Mo
13
Aug.
2012
Im ersten Halbjahr 2012 hat der Holzfachhandel wiederum Umsatzzuwächse in den wichtigsten Sortimenten erreichen können, allerdings bei etwas nachlassender Dynamik, so der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz).
Über alle Sortimente und Vertriebsformen des Holzfachhandels wurde ein Umsatzzuwachs von 3,3 % erzielt. Die Entwicklung der einzelnen Sortimente ist unterschiedlich, die Einschätzung der Unternehmen für die weitere Entwicklung ist verhaltener als noch zu Jahresbeginn. Datenbasis für die Einschätzung der Umsatzentwicklung sind die GD Holz Betriebsvergleiche, welche monatliche Umsatzveränderungen in den wichtigsten Sortimenten der Branche angeben. .... weiter lesen >>>
Mo
13
Aug.
2012
Der Sommer 2012 entwickelt sich in vielen Ländern zum Brandsommer. Dies zeigt eine aktuelle Bestandsaufnahme des WWF. Besonders drastisch ist die Situation in Spanien. Nachdem die verheerenden Feuer auf den Kanarischen Inseln gerade erst unter Kontrolle gebracht werden konnten, kündigt sich bereits die nächste bedrohliche Hitzewelle an. „Weitere Feuer sind vorprogrammiert. Spanien erlebt die schlimmsten Brände seit zehn Jahren“, berichtet Philipp Göltenboth, der den Waldschutz beim WWF Deutschland leitet. In den vergangenen Jahren gingen in Spanien durchschnittlich 115.000 Hektar Wald
verloren, eine Fläche größer als Hamburg und Bremen zusammen. Dieses Jahr waren es bereits Ende Juli mehr als 130.000 Hektar und allein auf den Kanaren kamen in den letzten Tagen noch einmal fast 5.000 Hektar verbrannter Wald hinzu. .... weiter lesen >>>
Do
09
Aug.
2012
Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 9. September öffnen weit mehr als 7.500 historische Gebäude, archäologische Stätten sowie Gärten und Parks ihre Türen für alle Kulturbegeisterten. Das teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz aus Bonn als bundesweite Koordinatorin der Aktion mit.
Ab sofort ist das laufend aktualisierte Programm unter www.tag-des-offenen-denkmals.de einsehbar. Dort lassen sich alle teilnehmenden Denkmale einer Region anzeigen, Denkmalkategorien suchen und über einen Merkzettel persönliche Denkmaltouren zusammenstellen. .... weiter lesen >>>
Mo
06
Aug.
2012
Ziel des neu gegründeten Landesclustermanagements Wald und Holz
NRW (LCM) ist die Förderung des Netzwerkes der Wertschöpfungskette Wald und Holz sowie die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des wichtigen Rohstoffes Holz, der als einzige natürliches Ressource nachhaltig und ökologisch bereit gestellt werden kann. Am 16. Juli 2012 hat der Landesclustermanager Nordrhein-Westfalen Dr. Volker Ehlebracht offiziell seine Arbeit begonnen.
Nach dem Wegfall des bundeweiten und zentralen Marketinginstrumentes Holzabsatzfonds, musste von der Forst- und Holzwirtschaft vieles „selbst in die Hand genommen werden“. Daher hat insbesondere der Landesbetrieb Wald und Holz NRW die vielfältigen Aufgaben der Förderung der Holzverwendung (z.B. im Holzbau) in Nordrhein-Westfalen übernommen.. .... weiter lesen >>>
Do
02
Aug.
2012
Mit Dr. Denny Ohnesorge bekommt der Deutsche Holzwirtschaftsrat (DHWR) zum 1. August 2012 einen neuen Geschäftsführer. Dr. Klaus Dieter Kibat (65) verabschiedete sich nach vierjähriger Tätigkeit für den DHWR in den Ruhestand.
Ohnesorge ist seit Januar 2011 Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V., einem der 15 Mitgliedsverbände des DHWR. Der 35-jährige Forstwirt übernimmt nun zusätzlich die Geschäftsführung des Dachverbandes. Ohnesorge war nach seinem Studium der Forstwissenschaften in Eberswalde und Göttingen bei der Landesforstverwaltung Brandenburg, bei der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. (AGDW) und als Wissenschaftler am Institut für Forstbenutzung der Universität Freiburg und der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) tätig. .... weiter lesen >>>
Mi
01
Aug.
2012
Nach der Absage der Bundesregierung an die Verfahren des Geo-Engineering muss sich das Augenmerk der Klimapolitik auf die Wirtschaftswälder und Holzprodukte als wirksame Klimasenke richten, fordert die Initiative HolzProKlima. Das Potenzial der natürlichen Photosynthese und die verstärkte Verwendung langlebiger Holzprodukte sollte Bundesumweltminister Peter Altmaier auch in seinem 10-Punkte-Plan berücksichtigen, den er angekündigt hat.
Berlin/Gießen, 01.08.2012. Dr. Peter Sauerwein, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI) und einer der Initiatoren von HolzProKlima, sieht in der Entscheidung von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) gegen die unterirdische CO2-Einlagerung (CCS) eine Chance: .... weiter lesen >>>
Di
31
Jul.
2012
Oft beginnen Hausbesitzer die energetische Modernisierung des Eigenheims mit dem Einbau einer neuen Heizung. Doch auch die modernste Technik kann nicht verhindern, dass die teure Heizwärme weiterhin ungehindert durch alte Fenster und transparente Fassadenelemente nach draußen verpufft. Deshalb sollte die Devise immer lauten: Erst die Gebäudehülle richtig auf Vordermann bringen, dann den Rest in Form einer passend zu den neuen Wärmedämmfenstern dimensionierten Heizung – darauf weist der Verband Fenster + Fassade (VFF) hin. .... weiter lesen >>>
Di
31
Jul.
2012
Handwerk trifft Fußball: Auf der Suche nach geeigneten Nachwuchskräften für das Tischlerhandwerk kooperiert der Fachverband Tischler NRW ab sofort mit den Fußballverbänden Niederrhein und Mittelrhein sowie mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen. Ziel ist es, die jungen Sportler in den Vereinen über das Tischlerhandwerk zu informieren und sie für eine Ausbildung in diesem Beruf zu begeistern. .... weiter lesen >>>
Fr
27
Jul.
2012
Die vom indonesischen Papier- und Holzkonzern APP jüngst veröffentlichte Nachhaltigkeitsstrategie ist nach Einschätzung der Umweltschutzorganisation WWF nichts weiter als dreistes Greenwashing. APP verspricht in der sogenannten „Roadmap“ auf seinen Konzessionsflächen den Holzeinschlag in unberührten Tropenwaldregionen zu stoppen. Das sei allerdings ein leeres Versprechen, so der WWF-Vorwurf, da es diese unberührten Areale längst nicht mehr gäbe oder die noch vorhandenen Wald-Inseln sowieso bereits unter staatlichem Naturschutz stünden beziehungsweise bereits durch frühere APP-Versprechungen geschützt sein müssten. .... weiter lesen >>>
Fr
27
Jul.
2012
Am Freitag, 24. August 2012, laden 14 namhafte Unternehmen der deutschen Fenster und Fassadenbranche alle Interessenten zum diesjährigen Branchenforum Fenster + Fassade in den Ballsaal des Kölner Maritim Hotels ein. Von 9 bis 17 Uhr werden der ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer sowie weitere hochkarätige Referenten aus Wirtschaft und Politik auf wichtige Aspekte der Energiewende eingehen und bei einer anschließenden Podiumsdiskussion zum Thema Gebäudesanierung Stellung beziehen. .... weiter lesen >>>