam ab. Viele von uns schmeißen die alten Stücke dann weg und ersetzen sie durch neue Möbel. Tatsächlich ist dies in den meisten Fällen aber gar nicht notwendig!
Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie die Möbel nämlich wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen. Ist Ihnen eine Restauration zu aufwendig, .... weiter lesen >>>
Mo
03
Dez.
2012
Die Nachfrage an thermisch verwertbarem Holz vergrößert sich – mit steigender Tendenz. Deswegen sieht der nationale Biomasseaktionsplan Deutschlands vor, den Flächenumfang von sogenannten Kurzumtriebsplantagen (KUP) zur Erzeugung von Biomasse
bis zum Jahr 2020 zu verdreifachen. Aktuell werden für den Energiepflanzenanbau, also für das Holz, verstärkt landwirtschaftliche Flächen genutzt.
Die Gefahr dabei ist aber, dass Flächen, die eigentlich der Nahrungs- und Futtermittelproduktion dienen sollten, nun vermehrt für die energetische Nutzung zur Verfügung stehen. Ein Forschungsprojekt an der Göttinger Fakultät Ressourcenmanagement der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen untersucht jetzt eine Alternative: stillgelegte Deponieflächen. .... weiter lesen >>>
Do
29
Nov.
2012
Die wichtigste nationale Auszeichnung für Bauwerke aus Holz geht in eine neue Runde: Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer, MdB, wird der Deutsche Holzbaupreis 2013 ausgelobt. Zur Teilnahme aufgefordert sind Architekten, Tragwerksplaner, Bauherren sowie Unternehmen der Holzwirtschaft.
Der Deutsche Holzbaupreis ist mit einem Preisgeld von 20.000 Euro dotiert. Eine Fachjury, besetzt unter anderem mit dem österreichischen Holzbau-Architekten Hermann Kaufmann, bewertet die eingereichten Arbeiten und vergibt Preise sowie Anerkennungen. .... weiter lesen >>>
Do
29
Nov.
2012
Holz ist ein natürlicher und gesunder Baustoff und findet vielerlei Anwendung rund ums Haus. Ob beim Möbelbau, Bodenbelag oder Dachgeschossausbau – kein anderer Material ist von den Eigenschaften her so gut dafür geeignet wie das Holz. Die modernen Verarbeitungsmethoden und Versiegelungstechniken erlauben jetzt den Bauherren das Holz auch in den Räumen verwenden, in denen früher kein Holz verarbeitet wurde: in der Küche und im Bad. Das Vorurteil, dass Holz als Baumaterial in feuchten Räumen ungeeignet wäre, wurde durch die Verwendung neuer Techniken nicht mehr haltbar. Wird der richtig eingesetzt und behandelt, kann der Dampf vom Duschen und Kochen keine Schäden am Holz einrichten. Bei der Verwendung vom Holz als Baumaterial werden die empfundenen Raumtemperaturen um ein bis zwei Grad wärmer wahrgenommen, als sie tatsächlich sind. Der Grund dafür liegt in der schlechten Wärmeleitung, einer Eigenschaft, die dem Holz zugeschrieben wird. Somit wird für mollig warme Temperaturen an der Decke und Wand gesorgt, was im Wellness-Oase-Bad und in der Küche besonders wichtig ist. .... weiter lesen >>>
Do
29
Nov.
2012
Die Sanierung der Pfleiderer AG ist erfolgreich abgeschlossen. Nach Rechtskraft des Insolvenzplans hat das Amtsgericht Düsseldorf heute die am 12. September 2012 von der Gläubigerversammlung beschlossenen Kapitalmaßnahmen, die Herabsetzung des Grundkapitals der Pfleiderer AG (ISIN DE0006764749) auf Null und die anschließende Kapitalerhöhung unter vollständigem Ausschluss des Bezugsrechts der Altaktionäre, in das Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf eingetragen. Neuer alleiniger Aktionär ist damit die Atlantik S.A., Luxemburg. Als Folge des Kapitalschnitts auf Null sind die Aktien der Altaktionäre vollständig untergegangen. Der Börsenhandel wird daher eingestellt. .... weiter lesen >>>
Mi
28
Nov.
2012
Am 26. November auf der Weltklimakonferenz in Doha, Katar, soll die Staatengemeinschaft beim Klimaschutz stärker in die Pflicht genommen werden. Es gilt, Maßnahmen zur Begrenzung der Erderwärmung zu beschließen. Ein Wissenschaftler des Johann-Heinrich-von-Thünen-Instituts in Hamburg begleitet und berät die deutsche und europäische Delegation auf diesem UNO-Gipfel. Am Thünen-Institut wird unter anderem der Beitrag von Holzprodukten zum Klimaschutz untersucht. Die Hamburger Wissenschaftler fanden heraus, dass sich die Klimabilanz der Holznutzung weiter verbessern ließe, wenn in Deutschland vermehrt Holz als langlebiges Bau- und Möbelholz eingesetzt würde. So argumentiert auch .... weiter lesen >>>
Mi
28
Nov.
2012
„Wow“: Dieses Wort fährt selbst ausgemachten Fahrrad-Enthusiasten durch den Kopf, wenn sie die kunstvoll furnierten Innenraum-Oberflächen mancher Automobile sehen – vom Topmodell der Mittelklasse bis hin zu Oberklassefahrzeugen, bei denen es das echte Holz-Furnier
ab Werk dazugibt. „Selbst wer kein Technik-Fan ist, kann sich dem tollen Look echter Furnieroberflächen nicht verschließen“, erklärt Dirk-Uwe Klaas, Geschäftsführer der Initiative Furnier + Natur (IFN) e.V.
Furnier macht in jeder Form etwas her. Es wirkt als winzige Applikation eines Schaltknaufes genauso gut, wie als Verkleidung im Bereich des Armaturenbrettes, der Mittelkonsole oder der Autotüren. Eher außergewöhnlich, aber nicht minder interessant ist echtes Furnier im Kofferraum. .... weiter lesen >>>
Mi
28
Nov.
2012
Vom 18.-21. Februar 2013 wird die ZOW im Messezentrum Bad Salzuflen zur Premierenbühne für die aktuellen Produkte, Werkstoffe und Prozesslösungen der Zulieferindustrie für Möbelindustrie und Innenausbau. Zum Angebot gehören ebenso umfangreiche Ausstellerpräsentationen für das Objektgeschäft: von Leichtbau und Lichttechnologie über den Messe-und Ladenbau, von Hotelausstattungen bis zum Caravan- und Schiffbau. Die Messe ist Anlaufpunkt für eine stetig wachsende Zahl an Planern aus den Bereichen Architektur, Design und Innenausbau. Auf der ZOW finden sie die nötigen Produkte und Ideen für ihre kreativen Konzepte – und verlässliche Lieferanten dazu. .... weiter lesen >>>
Mi
28
Nov.
2012
Lange Zeit galt Parkett als repräsentativer Boden nur für die „gute Stube“. Doch heute können moderne Einrichter die Wertigkeit von Echtholz nicht nur im Wohnzimmer, sondern im ganzen Haus erleben. „Wenn man ein paar Tipps beachtet, eignet sich Parkett auch für das Badezimmer“, sagt der Vorsitzende des Verbandes der deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid.
Holz und Wasser vertragen sich nicht, heißt es. Dabei ergeben die Naturmaterialien, richtig eingesetzt, sogar eine besonders reizvolle Kombination. Beim Gedanken an ein Schiffsdeck, einen Bootssteg oder an eine Sommerterrasse im Freien wünschen sich viele Menschen auch in den so genannten Barfuß-Bereichen zu Hause einen natürlichen Untergrund. Holzfußböden machen aus dem gewöhnlichen Badezimmer einen Wellness-Bereich mit Stil. .... weiter lesen >>>