Mi
02
Nov.
2011
»25 Jahre – 25 Gutscheine« – unter diesem Motto verschenkt das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft (Cologne Institute of Conservation Sciences/CICS) der Fachhochschule Köln 25 Kunstsprechstunden anlässlich seines 25-jährigen Bestehens. Viele Menschen haben »Schätze«, die für sie kostbar und wichtig sind. .... weiter lesen >>>
Di
01
Nov.
2011
Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg zeichnet Professor Dr. Ferdi Schüth, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr, mit dem Hamburger Wissenschaftspreis 2011 aus. Er ist mit 100.000 Euro der höchstdotierte Preis einer deutschen Wissenschaftsakademie und wurde gestiftet von der Hamburgischen Stiftung für Wissenschaften, Entwicklung und Kultur Helmut und Hannelore Greve. Die feierliche Preisverleihung findet am Freitag, dem 18. November 2011 um 11 Uhr im Kaisersaal des Hamburger Rathauses unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Herrn Olaf Scholz, statt. .... weiter lesen >>>
Di
01
Nov.
2011
Der Ausstieg aus der Nutzung der fossilen Brennstoffe ist auch für den Hausgebrauch realisierbar. In den letzten Jahren wurde der Einsatz von Pelletheizungen immer beliebter. Als Nutzer kann man damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. .... weiter lesen >>>
Di
01
Nov.
2011
Das Bundesamt für Umwelt BAFU lanciert am 31. Oktober 2011 die neue Kampagne «Stolz auf Schweizer Holz». Der Bund strebt an, dass Holz
aus Schweizer Wäldern konsequent aber nachhaltig genutzt wird. Mit der Kampagne soll in der Bevölkerung die Akzeptanz für eine verstärkte Holznutzung verbessert werden. .... weiter lesen >>>
Mo
31
Okt.
2011
Auf Einladung der Dänischen Holzhandelsvereinigung (Dansk Traeforening) und der Traelasthandlerunionen trafen sich in der vergangenen Woche 120 Delegierte aus 19 Ländern in Kopenhagen, um über die gegenwärtige Situation und die zukünftige Entwicklung auf den Nadelholzmärkten zu sprechen. .... weiter lesen >>>
Mo
31
Okt.
2011
Ein Weihnachtsbaum, gleichmäßig, ohne Makel gewachsen und zimmerhoch - so soll der Weihnachtsbaum der Deutschen im Jahr 2011 aussehen. Diese hohen Kriterien erfüllt besonders die Nordmanntanne mit ihren weichen und festsitzenden Nadeln. Sie liegt mit einem Anteil von 40 % weit vor der Blaufichte mit 20 %, und der Rotfichte und Edeltanne mit je 13 %. Für die Experten der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ist ein Baum mit Öko-Zertifikat oder ein Baum vom nächsten Forstamt der ideale Baum für das Weihnachtsfest. Das heißt ein Baum aus der Region und ohne Insektizideinsatz. .... weiter lesen >>>
Mo
31
Okt.
2011
Mit viel Hingabe und dem Herz am rechten Fleck haben mehr als 70 reisende Gesellen und Junghandwerker bei der traditionsreichen Sommerbaustelle das Sozialprojekt Woltersburger Mühle unterstützt. Auf dem bei Uelzen gelegenen ehemaligen Mühlengelände werden 40 Jugendliche und junge Erwachsene ab 2012 auf einen beruflichen Neustart vorbereitet. Zuvor wurden die Gebäude mit viel handwerklichem Können, Engagement und Elektrowerkzeugen von MAFELL saniert. .... weiter lesen >>>
Fr
28
Okt.
2011
Ach, wie wäre das schön: Eine eigene Blockhütte irgendwo in den skandinavischen Wäldern – in Wassernähe versteht sich. Einsam, abgeschieden, romantisch und ganz weit ab von allen Alltagsproblemen. Wer sich diesen Traum zumindest in Form eines Ferienhauses erfüllen möchte, kann jetzt mit einem neuartigen Blockhaussatz vorlieb nehmen. Wir erklären, wie das funktioniert. .... weiter lesen >>>
Fr
28
Okt.
2011
In der Novemberausgabe der Zeitschrift „test“ werden die Ergebnisse des aktuellen Warentests Kaminöfen vorgestellt. Die vergleichende Untersuchung der Stiftung Warentest unterzog insgesamt 18 Öfen, davon 14 Kaminöfen und 4 Pelletöfen, intensiven Prüfungen und Messungen. Auf dem Prüfstand stand eine breite Produktpalette vom Baumarkt-Kaminofen für 200 € bis hin zum hochwertigen, Wasser führenden und als Heizung für das gesamte Haus geeigneten Pelletofen für 9.000 Euro. .... weiter lesen >>>
Fr
28
Okt.
2011
Ob beim Bodenbelag der Terrasse, beim Carport oder beim Dachüberstand – Holz ist nach wie vor ein beliebtes Material, um den Außenbereich zu verschönern. Seit Jahrzehnten nämlich strahlt das beliebte Baumaterial nicht im Inneren des Hauses Wärme und Geborgenheit aus. Holz ist allerdings ein Baustoff, der überaus empfindlich auf die Einflüsse von UV-Strahlung
und Feuchtigkeit reagiert. Daher sollte man für den Außenbereich geeignete Holzarten verwenden und das Holz gegebenenfalls schützen. Wenn man einige Dinge beachtet, kann man tatsächlich lange Freude an den Holzelementen haben. .... weiter lesen >>>