EXISTENZGRÜNDER-PREIS TISCHLER/SCHREINER ( Preisübergabe am 1. Juni 2011 )

Di

10

Mai

2011

Bis zum Jahresende hatten frischgebackene Tischler- und Schreinermeister die Möglichkeit, sich für einen von Tischler Schreiner Deutschland und SPAX International GmbH & Co. KG ausgelobten Wettbewerb zu bewerben. Voraussetzung für die Teilnahme an dem mit 10.000 Euro dotierten Existenzgründer-Preis war, dass der Bewerber oder die Bewerberin 2010 seine oder ihre Meisterprüfung abgelegt hat und für das Jahr 2010/2011 die Selbstständigkeit oder auch die Übernahme einer bestehenden Werkstatt plante.

Einreichen mussten die Bewerber die Entwurfs-, Planungs- und Dokumentationsunterlagen ihres Meisterprüfungsprojektes bei Tischler Schreiner Deutschland. Es hieß zudem, auf einer DIN -A4-Seite das geplante Unternehmen zu beschreiben und dabei auch die betriebswirtschaftliche Herangehensweise, die unternehmerische Einstellung sowie persönlichen Stärken darzustellen. .... weiter lesen >>>



EEG: Kaskadennutzung durchsetzen und bei Neuanlagen keinen Strom aus Waldholz mehr vergüten

Di

10

Mai

2011

Zur Diskussion über die Handlungsempfehlungen des EEG-Erfahrungsberichts erklärt Cornelia Behm, Sprecherin für Ländliche Entwicklung und für Waldpolitik der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

"Wenn die Bekenntnisse der letzten Jahre zur Kaskadennutzung von Holz ernst gemeint waren und keine leeren Worthülsen gewesen sein sollen, dann muss die Bundesregierung das jetzt bei der EEG-Novelle durch entsprechende Regelungen unter Beweis stellen. Das heißt, sie darf jetzt nicht die Vergütung für Altholz abschaffen, sondern muss vielmehr für Neuanlagen die Vergütung von Strom aus Waldholz abschaffen. Dann würde dort zukünftig nur noch Strom aus Landschaftspflegeholz, Altholz und Restholz, das bei der Holzverarbeitung anfällt, vergütet. Das wäre dann Nutzung mit zumindest einer Kaskadenstufe. .... weiter lesen >>>



Bundesagrarministerium bereitet Positionspapier zur EEG-Novelle vor

Di

10

Mai

2011

Einweihung von Neubau der FNR in Gülzow Quelle: FNREin schneller Ausstieg aus der Atomenergie und eine Reduzierung fossiler Brennstoffe ist ohne die verstärkte Nutzung nachwachsender Rohstoffe nicht denkbar. Biomasse ist die einzige erneuerbare Energiequelle, die fast überall und rund um die Uhr verfügbar ist. Gleichzeitig besitzen Baumaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen ein hohes Potenzial für den Klima- und Ressourcenschutz.

"Wollen wir die Ziele des Energiekonzepts der Bundesregierung erreichen, wird Energie aus Biomasse einen wesentlichen Beitrag leisten müssen", sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner heute bei der Einweihung des neuen Gebäudes der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) in Gülzow (Mecklenburg-Vorpommern). .... weiter lesen >>>



VDMA-Wettbewerb: "LIGNA Talents" -Talentiert in Multimedia und Holzbearbeitung

Di

10

Mai

2011

Kreativität und Freude am Umgang mit Holz sind gefragt, wenn die "LIGNA Talents" starten. Der VDMA Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen lädt Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen zu einem Multimediawettbewerb in drei Disziplinen während der Weltleitmesse LIGNA ein, die vom 30. Mai bis 3. Juni in Hannover stattfindet. Die vorbereitenden Workshops für die Teilnehmer finden bereits vor Beginn der Messe statt. .... weiter lesen >>>



Die Deutschen wollen, dass Holz aus Raubbau verboten wird

Mo

09

Mai

2011

Die überwiegende Mehrheit der Deutschen will, dass hierzulande der Verkauf von Holz aus dem weltweiten Raubbau komplett verboten wird. 79 Prozent der Verbraucher sprechen sich für das Verbot aus und erhoffen sich von der Politik ein entsprechendes Gesetz. Das ergab eine repräsentative Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Bau- und Gartenmarktunternehmens Hornbach aus Anlass des UNO-Jahres der Wälder. Befragt wurden mehr als 1.000 Verbraucher ab 14 Jahre. .... weiter lesen >>>



Koalitionsverträge sehen FSC-Zertifizierung des Staatswaldes und Großschutzgebiete vor

Mo

09

Mai

2011

Die Umweltverbände BUND , Greenpeace, NABU und WWF haben die Ziele der künftigen Landesregierungen von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zum Wald begrüßt. Die Koalitionsverträge der beiden Bundesländer sehen vor, insgesamt 525.000 Hektar Landeswald nach den anspruchsvollen Kriterien des international anerkannten FSC (Forest Stewardship Council) zusätzlich zu zertifizieren sowie einen wichtigen Teil der öffentlichen Wälder dem Naturschutz und der Erholung zu widmen. Zusammen mit den FSC- zertifizierten Kommunal- und Privatwaldbetrieben wäre damit rund ein Drittel der jeweiligen Waldfläche in den beiden Bundesländern nach hohen ökologischen und sozialen Standards zertifiziert. .... weiter lesen >>>



Twittwoch auf Ligna2011

Mo

09

Mai

2011

Es wird das erste Treffen der Holzleute, die sich über Twitter, Sozial Media und Web2.0 in der Holzbranche unterhalten möchten. Das Treffen findet am 1 Juni 2011 in Hannover auf der Ligna 2011 in Halle 27, Stand D62 bei BSHD (Bundesverband der Säge- und Holzindustrie Deutschland) um 17:00Uhr statt. Wir freuen uns auf alle die sich für Twitter, Sozial Media und Web2.0 in der Holzbranche interessieren. Es soll ein locker Austausch über die Holzbranche werden. .... weiter lesen >>>



interzum award 2011: Das sind die Gewinner

So

08

Mai

2011

Innovation in HolzEs geht in die sechste Runde: Auch im Jahr 2011 wird anlässlich der interzum der begehrte "interzum award: intelligent material & design" verliehen. Mit Einreichungen aus insgesamt 19 Ländern ist der Designpreis international wie nie zuvor - was beweist, dass diese Auszeichnung inzwischen weltweit höchste Anerkennung besitzt und alle zwei Jahre ein verlässlicher Wegweiser für außergewöhnliche Innovationen ist. .... weiter lesen >>>



Ministerin Aygül Özkan eröffnet Jahrestagung der Tischler

So

08

Mai

2011

Mit einem Impulsvortrag der niedersächsischen Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration Aygül Özkan werden am 6. Mai 2011 mehr als 200 Vertreter des Verbandes des Tischlerhandwerks Niedersachsen/Bremen – Tischler Nord – ihre zweitägige Jahreshauptversammlung in Hameln Pyrmont beginnen. Die Vertreter der 45 Tischler-Innungen aus Niedersachsen und Bremen repräsentieren rund 1.500 Betriebe mit 11.000 Beschäftigten und 2.120 Auszubildenden. .... weiter lesen >>>



Tischler Schreiner Deutschland auf der „Handwerk, Holz & mehr“

So

08

Mai

2011

Der Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland präsentiert sich und seine Arbeit vom 28. Mai bis 3. Juni 2011 auf der „Handwerk, Holz & mehr“ (LIGNA 2011) in Hannover.

Zu den Programmhöhepunkten gehören die Live-Werkstatt, die Möbel-Ausstellung der Landessieger des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form“ und die sich anschließenden Prämierung der Sieger, die Verleihung des Service-Preises „Service für Tischler und Schreiner“, die Verleihung des gemeinsam mit der Firma SPAX International GmbH & Co. KG ausgeschriebenen „Existenzgründerpreises“ und eine Präsentation von Holzarbeiten zum Thema „Möbelbaum von Berufsschülern aus der Region Hannover. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi