Di
22
Nov.
2011
Auf dem Weg in ein neues Energiezeitalter kommt dem Gebäudebereich die entscheidende Rolle zu. Auf ihn entfallen rund 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs und etwa ein Drittel der schädlichen CO2-Emissionen in Deutschland.
Um die hier liegenden Einsparpotenziale zu heben, bedarf es – neben einem Ausbau der bewährten Förderinstrumente – dringend auch der steuerlichen Absetzbarkeit von energetischen Sanierungsmaßnahmen. Denn steuerliche Anreize haben eine enorme Zugkraft für private Investitionen. Deshalb muss die politische Hängepartie zum „Gesetz zur steuerlichen Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen von Wohngebäuden“, die in den letzten Monaten bereits zu Investitionszurückhaltung geführt hat, schnell beendet werden. .... weiter lesen >>>
Di
22
Nov.
2011
Bodenbeläge aus Holz sind für Verbraucher nicht immer sofort zu identifizieren. Zwar imitieren viele Bodenbeläge die natürliche Holzoberfläche immer besser, die Wertigkeit von Parkett bleibt jedoch unerreicht. „Schließlich sind die Bestandteile der Ware mit entscheidend für den Wert, welcher der Ware beigemessen wird. Und Parkett ist zu 100 Prozent aus Echtholz – wertiger geht nun wirklich nicht“, versichert Michael Schmid, Vorsitzender des Verbandes der deutschen Parkettindustrie e.V. (vdp) .... weiter lesen >>>
Mo
21
Nov.
2011
Am 15. November 2011 erhielt der deutsche Hersteller Festool aus Wendlingen beim Plus X Award die höchste Auszeichnung „Most innovative brand 2011“ in der Produktgruppe Elektrowerkzeuge. Dr. Sebastian Reschke, Geschäftsführer der Festool GmbH, nahm den Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle in Düsseldorf entgegen. .... weiter lesen >>>
Sa
19
Nov.
2011
„Die Aussagen der Bundesregierung zu Holzvorrat, Holzzuwachs und Abgang bleiben widersprüchlich.“ Dies sagte die Sprecherin für Waldpolitik der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Behm, zu den Antworten der Bundesregierung auf ihre erneuten Fragen zu diesem Thema. „Eine klare Aussage, welche Steigerung des Holzeinschlags die Bundesregierung noch für möglich hält, macht die Bundesregierung weiterhin nicht. Sie schreibt lediglich, dass in der Bilanz aus Holzvorrat, Holzzuwachs und Abgang 10 Prozent mehr Holz zugewachsen ist als ausgeschieden. .... weiter lesen >>>
Fr
18
Nov.
2011
Genau wie bei den „Großen“ gibt es im Kindermöbelbereich eine vielfältige Auswahl. Die verschiedenen Stilrichtungen lassen keinen Wunsch offen. Kindermöbel können enorm romantisch, ja fast kitschig sein und auf der anderen Seite klar, schlicht und auf das Wesentliche reduziert. „Und das ganze Spektrum dazwischen wird auch noch abgedeckt“, weiß Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie. Das erste eigene Möbel, welches wohl jedes Kind bekommt, ist ein Kinderbettchen. Während Schreibtisch, Stuhl und Schrank noch einige Jahre auf sich warten lassen, muss ein Kinderbettchen gleich für jeden Säugling her. Die Wickelkommode gehört zwar auch zu den wichtigen ersten Anschaffungen für Eltern, wird aber erfahrungsgemäß von allen Geschwisterkindern mit benutzt. .... weiter lesen >>>
Mi
16
Nov.
2011
Die Erstauflage des Wood Flooring Summit wird zum Gipfeltreffen der internationalen Parkett- und Laminatbranche. "Die Marktführer präsentieren sich geschlossen in Hannover. Diese Premiere wird ein hochkarätiges Business-Event, auf dem die Top-Unternehmen ihre neuesten Produktentwicklungen zeigen", sagt Dr. Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG. "Darüber hinaus bietet das Umfeld des Wood Flooring Summit noch viel mehr, denn zahlreiche Unternehmen werden die Leistungsfähigkeit dieser Produktgruppen präsentieren. .... weiter lesen >>>
Mi
16
Nov.
2011
Die derzeitige Lage ist gut, die weiteren Aussichten sind eher verhalten – mit diesen wenigen Worten lässt sich die momentane Situation im nordrhein-westfälischen Tischlerhandwerk beschreiben. Im Rahmen der diesjährigen Herbst-Mitgliederversammlung des Fachverbandes Tischler NRW Mitte November in Lünen stellte Hauptgeschäftsführer Dieter Roxlau unter anderem die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage vor. Sie zeigen: Die Finanzkrise lässt die Tischlerbetriebe in NRW mit Vorsicht in die Zukunft schauen. .... weiter lesen >>>
Di
15
Nov.
2011
Die Waldstrategie 2020 der Bundesregierung findet die Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) und des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Dies erklärten in einer gemeinsamen Presserklärung die beiden Präsidenten Philipp Freiherr zu Guttenberg und Gerd Sonnleitner. Allerdings kritisierten sie, dass es nicht gelungen sei, die Ziele von Wirtschaftlichkeit und Naturschutz wirklich in Einklang zu bringen. .... weiter lesen >>>
Mo
14
Nov.
2011
Sie schleifen, hobeln und leimen, so präzise, so schnell, dass sie bereits die Besten in ihrem Bundesland geworden sind. Beim Leistungswett-bewerb des Deutschen Handwerks (PLW) – ausgerichtet vom Bundes-innungsverband der Tischler und Schreiner in Deutschland – vom 7. bis 9. November im Tischler- und Bildungszentrum der Innung Gütersloh in Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen) wurde jetzt unter 13 Talenten aus dem gesamten Bundesgebiet der Deutsche Meister 2011 gekürt. .... weiter lesen >>>
Fr
11
Nov.
2011
Die Forstgewerkschaft IG BAU fordert von der Union die zügige Umsetzung des Forst-Mindestlohns. „CDU und CSU machen sich unglaubwürdig, wenn sie die Festlegung von Mindestlöhnen durch die Tarifpartner loben, aber gleichzeitig bereits ausgehandelte Tarifverträge nicht umsetzen“, sagte IG BAU-Bundesvorstandsmitglied Harald Schaum in München auf einer Festveranstaltung der IG BAU. Zum 60. Jubiläum der IG BAU-Landesvertretung Bayern der Beschäftigten in Forst und Naturschutz war auch der Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner (CSU), anwesend. .... weiter lesen >>>