Di
17
Jul.
2012
Für die Inka Paletten GmbH aus Siegertsbrunn bei München ist eine spannende Kunstaktion zu Ende gegangen. Der größte europäische Hersteller von Pressholzpaletten hat im Rahmen eines Schulprojektes dem Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger in München einige hundert Paletten im Drittel-Euro-Format gestiftet – nicht als Sachspende für logistische Aufgaben, sondern als Bildträger. In der ersten Jahreshälfte 2012 verwandelten mehrere Schulklassen von der Unter- bis zur Oberstufe im Kunstunterricht die Paletten zu Kunstobjekten.
Die zu Kulturträgern umgestalteten Ladungsträger präsentierten die Schülerinnen des Mädchengymnasiums im Juli 2012 in einer Vernissage. Die Inka Paletten GmbH stellt die Kunstwerke auf der Fachpack vom 25. bis 27. September in Nürnberg aus und versteigert einige der Bilder unter den Messebesuchern. Der Erlös geht zurück ans Theresia-Gerhardinger-Gymnasium, damit die Schule neues Material für den Kunstunterricht kaufen kann. .... weiter lesen >>>
Di
17
Jul.
2012
Wenn dem wertvollen Parkettboden über mehrere Monate viel zugemutet wird, sollte man dessen Oberfläche von Zeit zu Zeit mit einer passenden Schönheitskur wieder auf Vordermann bringen. Die alltägliche Reinigung sollte das Saugen mit entsprechendem Aufsatz und das vorsichtige Wischen mit einem nebelfeuchten, feinen Wischmob beinhalten.
„Die eigentliche Schönheitskur erfolgt durch die Herstellung einer neuen Oberfläche mit Lack oder Öl – je nach der ursprünglichen Beschaffenheit der Parketthaut“, rät Michael Schmid, Vorsitzender des Verbandes der deutschen Parkettindustrie (vdp). .... weiter lesen >>>
Mo
16
Jul.
2012
Die schöne Idee, ein Eigenheim zu bauen, beschäftigt irgendwann im Laufe des Lebens jeden Menschen – und das nicht nur einmal. Wenn es dann aber wirklich soweit ist und die Planungsphase beginnt, tauchen sofort Unmengen an anstrengenden Fragen auf. Bei der raschen Beantwortung hilft der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) mit seinem Ratgeber „Moderne Fertighäuser“, der bereits im Vorfeld des Hausbaus viele Probleme löst. .... weiter lesen >>>
Mo
16
Jul.
2012
Egal ob Wein, Zigarren oder auch Schmuck Waren, die in schönen Holzkisten verkauft werden, wirken besonders edel und hochwertig. Auch viele andere Produkte und Gegenstände werden in Holz verpackt, anschließend verschifft, ausgeflogen oder anderweitig transportiert. Dabei hat sich die Holzkiste als stabile und sichere Schutzverpackung bewährt. .... weiter lesen >>>
Fr
13
Jul.
2012
2012 - 2011 wurden im Schweizer Wald 5.1 Millionen Kubikmeter Holz
geschlagen, fast gleich viel wie im Vorjahr. Sortimentsverlagerungen, sinkende Holzerlöse und höhere Kosten führten zu einem grösseren Defizit in der Waldbewirtschaftung. Dies geht aus der Forststatistik 2011 der Bundesämter für Umwelt BAFU und für Statistik BFS hervor.
Im Schweizer Wald wurde 2011 mit 5.1 Millionen Kubikmeter (m3) insgesamt fast gleich viel Holz geschlagen wie im Vorjahr. Die Holznutzung lag etwas unter dem Mittelwert der letzten zwanzig Jahre. Dies geht aus der Forststatistik 2011 der Bundesämter für Umwelt BAFU und für Statistik BFS hervor. In 13 Kantonen (54% des Holzes) nahm die Nutzungsmenge ab. In den anderen 13 Kantonen nahm die Holzernte zu. Das Ergebnis zeigt, dass sich die für die Holznutzung treibenden und bremsenden Kräfte in etwa die Waage hielten. .... weiter lesen >>>
Do
12
Jul.
2012
Jährlich werden in Deutschland etwa 5 Mio. Quadratmeter Korkboden verlegt. Im Rahmen der Verbraucherstudie „Wahrnehmung und Stellenwert von Korkboden 2011“ hat der Deutsche Kork
-Verband e.V. (Bielefeld) die Einstellung von Korkbodenkäufern, Interessenten und Nichtkäufern zum Material beleuchtet. Die wichtigsten Ergebnisse: 99 Prozent der Korkbodennutzer bewerten Korkboden als sehr gut oder gut, neun von zehn Verwendern empfehlen Korkboden auf jeden Fall weiter. Vor allem Haptik, Pflegeaufwand, Qualität und Design begeistern, und der Naturlook bleibt das beliebteste Design. .... weiter lesen >>>
Do
12
Jul.
2012
Ende letzten Jahres hatte eine umfassende „Social Networking“- Informationsveranstaltung bei den Verbänden der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen e.V. ein großes Branchenecho gefunden. Auf Wunsch zahlreicher Verbandsmitglieder fand nun in Herford ein Tagesseminar speziell zu Facebook statt: Am 26. Juni beschäftigten sich über 20 Workshop-Teilnehmer mit der praktischen Nutzung des beliebten sozialen Netzwerks als innovatives Marketing-Instrument. .... weiter lesen >>>
Do
12
Jul.
2012
Die Vorbereitungen für die DOMOTEX 2013 laufen auf Hochtouren. Bereits ein halbes Jahr vor Beginn der wichtigsten Messe für die internationale Teppich- und Bodenbelagsbranche sind 85 Prozent der Ausstellungsfläche belegt. Vom 12. bis 15. Januar 2013 geht die DOMOTEX in Hannover an den Start. "Der positive Anmeldestand zeigt, dass wir mit der Weiterentwicklung der DOMOTEX Jahr für Jahr den Nerv der Branche treffen", erklärt Dr. Jochen Köckler, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG. "Diesen Kurs setzen wir zur kommenden Veranstaltung fort, indem wir maßgeschneiderte Konzepte für die verschiedenen Zielgruppen der Messe entwickeln. So wird im nächsten Jahr das Handwerk auf der DOMOTEX eine Hauptrolle spielen." .... weiter lesen >>>
Do
12
Jul.
2012
Das vergangene Jahr 2011 bescherte dem deutschen Holzbau einen Umsatzzuwachs von hochgerechnet zehn Prozent auf 5,97 Mrd. Euro. Für das laufende Jahr 2012 wird ein Umsatzzuwachs von drei Prozent auf 6,15 Mrd. prognostiziert. Das Wachstum verteilt sich gleichermaßen auf den Wohnungsbau und den Nichtwohnungsbau. Bei der Umsatzsteigerung im Wohnungsbau macht sich die wiederbelebte Neubautätigkeit bemerkbar. Allerdings wird weiterhin knapp die Hälfte des Umsatzes im Modernisierungsbereich erwirtschaftet. Begünstigt wird die Entwicklung durch einen stabilen Arbeitsmarkt, steigende Einkommen und die Vermögensanlage in Immobilien aus Sorge um die Unsicherheiten aus der Euro- und Finanzkrise. Diese Angaben machte Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes in seinem Anfang Juli erschienenen Lagebericht 2012. .... weiter lesen >>>
Do
12
Jul.
2012
Der INFORMATIONSDIENST HOLZ ist wieder online. Auf der Website www.informationsdienst-holz.de stehen ab sofort Informationen rund um das Planen und Bauen mit Holz für Architekten und Ingenieure, Mitarbeiter von Bauverwaltungen, Lehrende und Studierende sowie die interessierte Öffentlichkeit zur Verfügung. Das Angebot wird von mehreren Partnern getragen: dem Informationsverein Holz e.V. – als Inhaber der Domain und der Wortmarke INFORMATIONSDIENST HOLZ – , der Zukunft Holz GmbH und einer Sponsorengruppe der Forst- und Holzwirtschaft. .... weiter lesen >>>