Diebische Nagetiere sichern tropischen Bäumen das Überleben

Do

26

Jul.

2012

In den Neotropen Mittel- und Südamerikas findet man zahlreiche Pflanzenarten, deren besonders große, saftige Früchte ursprünglich nur von großen Säugetieren des Pleistozäns gefressen und über weite Entfernungen durch Ausscheiden verbreitet werden konnten. Doch diese Großtiere starben vor über 10.000 Jahren aus, und es stellt sich die Frage, warum mit ihnen nicht auch die an sie angepassten Pflanzen verschwunden sind. Obwohl Nager bislang als schlechte Samenverbreiter gelten, konnten Patrick Jansen vom Smithsonian Tropical Research Institute in Panama, Martin Wikelski vom Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfzell und ihre Kollegen nun zeigen, dass die tropische Nagerart Agouti Dasyprocta punctata die Rolle als Samenverbreiter übernommen hat. Mittels Video-Monitoring der Verstecke und Besendern von über 400 Früchten fanden sie heraus, dass diese Tiere, die auch fremde Vorratslager plündern und die Vorräte immer wieder neu verstecken, so die Samen in einem Umkreis bis zu 280 Metern von ihrem Ursprungsbaum entfernt verteilen. .... weiter lesen >>>



Zunehmende Gefahren für die Biodiversität tropischer Schutzgebiete

Do

26

Jul.

2012

Viele Schutzgebiete in tropischen Regionen kämpfen darum, ihre Biodiversität nachhaltig zu sichern. Eine der größten Gefahren ist die illegale Ausbeutung ihrer natürlichen Ressourcen. Für nachhaltigen Erfolg ist es notwendig, die lokale Bevölkerung einzubinden. Dies geht aus einer Studie hervor, an der mehr als 200 WissenschafterInnen weltweit mitgewirkt haben, darunter Christian H. Schulze vom Department für Tropenökologie und Biodiversität der Tiere der Universität Wien. Die detaillierten Ergebnisse erscheinen aktuell in dem renommierten Fachjournal "Nature". .... weiter lesen >>>



Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden

Mi

25

Jul.

2012

"Mein Heim ist meine Burg", dieses Motto ist zeitlos gültig, erst recht, wenn die Zeiten wirtschaftlich unsicher sind, wie in den vergangenen Jahren nach der jüngsten weltweiten Wirtschaftskrise. Das hat allerdings nichts mit dem Trend des Coccooning aus den 90er Jahren zu tun, als sich Jugendliche so lange es irgendwie möglich war, bei den Eltern einigelten statt in der eigenen - vielleicht nur spärlich eingerichteten - Wohnung den Duft der großen, weiten Welt zu erschnuppern. Heute geht es dagegen in erster Linie darum, dass man sich in seinen eigenen vier Wänden so einrichtet, dass man auch in der Freizeit erst gar nicht das Bedürfnis verspürt, die Wohnung zu verlassen und woanders seine Zerstreuung zu suchen. Deshalb sollte die Einrichtung so perfekt wie möglich sein, damit sich die Bewohner auch rundum wohlfühlen können. Und wenn das Aussehen und der Preis passen, darf weniger ruhig auch .... weiter lesen >>>



WWF: Brandbekämpfung ist mehr als das Löschen von Feuer

Mo

23

Jul.

2012

Der Süden Europas wird auch in diesem Sommer von heftigen Feuersbrünsten heimgesucht. Von Portugal bis Griechenland: überall lodern tausende Wald - und Buschbrände. „Das Inferno ist meist durch Fahrlässigkeit und Brandstiftung in Kombination mit lang anhaltender Trockenheit ausgelöst worden“, betont Aurel Heidelberg, Waldreferent beim WWF Deutschland. Der WWF führt 80 bis 90 Prozent der Brände auf menschliche Ursachen zurück. Feuerteufel, weggeworfene Zigarettenkippen und außer Kontrolle geratene Lagerfeuer richten jedes Jahr Milliardenschäden an. .... weiter lesen >>>



Günstig heizen mit Holzpellets

Fr

20

Jul.

2012

Egal, ob man sich für den Klimaschutz in den eigenen vier Wänden engagieren oder einfach nur Geld sparen möchte – mit einem Pelletkessel scheint beides vereinbar zu sein, wie Stiftung Warentest kürzlich mitteilte. Besonders wer in einem ungedämmten Haus lebe, könne von einer Pelletheizung profitieren.
 Pellets sind gepresste Spaene

Klima und Geldbeutel schonen

Laut Stiftung Warentest sind die Einsparungen besonders hoch, wenn man .... weiter lesen >>>



Tischler und IG Metall beenden Verhandlungsmarathon

Do

19

Jul.

2012

Ende eines Verhandlungsmarathons: Im November 2011 starteten die Fachverbände des nordwestdeutschen Tischlerhandwerks die ersten Gespräche mit der IG Metall. Am 18. Juli 2012 erzielten die beiden Verhandlungspartner in Hannover nun einen Tarifabschluss für die rund 45.000 Beschäftigten des Tischlerhandwerks in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein.

Ab dem 1. September 2012 steigen die Löhne und Gehälter um 2,6 Prozent. Es gilt die 38,5-Stunden-Woche, doch können die rund 6.000 Innungsbetriebe des nordwestdeutschen Tischlerhandwerks auch weiterhin 40 Stunden pro Woche ohne Mehrarbeitszuschläge produzieren. .... weiter lesen >>>



Hettich bietet Küchenhandel attraktives Informationspaket

Do

19

Jul.

2012

Am 8. September 2012 findet der Tag der Küche zum 13. Mal statt. Hettich unterstützt den Küchenhandel erneut dabei, Kücheninteressierte umfassend zu beraten. Ziel ist es, die Besucher über qualitativ hochwertige und innovative Beschlagtechnik zu informieren.

Das erstmals zum Tag der Küche 2011 erschienene Magazin „Erlebnis Küche“ wurde neu aufgelegt und lässt den Leser in das Thema Küchen in aller Welt eintauchen. Als international aufgestelltes Unternehmen verfügt Hettich über eine große Expertise wenn es um das Thema landestypische Anforderungen und Besonderheiten von Küchen in aller Welt geht. .... weiter lesen >>>



Das Feuerholz für den Winter

Mi

18

Jul.

2012

Gehört man zum elitären Klub der Kaminbesitzer, ist die Beschaffung von Feuerholz ein bekanntes und immer wiederkehrendes Problem. Vor allem während der kältesten Wintertage, wenn der Kamin in vielen Haushalten als zusätzliche Wärmequelle eingesetzt wird, schmelzen die Holzreserven förmlich dahin. Die Möglichkeiten der Holzbeschaffung sind mannigfaltig und ganz verschieden. .... weiter lesen >>>



Vom Baum zur Badewanne: Lounge-Bäder aus Furnier

Mi

18

Jul.

2012

War früher die ‚Badestube‘ ein rein funktionaler Raum, der oftmals nur einmal pro Woche intensiv genutzt wurde, so ist das heutige Badezimmer eher multifunktional angelegt: Hier geht es um weit mehr als nur Hygiene! Spa, Wellness und Gesundheit – das alles spielt im modernen Badezimmer eine immer größere Rolle. Daher ist es an der Zeit, diesem zentralen Punkt von Wohnung und Haus ein frisches Styling zu verpassen.
holzwanne_2
Folgerichtig liegen Bäder mit Lounge-Charakter als Rückzugsoasen für Entspannung und ausgedehnte Körperpflege 2012 absolut im Trend. Neben der Ausstattung ändern sich auch die Grundrisse: Aus dem reinen Schlaf- und Badbereich wird eine Zone zum Relaxen – häufig sogar ohne Tür und Wände. Statt tristem Ambiente finden sich bequeme Sessel, Liegen und flauschige Teppiche, die zum Faulenzen einladen. Da hier ganz besonders die Ästhetik eine große Rolle spielt, kommen verstärkt Sanitärelemente von Designern zum Einsatz. Wie schon im Vorjahr ist bei der Wahl der Einrichtung Braun groß in Mode. Oberflächen, die Marone, Kastanie oder Nuss heißen, glänzen in Lack, brillieren in Echtholz oder hochwertigem Furnier . .... weiter lesen >>>



Beschlägehersteller Blum einen positiven Abschluss des Wirtschaftsjahres 2011/2012.

Di

17

Jul.

2012

Die Blum-Gruppe verzeichnet im per 30. Juni 2012 beendeten Wirtschaftsjahr 2011/2012 ein erfreuliches Wachstum. Das Unternehmen konnte den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 95,2 Mio. Euro steigern. Das entspricht einem Plus von 8,2 % auf 1,261 Mrd. Euro. Im Jahresdurchschnitt waren 5.459 Personen weltweit im Unternehmen beschäftigt. Die Lehrlingsausbildung wird kontinuierlich weitergeführt. Im September des Jahres starten daher 65 neue Lehrlinge mit ihrer technischen Ausbildung bei Blum (3 davon bei Blum USA). .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi