Di
11
Okt.
2011
„Die deutsche Bauwirtschaft ist eine starke Branche. Wir sind die stärkste Einzelbranche unserer Volkswirtschaft, wir sind der größte Arbeitgeber in Deutschland. Wir tragen 4 % zum Bruttoinlandsprodukt bei – und das ist mehr als jede der übrigen Branchen, mehr als die Metall- und KfZ-Industrie zusammen, mehr als die Chemische Industrie.“ Mit diesen Worten betonte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, die volkswirtschaftliche Bedeutung der Bauwirtschaft. .... weiter lesen >>>
Di
11
Okt.
2011
In seiner gestrigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der HOMAG Group AG dem Vorschlag des Vorstands zugestimmt, die bisher geplanten Restrukturierungsmaßnahmen unter Wahrung der Rechte der Gremien der betrieblichen Mitbestimmung auszuweiten. In Umsetzung dieses Beschlusses sollen Produktion und Verwaltung der Tochtergesellschaft FRIZ Kaschiertechnik GmbH, Weinsberg, stillgelegt werden. Beibehalten werden soll hier eine Entwicklungs- und Dienstleistungseinheit für die Oberflächentechnologie, in der 15 Mitarbeiter von FRIZ weiterbeschäftigt werden. .... weiter lesen >>>
Mo
10
Okt.
2011
Die „CHOREN Industries GmbH“ – Pionier bei der Entwicklung von Biokraftstoff-Technologien mit Sitz in Freiberg (Sachsen) – hat zusammen mit ihren zwei deutschen Tochtergesellschaften Insolvenz angemeldet. Zu vorläufigen Insolvenzverwaltern für die drei Gesellschaften wurden Bruno Kübler, Bettina Breitenbücher und Tim Brune von der bundesweit tätigen Kanzlei KÜBLER bestellt. Von Insolvenzverfahren unberührt bleiben zunächst die ausländischen Gesellschaften CHOREN USA LLC und die CHOREN China Co., Ltd. .... weiter lesen >>>
Mo
10
Okt.
2011
Die 41. Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2011“ ist für das Deutsche Baugewerbe mit einem großen Erfolg zu Ende gegangen. Fliesenleger Johannes Fleischmann (20) aus Hilpoltstein in Bayern hat eine Silbermedaille bekommen, Zimmerer Philipp Stich (22) aus dem thüringischen Schleiz holte Bronze. Maurer Dominik Chylek (21) aus Delmenhorst in Niedersachsen bekam für Bestleistungen eine „Medallion for Excellence“ und erreichte den 13. Platz, Stuckateur Armin Hummel aus dem Baden-Württembergischen Süßen lag am Ende auf Platz 8. .... weiter lesen >>>
Mo
10
Okt.
2011
Der Bund hat beschlossen, erneuerbare Energien verstärkt zu fördern. Das Ziel ist es, innerhalb der nächsten Jahre eine möglichst hohe Umstellungsrate zu erzielen. Derjenige, der seine Heizanlage erneuert, soll idealerweise gar nicht mehr auf die Idee kommen, bei Öl oder Gas zu bleiben, sondern sofort in den regenerativen Bereich einsteigen. Eine Möglichkeit hierzu ist die Pelletheizung, die ähnlich wie Solar, Windkraft und Biogas von Bund und Ländern subventioniert werden. .... weiter lesen >>>
Mo
10
Okt.
2011
Ein natürlicher Werkstoff kombiniert mit Technik – das bietet die Tätigkeit als Holzmechaniker in der Fachrichtung „Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen“. Holzmechaniker dieser Fachrichtung sind Experten für die Herstellung von Holzverpackungen und Paletten. „Sie können individuell zugeschnittene Maßanzüge für Produkte jeder Form und Größe anfertigen, die in die ganze Welt verschickt werden – von Pumpen über größere Schaltschränke bis hin zu ganzen Häusern“, erklärt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V., Siegfried von Lauvenberg. .... weiter lesen >>>
Mo
10
Okt.
2011
Die Handwerkskammern melden zum Stichtag 30. September 142.515 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, davon 123.915 Ausbildungsverträge in Westdeutschland, 18.600 Ausbildungsverträge in Ostdeutschland. Das bedeutet ein Plus von 1,3 Prozent (absolut: plus 1.875 Verträge) im Bundesgebiet gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In Westdeutschland beträgt der Zuwachs 2,1 Prozent, in Ostdeutschland wurden minus 3,4 Prozent gezählt. .... weiter lesen >>>
Mo
10
Okt.
2011
Forstminister Helmut Brunner will das Klassenzimmer in den Wald verlegen: Gemeinsam mit Kultusstaatssekretär Thomas Kreuzer stellte der Minister im Walderlebniszentrum Grünwald bei München das Projekt „Klassenwald“ der Bayerischen Forstverwaltung vor. In dem auf drei Jahre angelegten Forschungsvorhaben entwickeln Teams aus Grundschullehrern und Förstern gemeinsam Lehreinheiten, um den Unterricht in der Schule und im Wald optimal aufeinander abzustimmen. Damit können Schüler der 3. Grundschulklassen ihr erlerntes Wissen in der freien Natur erproben und auch mal eigenhändig einen Wald pflanzen. .... weiter lesen >>>
Mi
05
Okt.
2011
Der Landesbetrieb Wald und Holz
NRW wurde heute in Dormagen-Knechtsteden mit dem FSC
-Siegel für die vorbildliche nachhaltige Bewirtschaftung des NRW-Staatswaldes ausgezeichnet. „Das Siegel dokumentiert unseren Vorbildcharakter in punkto Ökologie, Ökonomie und Soziales bei der Bewirtschaftung unserer Wälder. Unsere Wälder haben nur dann eine Zukunft, wenn wir in unserem Handeln stets alle drei Aspekte berücksichtigen“, erklärte Umweltminister Johannes Remmel. .... weiter lesen >>>
Fr
30
Sep.
2011
Der 2. Deutsche Bauwirtschaftstag am 29. September 2011 in Berlin steht unter dem Motto „Umbau Deutschland – Chance und Herausforderung für die Bauwirtschaft“. Erstmals müssen sich die anwesenden Politiker den Fragen von Nachwuchshandwerkern aus den 14 Berufen des deutschen Bau- und Ausbauhandwerks stellen. Damit sollen auch die Chancen der Nachwuchskräfte der Bauwirtschaft thematisiert werden.
Sieben der 14 Nachwuchskräfte werden sich Anfang Oktober 2011 in London bei der
Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2011“ mit Berufskollegen aus aller Welt messen. .... weiter lesen >>>