Mo
18
Jun.
2012
Als erste deutsche Messegesellschaft lässt die Deutsche Messe in Hannover die Reichweiten ihrer Online-Angebote von unabhängiger Seite prüfen. Wie im deutschen Zeitungs- und Verlagswesen üblich, prüft künftig die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW) die Zahl der Zugriffe auf die Seiten der CeBIT, der HANNOVER MESSE sowie weiterer Veranstaltungen der Deutschen Messe. "Wir schaffen damit für unsere Kunden eine in der Branche bislang einmalige Transparenz", sagte Dr. Wolfram von Fritsch, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG. .... weiter lesen >>>
Mo
18
Jun.
2012
Das mittelständische, inhabergeführte Unternehmen hat sich in seiner mehr als einem halben Jahrhundert währenden Firmengeschichte im Produktionsbereich "Bewegliches Mobiliar / Massivholzmöbel" national wie auch international einen exzellenten Ruf erworben.
Durch die sehr gut im Markt eingeführten und in einem Nischenmarkt beheimateten Produkte ist der Betrieb operativ bestens aufgestellt. .... weiter lesen >>>
Do
14
Jun.
2012
Der VDS hatte die in der Säge- und Holzindustrie engagierten Banken und Kreditinstitute zu einem Analystenforum nach Würzburg eingeladen. Es war das inzwischen dritte vom VDS in dieser Form veranstaltete Forum, das wieder im Rhythmus von ca. 3Jahren durchgeführt wurde.
Üblicherweise laufen in den Banken die Fachinformationen zu den Branchen bei den Analysten zusammen, die von den Kundenbetreuern je nach Kreditengagement hinzugezogen werden und die branchenbezogene Beurteilung in die Kreditverhandlungen einbringen. .... weiter lesen >>>
Do
14
Jun.
2012
Am 13. Juni öffnete die KWF-Tagung in Bopfingen ihre Tore. Die 16. Auflage des größten Forsttechnik Events in Mitteleuropa bietet mehr Aussteller und mehr Ausstellungsfläche als je zuvor. Sie ist auch 2012 mit ihrem dreiteiligen Angebot aus Forst-Demo- Messe, Fachexkursion und Fachkongress einmalig. Anlässlich der Auftakt-Pressekonferenz in Neresheim verkündete der KWF-Vorsitzende Peter Wenzel den höchsten Anmeldestand in der fast 50 jährigen Geschichte der KWF-Tagung und lobte die Zusammenarbeit mit den regionalen Partnern und der gastgebenden Forstverwaltung ForstBW. .... weiter lesen >>>
Do
14
Jun.
2012
Im Rahmen der Auftakt-Pressekonferenz der 16. KWF-Tagung in Bopfingen stellte das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) am 12. Juni die jährliche KWF-Forstmaschinenstatistik vor. Die zentral vom KWF erhobene Statistik gibt Auskunft über die Entwicklungen auf den Märkten Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nach dem Einbruch des Forstmaschinenmarktes in 2008 und 2009 erholte sich der Markt 2010. Im Jahr 2011 setzte sich diese Entwicklung fort. Die Forstmaschinenstatistik zeigt für Deutschland eine deutliche Stabilisierung. .... weiter lesen >>>
Mi
13
Jun.
2012
Was früher einfach nur für natürliche Tageslichtnutzung im Haus sorgte, hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem Hightech-Produkt für die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten entwickelt. „Flachglas ist heute für fast jeden Verwendungszweck verfügbar – das gilt sowohl für Gebiete mit extremem Klima, als auch für Bauwerke, in denen die Faktoren Sicherheit oder Schallschutz eine entscheidende Rolle spielen“, so der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas (BF), Jochen Grönegräs. .... weiter lesen >>>
Mi
13
Jun.
2012
Die komplett überarbeitete Neuauflage 2012 mit ergänzten Inhalten und im neuen Format für die Hosentasche will dem Monteur und dem Praktiker auf der Baustelle in aller Kürze einen Überblick und praktische Hinweise zur Montage, Befestigung und Abdichtung von Fenstern und Außentüren geben – sie stellt damit keine neue Montagerichtlinie dar! .... weiter lesen >>>
Di
12
Jun.
2012
Leichter, energiesparender, umweltfreundlicher - so soll das Auto der Zukunft sein. Um dies zu erreichen, forschen Wissenschaftler der Uni Kassel an neuen Einsatzmöglichkeiten für einen traditionellen Werkstoff: Holz aus deutschen Buchenwäldern.
Die europäische Automobilindustrie ist unter Druck. Bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor hat die EU-Kommission ehrgeizige Ziele gesetzt, um den CO2-Ausstoß in den kommenden Jahren deutlich zu reduzieren. Zugleich forschen alle Hersteller angesichts immer schärferer Umweltauflagen und steigender Ölpreise an elektrischen Antriebskonzepten. Doch beide Ziele stehen in Konflikt mit einem Megatrend im automobilen Fahrzeugbau. .... weiter lesen >>>
Di
12
Jun.
2012
Edle Massivholzmöbel ähneln in punkto Oberfläche der Haut des Menschen: Richtig gepflegt, bleiben beide für viele Jahre dauerhaft schön. Während die Haut mit einer passenden Feuchtigkeitscreme auskommt, stehen bei Massivholzmöbeln drei Pflegearten zur Auswahl: Öl, Wachs und Lack. Welche zum Einsatz kommt, entscheidet sich bereits beim Kauf durch die Vorbehandlung des Möbels.
Öle dringen gut in das Holz ein und lassen die Poren
des Naturmaterials offen. „Dadurch bleibt die Oberfläche dampfdurchlässig und ist dennoch für den täglichen Gebrauch perfekt geschützt“, erklärt Lucas Heumann, Vorsitzender der Initiative Pro Massivholz
. .... weiter lesen >>>
Di
12
Jun.
2012
Umweltverbände und Verbände der deutschen Holzwirtschaft stemmen sich gegen den Einsatz holzartiger Biomasse in Kohlekraftwerken: Der Plan ist wirtschaftlich sinnlos, klimapolitisch falsch und schlecht für den Wald
.
Die von einigen Energiekonzernen vorangetriebene Mitverbrennung von Holz in Kohlekraftwerken lehnen viele Umwelt- und Holzwirtschaftsverbände ab. Besonders kritisch wird in diesem Zusammenhang eine mögliche Förderung der Mitverbrennung von Holz gesehen. .... weiter lesen >>>