Elite der deutschen Sportholzfäller trifft in Hannover aufeinander

So

29

Mai

2011

STIHL TIMBERSPORTS SERIES goes LIGNADie STIHL® TIMBERSPORTS® SERIES geht mit einem Klassiker in die nächste Runde. Beim "LIGNACup" treffen die deutschen Top-Sportholzfäller auf dem Messegelände in Hannover aufeinander. Am 2. Juni 2011 ab 12.00 Uhr heißt es hier "Hands on the Wood!". Für die Athleten geht es um wichtige Punkte auf dem Weg zum Titel des Deutschen Meisters.

Der "LIGNACup" zählt in Deutschland bereits zu den Traditionsveranstaltungen der STIHL® TIMBERSPORTS® SERIES. Schon 2007 und 2009 war die Königsklasse im Sportholzfällen auf der LIGNA in Hannover zu Gast und auch in diesem Jahr erwartet die Zuschauer wieder ein packender Wettstreit. Mehr als 20 der besten deutschen Athleten messen sich auf der internationalen Leitmesse für Forst und Holz im Kampf um wichtige Punkte für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. .... weiter lesen >>>



LIGNA HANNOVER: Die Zeichen stehen auf Aufschwung

So

29

Mai

2011

Vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2011 steht das hannoversche Messegelände im Zeichen der Forst- und Holzwirtschaft. Die LIGNA HANNOVER 2011 repräsentiert eine Branche, die auf den Wachstumspfad zurückgekehrt ist. Das spüren auch die Veranstalter, Deutsche Messe AG, Hannover, und VDMA Holzbearbeitungsmaschinen, Frankfurt am Main.

"Die LIGNA steht da wie eine Eins. Mit 1 766 Unternehmen aus 52 Ländern, die auf 130 000 Quadratmetern ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen zeigen, erwarten wir eine spannende Premierenmesse. Alle führenden Unternehmen der Branche sind vertreten. Darüber hinaus freuen wir uns über zahlreiche Erstaussteller wie beispielsweise KUKA, Akzo Nobel Casco Adhesives, Becker Acroma oder auch Cargotec Germany", sagt Stephan Ph. Kühne, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG. .... weiter lesen >>>



Neue, flexible Konzepte für maximale Holzausbeute

Fr

27

Mai

2011

Der Name WEINIG steht für umfassende Kompetenz in der Massivholzbearbeitung. In Hannover präsentiert der Komplettanbieter auf über 3000 qm innovative Technologie für Handwerk und Industrie. Gegliedert in die vier Produktbereiche Zuschnitt, Profilieren, Endenbearbeitung und Fenster werden flexible Maschinen und Systeme zur maximalen Holzausbeute in Qualität „made in Germany“ gezeigt. Die Neuheiten reichen vom Auftrennen , Kappen, Scannen, Optimieren, Keilzinken und Verleimen über das Hobeln und Profilieren bis zur Fensterfertigung und der Automatisierung. In einem Innovationsforum werden die führenden WEINIG-Technologien im Detail vorgestellt. Der „Pavillon der Produkte“ unterstreicht mit Anwendungsbeispielen die weltweit einzigartige Position von WEINIG, wenn es um kundenspezifische Lösungen nach dem LIGNA -Motto „Making more of wood“ geht. .... weiter lesen >>>



Brasiliens Parlament kippt Waldschutz

Do

26

Mai

2011

Ausgerechnet im UN-Jahr der Wälder hat das brasilianische Parlament gestern Nacht das bestehende Waldschutzgesetz ausgehebelt. In einer außerordentlichen Sitzung votierte das Abgeordnetenhaus mit 410 zu 63 Stimmen für eine Reform des Gesetzes, die den seit 1934 gesetzlich verankerten Waldschutz deutlich schwächt. Dazu sagt WWF-Experte Hernan Gutierrez: .... weiter lesen >>>



Halemeier, Hettich und Hunger entwickeln Konzept zur Elektrifizierung von Leichtbaumöbeln

Do

26

Mai

2011

vollständig integrierte Technik im Möbel. Foto: HettichAus der Idee, einzelne elektronische Komponenten wie beispielsweise einer Sound Unit, einer Leuchte oder einem Multicharger in eine Leichtbauplatte zu integrieren, entwickelten die Unternehmen Halemeier, Hettich und Hunger in enger Zusammenarbeit ein zukunftsfähiges Konzept zur Elektrifizierung von Zerlegtmöbeln.

Leichtbauplatten sind Multitalente – auch in Hinblick auf die Möglichkeiten der Elektrifizierung, die dem Nutzer einen deutlichen Mehrwert bietet. Im Vergleich zu herkömmlichen Plattenmaterialien ist die Leichtbauplatte geradezu prädestiniert für den Einsatz intelligenter Technik: Kabel können flexibel geführt und Aussparungen für elektronische Komponenten an beliebiger Stelle positioniert werden. Das von Halemeier, Hettich und Hunger entwickelte Konzept ermöglicht die Integration einzelner elektronischer Komponenten in die Leichtbauplatte und garantiert eine einfache Montage. .... weiter lesen >>>



Aktueller Entwurf zur EEG-Novelle behindert Ausbau moderner Holzenergie

Do

26

Mai

2011

Als breit verfügbarer Energieträger könnten Holzpellets in Deutschland in effizienten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) sinnvoll zur Erhöhung des Anteils erneuerbaren Stroms und zur Erreichung der Klimaschutzziele 2020 eingesetzt werden. Hierauf weist der Deutsche Energieholz und Pellet-Verband e.V. (DEPV) aktuell hin.

„Es gibt mittlerweile in der Praxis erprobte Anlagen auf Holzvergasungsbasis mit hohem elektrischem Wirkungsgrad, die sich hervorragend in dezentrale Strom- und Wärmenetze integrieren lassen. Die aktuelle EEG-Novelle erkennt noch nicht das Potenzial, das KWK auf Pelletbasis für den Ersatz fossiler Energie in diesem Bereich mit sich bringen könnten“, sagte DEPV-Vorsitzender Martin Bentele am 24. Mai 2011 in Berlin. .... weiter lesen >>>



Metabo will Kapitalausstattung stärken

Mi

25

Mai

2011

Metabo geht jetzt konsequent den nächsten Schritt bei der Restrukturierung des Unternehmens. Nachdem die strategische Neuausrichtung mit der Konzentration auf professionelle Anwender umgesetzt und die Produkt- und Zielgruppenoffensive weltweit erfolgreich ist, plant der Nürtinger Hersteller von Elektrowerkzeugen jetzt, die Kapitalausstattung zu verbessern. „Unsere Strategie ist auf Langfristigkeit und Wachstum ausgelegt. Metabo hat im vergangenen Jahr ein positives operatives Ergebnis erreicht. Auch die Zahlen des ersten Quartals sind sehr erfreulich. Das zeigt, dass wir den richtigen Kurs eingeschlagen und den Turnaround geschafft haben“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Horst W. Garbrecht. .... weiter lesen >>>



Worauf es beim Möbelkauf ankommt

Mi

25

Mai

2011

Sicher, funktional und schadstoffgeprüft – diese Anforderungen erfüllen Möbel, die mit dem „Goldenen M“ ausgezeichnet sind. Als einzig anerkanntes RAL-Gütezeichen führt und überwacht die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) das Qualitätssiegel „Goldenes M“. Diese verbrauchernahen Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen werden in Zusammenarbeit mit unabhängigen Prüfinstituten und Sachverständigen für die Möbelbranche durchgeführt .... weiter lesen >>>



Massivholzmöbel: Die erste Wahl für jeden Raum

Mi

25

Mai

2011

Möbel aus Massivholzmöbel regulieren das Raumklima Fotonachweis: Initiative Pro Massivholz Echtes Holz wird aufgrund seiner positiven Eigenschaften seit jeher in der ganzen Welt hoch geschätzt. Das Naturmaterial zeichnet sich durch seine Natürlichkeit und Langlebigkeit aus, und das in jeder Räumlichkeit: Nicht nur im Wohn- oder Schlafzimmer, auch in Küche, Bad und Büro machen Möbel aus massivem Holz eine gute Figur.

„Ein großer Vorteil von Holz ist, dass es sich wie kaum ein anderer Werkstoff an wechselnde klimatische Bedingungen anpasst“, sagt der Vorsitzende der Initiative Pro Massivholz, Lucas Heumann. Nicht nur in der Natur, auch in Räumen gibt es Schwankungen im Raumklima – und darauf reagiert massives Holz ideal und trägt zum Wohlbefinden der Bewohner bei. .... weiter lesen >>>



WERZALIT – ein verantwortungsvoller und ökologisch handelnder Hersteller

Di

24

Mai

2011

Das wichtigste Rohmaterial für Produkte aus WERZALIT ist gesundes Durchforstungsholz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung, welches aus dem direkten Umfeld des Unternehmens aus Oberstenfeld angekauft wird. Die Umweltmanager im Hause WERZALIT achten sorgfältig darauf, dass es sich bei den Holzlieferanten ausschließlich um PEFC -zertifizierte Forstwirtschaften handelt. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi