Entwurf des Erfahrungsberichts zum EEG 2009 erfordert Nachbesserungen!

Fr

13

Mai

2011

Der Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland (BSHD) fordert Nachbesserungen für die EEG, die ja überarbeitet werden soll.
Die Forderungen sehen wie folgt aus: .... weiter lesen >>>



Stabile Lage bei den Oberfränkischen Polstermöblern

Fr

13

Mai

2011

Der konjunkturelle Aufholprozess in der oberfränkischen Polstermöbelindustrie kommt gut voran. Auftragseingänge und Produktion sind stabil. Die Stimmung in den Unternehmen ist gut, die Firmen sind mit Optimismus ins neue Jahr gestartet.

Die Umsätze der oberfränkischen Polstermöbelindustrie konnten im Jahr 2010 im Vergleich zum Jahr 2009 um 3,5 Prozent auf rund 500 Mio. € gesteigert werden, Bundesweit konnte die Möbelindustrie lediglich einen Anstieg von 2,2 Prozent verzeichnen. „Dies spricht für eine stabile Lage in Oberfranken, die Unternehmen konnten sich gut behaupten. Der Aufwärtstrend ist deutlich zu spüren“, erklärt Christian Dahm, Geschäftsführer des Verbandes der Holzwirtschaft und Kunststoffverarbeitenden Industrie Bayern-Thüringen. Dahm präsentierte eine verbandsinterne Umfrage, die etwa 85 Prozent der gesamten Oberfränkischen Polstermöbelindustrie repräsentiert. Derzeit fertigen in Oberfranken 21 Unternehmen mit über 3.000 Mitarbeitern. .... weiter lesen >>>



Pfleiderer und Gläubiger unterschreiben Verträge zur finanziellen Restrukturierung

Fr

13

Mai

2011

Die Pfleiderer AG hat sich mit ihren Gläubigern auf die finanziellen Modalitäten der Restrukturierung des Konzerns geeinigt. Die dazugehörigen Verträge wurden von allen Gläubigern unterschrieben. Die Inhalte der Verträge entsprechen den bereits am 26. April 2011 bekannt gegebenen Eckpunkten. Damit befindet sich die finanzielle Restrukturierung des Konzerns weiter voll im Zeitplan. .... weiter lesen >>>



Holzbau Deutschland hat künftig zwei stellvertretende Vorsitzende

Do

12

Mai

2011

Der niedersächsische Holzbauunternehmer Karl Hoffmeister aus Lamspringe ist auf der Fachversammlung am 05. Mai 2011 zum stellvertretenden Vorsitzenden von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes gewählt worden. Er ist damit neben Josef Schlosser aus Baden-Württemberg der zweite, gleichberechtigte Stellvertreter von Ullrich Huth. .... weiter lesen >>>



Tischler Schreiner Deutschland präsentiert sein Messeprogramm

Do

12

Mai

2011

Bewährtes und Neues präsentiert der Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland auf der „Handwerk, Holz & mehr 2011“ im Kontext der LIGNA vom 30.05. bis 03.06.2011 in Hannover in Halle 17, Stand A33. Neu ist vor allem: Der Bundesverband präsentiert sich zum ersten Mal auf einer Messe im „neuen Gewand“. Das Ergebnis des Prozesses „Harmonisierung des Erscheinungsbildes“ und damit der Markenbildung wird der Fachöffentlichkeit präsentiert. .... weiter lesen >>>



Waldstrategien der Bundesregierung nicht mehr zeitgemäß

Do

12

Mai

2011

Forstarbeit im Baum Bildquelle: obs Bilddatenbank„Wer die Abschaltung von Atomkraftwerken fordert, darf den Wald als wichtige Energiequelle und Energielieferanten nicht ausschalten“, so die Forderung der Vertreter des Deutschen Kommunalwaldes anlässlich ihrer Bundestagung in Suhl. „Dabei ist die energiepolitische Bedeutung des Waldes in Politik und Forstwelt scheinbar noch nicht angekommen. Bei der Bundesregierung, den Ländern und Landesforstverwaltungen, aber auch in der Politik und forstlichen Verbänden herrscht zur Zeit noch sprichwörtliches Schweigen im Walde, was die aus dem angekündigten Atomausstieg zu ziehenden Konsequenzen für die nationale Waldpolitik anbelangen und wie der Widerspruch zwischen vermehrter Nutzung nachwachsender Rohstoffe als Energieträger und der weiteren Ressourcenverknappung aufgelöst werden könnte. .... weiter lesen >>>



Seminarbeitrag „Energetische Holznutzung“ für chinesische Delegation

Mi

11

Mai

2011

Seminar Chinesische DelegationAm 19.04.2011 bot das Holzkompetenzzentrum Rheinland in Köln für eine chinesische Delegation einen halbtägigen Seminarbeitrag zum Thema „Energetische Nutzung von Holz – Nutzungsformen und Rahmenbedingungen in Deutschland, NRW und der Eifel“ an.

Die 13 Vertreter der Lokalregierung und von Kommunen der südchinesischen Provinz Guangxi zeigten sich sehr interessiert an modernen Formen der energetischen Holznutzung und an nachhaltiger Waldbewirtschaftung. .... weiter lesen >>>



Start der WWF-Kampagne „Deutschland wird Wald.Meister 2011“

Mi

11

Mai

2011

Papierwald copy: David Biene / WWFMit einem symbolischen „Papierwald“ auf den Stufen des Konzerthauses am Berliner Gendarmenmarkt hat der WWF seine Kampagne „Deutschland wird Wald.Meister 2011“ gestartet. Unter dem Motto „Wald steckt da, wo wir ihn nicht erwarten“, macht die Installation des Künstlers Fred Pommerehn auf den hohen Papierverbrauch der Deutschen aufmerksam. Der begehbare Papierwald aus 23 „Bäumen“ mit bis zu sechs Metern Höhe besteht aus rund 4.000 „Blättern“ aus Alltagsprodukten wie Weinkartons, Pappe, Eier- und Pizzakartons. .... weiter lesen >>>



VDS sieht noch Änderungsbedarf vor allem beim Einbezug von Sägerestholz

Mi

11

Mai

2011

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hat Anfang Mai den Entwurf für den „Erfahrungsbericht 2011 zum EEG“ vorgelegt und die darin enthaltenen „Handlungsempfehlungen“ zusammengefasst vorgestellt. Der Erfahrungsbericht bestätigt erfreulicherweise die Bedeutung des EEG und vor allem die wichtigen Eckpunkte wie Einspeisevorrang und feste Vergütung für EEGStrom. .... weiter lesen >>>



Perfekt getrennt – ressourcenschonend produziert

Mi

11

Mai

2011

Versiegende Rohstoffvorkommen, rasant wachsende Nachfrage in Schwellenländern, steigende Umweltschutzanforderungen – all diese Faktoren sind verantwortlich für explodierende Rohstoffpreise. Ohne eine effizientere Kreislaufwirtschaft und verbessertes Recycling lässt sich die Situation nicht lösen. Forscher entwickeln neue Trenn- und Sortiertechniken für ressourcenschonendes Produzieren. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi