Endspurt bei den Vorbereitungen für die Zimmerer-Europameisterschaft 2012 in Stuttgart

Di

13

Dez.

2011

Wer wird bester Zimmerer Europas? Wer ist in Europa die beste Zimmerernation? Diese beiden Fragen werden auf der Zimmerer-Europameisterschaft 2012 vom 31. Januar bis 2. Februar 2012 parallel zur Messe DACH+HOLZ International 2012 in Stuttgart beantwortet. Die Lösung wird bei der Siegerehrung am 3. Februar 2012 verkündet. Durch den Bau eines Dachstuhlmodells mit anspruchsvollen Schift- und Sägearbeiten in einem Zeitkontingent von maximal 22 Stunden an drei Wettbewerbstagen werden sich 23 junge Zimmerer aus zehn Nationen miteinander messen. .... weiter lesen >>>



DOMOTEX 2012: Business meets Lifestyle

Di

13

Dez.

2011

Hannover. Vom 14. bis 17. Januar präsentiert die weltgrößte Messe für Teppich- und Bodenbeläge die Bodentrends der Saison 2012/2013. "Die DOMOTEX ist Business-Plattform und Fachmesse für Bodendesign zugleich und damit der wichtigste Termin im Kalender der internationalen Teppich- und Bodenbelagsbranche", sagt Dr. Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG. .... weiter lesen >>>



Deutsche Holzindustrie zieht Klimabilanz

Di

13

Dez.

2011

Die deutsche Holzwirtschaft gab am 30. November 2011 den offiziellen Startschuss zu ihrer neuen Initiative „HolzProKlima“ und zeigt, was der Bau- und Werkstoff Holz zum Klimaschutz beitragen kann. Erstmalig wird an dem Abend in Berlin ein Klimaschutz-Zähler präsentiert, der diesen Beitrag veranschaulichen soll: Bereits 96 Millionen Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids sind seit Anfang des Jahres durch die Nutzung von Holz eingespart worden. 105 Millionen Tonnen werden es Ende des Jahres sein – etwa soviel wie der jährliche CO2-Ausstoß von 9,5 Millionen Menschen. .... weiter lesen >>>



Wissenschaftlich belegt: Waldbewirtschaftung und Holzverwendung sind der beste Klimaschutz

Mo

12

Dez.

2011

Die deutsche Holzwirtschaft könnte Klimaschützern und Wirtschaftstreibenden weltweit zum Vorbild dienen: Mit ihrer naturnahen Waldbewirtschaftung, der Herstellung von CO2-speichernden Holzprodukten und der Bereitstellung von umweltfreundlicher Energie.

Das Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI) in Hamburg hat die Klimawirkung der Holznutzung wissenschaftlich untersucht und herausgefunden: Die deutsche Forst- und Holzwirtschaft leistet einen hohen Beitrag zum Klimaschutz .... weiter lesen >>>



Breites Spektrum an Parkettarten bietet großen Gestaltungsspielraum

Mo

12

Dez.

2011

Hochkantlamellenparkett aus Nussbaum. (Quelle: GD Holz)Der Boden einer Wohnung, eines Büros oder eines Geschäftsraumes ist für das Wohlbefinden von großer Bedeutung. Besonders Echtholzböden bieten sich hierfür an, weil sie äußerst flexibel einsetzbar und für fast jeden Raum geeignet sind. Im Holzfachhandel können sich sowohl Handwerker als auch Privatkunden einen umfassenden Überblick über das machen, was Parkett zu bieten hat. Dank der großen Auswahl an Parkettarten sind die Gestaltungsmöglichkeiten vielfältig. „Unter Parkett versteht man einen hochwertigen Fußbodenbelag aus echtem Holz“, erklärt Thomas Goebel, Geschäftsführer des Gesamtverbandes des Deutschen Holzhandels (GD Holz). .... weiter lesen >>>



Der direkte Weg zur Traumküche – mit dem neuen „AMK Ratgeber Küche“

Mo

12

Dez.

2011

Eine Küche ist weit mehr als nur ein Ort, an dem gekocht wird – sie ist pure Lebensfreude und häufig der Dreh- und Angelpunkt eines Haushaltes. Doch die perfekte Küche, die jahrelang Freude in Bezug auf Bedienbarkeit, Ergonomie und Ausstattung bereitet, sollte sorgfältig geplant sein. Bei einer der größten Investitionen im Pri­vathaushalt muss vieles beachtet werden, damit der individuelle Kü­chentraum vollends und langfristig in Erfüllung geht. Die Arbeitsgemein­schaft Die Moderne Küche e.V. .... weiter lesen >>>



Viele Nadelbäume als Weihnachtsbaum geeignet

Fr

09

Dez.

2011

Mehr als 28 Millionen Weihnachtsbäume werden in diesem Jahr die "gute Stube" in Deutschland schmücken. Auch wenn die Nordmanntanne der beliebteste Weihnachtsbaum der Deutschen ist, gibt es eine Reihe von Nadelbäumen, die durch einen wunderbaren Geruch oder besonderen Farbnuancen punkten können. Das kleine SDW-Weihnachtsbaumlexikon soll bei der Qual der Wahl helfen. .... weiter lesen >>>



Brasilianisches Waldgesetz: WWF sieht in Reform ein hohes Risiko für seltene Tierarten

Fr

09

Dez.

2011

Die anstehende Aufweichung des brasilianischen Waldgesetzes bedroht laut WWF viele seltene Tierarten im brasilianischen Amazonasgebiet, darunter auch bis vor wenigen Jahren gänzlich unbekannte Spezies. „Wir machen uns ernsthaft Sorgen um so faszinierende Arten wie Jaguar, Riesenotter, Anaconda, Harpyie, Riesengürteltier und Spinnenaffe“, sagt WWF Amazonas-Referent Roberto Maldonado. „Wenn das neue Gesetz kommt, bedeutet dies den Verlust von 76,5 Millionen Hektar Regenwald. .... weiter lesen >>>



ZDB-Ausschuss für Umwelt, Technik und Unternehmensentwicklung beklagt praxisferne Baunormung

Fr

09

Dez.

2011

„Anzahl und Umfang der Baunormen haben sich in den letzten Jahren stetig erhöht. Zudem beklagen die am Bau beteiligten Partner eine zunehmende Praxisferne und Verwissenschaftlichung der Normung. Die unnötige Komplexität der Baunormen erschwert das Verständnis und erhöht folglich das Risiko von Baumängeln und Bauschäden.“ So das Fazit von Wolfgang Paul, Vizepräsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes und gleichzeitig Vorsitzender des ZDB-Ausschusses für Umwelt, Technik und Unternehmensentwicklung nach der letzten Ausschusssitzung. .... weiter lesen >>>



Holz statt Gas und Öl - Heizen mit Pellets ist im Trend

Fr

09

Dez.

2011

In knapp 10 Jahren stieg die Zahl der in Deutschland installierten Pelletheizungen von 3.000 auf 150.000 an. Hauptsächlich in privaten Eigenheimen und Wohnungen entschieden sich die Besitzer für die Variante Holz statt Öl oder Gas. Die Ursache liegt bestimmt nicht in den Anschaffungskosten für eine Holzheizung begründet, wohl aber den geringeren laufenden Kosten. Studien zufolge heizt man mit einer Pelletheizung nämlich bis zu 40 Prozent günstiger als mit Öl. Im Vergleich zum Erdgas spart man im Schnitt 30 Prozent. Dieser Wert ist nicht aufgrund des Verbrauchs von Kilowattstunden berechnet, sondern steht als realer geldwerter Vorteil. Pro Kilowattstunde Heizungswärme bezahlen Besitzer von Pelletbrennern aktuell weniger als 5 Cent! .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi