Importstopp für Teakholz aus Burma entfaltet Wirkung

Di

21

Jul.

2009

Mit Wirkung vom 10.03. trat 2008 der Importstopp von Teakholz aus Burma (sowie für andere Produkte) in Kraft. Dieser Stopp zeigt nun Wirkungen, berichtet der GD Holz .
Waren es im ersten Quartal 2008 vor dem Embargo des Imports von Teakholz aus Burma noch 876 m³ tropisches Laubrundholz und 525 m³ tropisches Laubschnittholz, so sind diese Mengen im ersten Quartal 2009 auf den Wert „0“ gefallen. Dabei ist festzuhalten, dass die Importstatistik der Bundesrepublik Deutschland, der diese Werte entnommen worden sind, zwischen Teak und anderen tropischen Holzarten aus Burma nicht unterscheidet.

Ausserdem ist festzuhalten, dass diese Gesamtmengen nicht allein vom Holzfachhandel, sondern auch von anderen Holzwirtschaftszweigen wie Verarbeitern importiert werden. Erwähnt seien z.B. Schiffsbaubetriebe, aber auch die Hersteller von Garten– und sonstigen Möbeln. Insgesamt hatte der Import von tropischen Hölzern aus Burma an den Gesamteinfuhren tropischer Hölzer nach Deutschland einen Anteil von rund 0,5% bezogen auf die Menge.



Holz, Autos, Barcamp

Sa

18

Jul.

2009

Da ich ja nun auch auf dem Barcamp "Buzzcamp" in Bad Homburg war und mich in dem Pausen und den Samstagabend sehr schön über mein Lieblingsthema Holz mit einigen Unterhalten habe. Möchte ich hier mal den VW Bus vorstellen, den LEE STOETZEL nachgebaut hat in Original Größe, zu finden auf der Seite kaipetermann.tumblr.com, gebaut hat er Ihn schon 2007, aus Cypress. Auf der Seite findet man auch noch eine Jeep aus Holz, der schon 2004 gebaut worden ist, ich aber das erste mal auf der Seite gesehen habe. Den VW Bus aus Holz, habe ich schon mal auf der Ligna gesehen und bin froh, das ich endlich mal den Erbauer gefunden habe.
vw bus holz
Besonders Interessant war das Gespräch mit Alexander Kahl über .... weiter lesen >>>



Das umweltfreundliche Sound System 2X für Apples iPod

Mi

15

Jul.

2009

Ein neues Traumpaar am Musikhimmel: Edelholz meets iPod. Der Importeur dittmar – creating digital experience (ehemals PHOTO-ART) bringt erstmals das aus Holz handgefertigte Sound System 2X von VersAudio auf den deutschen Markt. Schickes Design aus Edelholz, ausgewogener Klang und klimaneutrale Produktion – das zeichnet das 2X von VersAudio aus. Bei jedem Kauf wird ein Dollar an die Arbor Day Foundation gespendet. Das Sound System 2X gibt es ab sofort bei allen 16 deutschen mStores sowie M&M:Trading!.
soundsystem_ipod
Musikanlagen gibt es bereits massenweise. Absolut kein Massenprodukt dagegen ist das neue Sound System 2X von VersAudio für den iPod. Jedes Produkt wird handgefertigt und garantiert damit höchste Qualität für Klang und Design. Und mit etwa 28 x 14 x 14 Zentimetern passt das 2X in jedes noch so kleine Regal und füllt dennoch den gesamten Raum mit seinem Klang. .... weiter lesen >>>



Bundesverdienstkreuz für Holzforscher Wegener

Di

14

Jul.

2009

Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland hat Forstminister Helmut Brunner dem Leiter der Holzforschung München und Inhaber des Lehrstuhls für Holzkunde und Holztechnik der TU München, Prof. Dr. Gerd Wegener aus Gräfelfing (Lkr. München), überreicht. Er würdigte damit die herausragenden Verdienste des 63-Jährigen um die Forst- und Holzwirtschaft. „Sie setzen sich seit vielen Jahren mit beispielhaftem Engagement für eine stärkere Verwendung des umweltfreundlichen Roh- und Werkstoffs Holz ein“, sagte der Minister in seiner Laudatio. .... weiter lesen >>>



Neue Zukunftsmärkte für Holz erfolgreich erschließen

Mo

13

Jul.

2009

Das Forschungsprojekt „Holzwende2020plus“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, hat das Ziel, neue Märkte für den nachwachsenden Rohstoff Holz zu erschließen und innovative Anwendungsfelder für die Baubranche zu entwickeln. Die jetzt online geschaltete Homepage www.holzwende2020.de präsentiert das Projekt und die erwarteten Ergebnisse.

Durch seine thematische Fokussierung auf den verstärkten Holzeinsatz im Industrie- und Siedlungsbau greift das Projekt aktuelle, politische Forderungen auf. Die vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft im September 2004 präsentierte „Charta für Holz“ zur verstärkten Holznutzung zugunsten von Klima, Lebensqualität, Innovationen und Arbeitsplätzen wurde im neuen Koalitionsvertrag bestätigt. .... weiter lesen >>>



Koexistenzphase für Schnittholznorm EN 14081 verlängert

Do

09

Jul.

2009

Der Ständige Ausschuss für das Bauwesen (SCC) der EU-Kommission hat die Koexistenzphasen der CE-Normen EN 14080 „Holzbauwerke – Brettschichtholz - Anforderungen“ und EN 14081 „Holzbauwerke – nach Festigkeit sortiertes Bauholz für tragende Zwecke mit rechteckigem Querschnitt – Teil 1: Allgemeine Anforderungen“ verlängert, wie der europäische Verband der Sägeindustrie EOS, Brüssel, meldete. Auf Antrag der französischen und belgischen Sägeindustrie sowie des finnischen Vertreters im SCC gelten die nationalen Regelungen nun noch bis zum 01.12.2011 (EN 14080) bzw. 01.09.2012 (EN 14081) parallel zu den harmonisierten Normen. Begründet wurde der Antrag mit technischen Problemen bei der Umsetzung der Kennzeichnungsvorgaben und der aktuellen Überarbeitung der Normen. .... weiter lesen >>>



Neues Team für Schweizer Holz-Zeitung

Mi

08

Jul.

2009

Der Holzmann Verlag, Bad Wörishofen, verstärkt sein Engagement für die beiden Objekte Schweizer Holz -Zeitung (SHZ) und Journal Suisse de Bois, die beide in der Tochtergesellschaft Schweizer Holz-Zeitung GmbH, Baden/Dättwil, erscheinen. Damit einher geht ein Um- und Aufbau der Redaktion, des Anzeigenverkaufs und der verlegerischen Aktivitäten.

So hat seit 1. Juli 2009 Juliane Merz, bisher Anzeigenleiterin der im Holzmann Verlag erscheinenden Fachzeitschrift "Die Fleischerei", die Anzeigenleitung für die beiden Objekte Schweizer Holz-Zeitung und Journal Suisse de Bois übernommen. Frau Merz wird diese Aufgabe komplett vor Ort in der Schweiz wahrnehmen. Die Zusammenarbeit mit der Anzeigenverkaufsagentur Rico Dormann Media Consultant Marketing in Rüschlikon wurde gekündigt. Zukünftig soll bei den beiden Objekten der Verkauf intern mit eigenen Mitarbeitern erfolgen. .... weiter lesen >>>



Immer mehr FSC-Produkte in deutschen Geschäften

Di

07

Jul.

2009

Immer mehr Geschäfte bieten eine immer breitere Palette an Holzprodukten aus verantwortungs- voller Waldwirtschaft an. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Unternehmensbefragung des WWF. Im gesamten Bundesgebiet kann man in über 1.800 Filialen der großen Einzelhändler die verschiedensten FSC -Holzprodukte kaufen – vom Küchentisch und Gartenstuhl über Pinsel, Stifte und den Sandkasten fürs Kind bis hin zum Holzbedarf für den Heimwerker.

Im Vergleich zum Vorjahr bieten die Unternehmen in 2009 größere Mengen und ein breiteres FSC-Sortiment an. Im aktualisierten WWF Verbrauchertipp „FSC-Holzprodukte 2009“ können Verbraucher nachschlagen, welche Unternehmen welche FSC-Produkte anbieten. Auf den WWF Internetseiten kann nach Anbietern von FSC-Gartenmöbeln in der Nähe des jeweiligen Wohnorts gesucht werden. Das Ergebnis stützt sich auf die Befragung von 178 Unternehmen der Holzbranche (Baumärkte, Möbel- und Einrichtungshäuser, Holzhandel, Gartenmärkte, Baustoffhandel, Hersteller von Holzmöbeln, Versandhäuser, Warenhäuser und Handelsunternehmen) nach einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Rohstoff Holz . .... weiter lesen >>>



Flüssigholz im Fahrzeugbau bei Ford, wird erforscht

Mo

06

Jul.

2009

Neue nachhaltige Materialien für den Fahrzeugbau: Das Ford Forschungszentrum Aachen untersucht eine neue Aufbereitungstechnik für einen Holz -Kunststoff-Verbundwerkstoff, einem Flüssigholz. Diese Entwicklung geschieht innerhalb eines Projekts, das mit einer Laufzeit von drei Jahren im Rahmen des Technologie- und Innovationsprogramms NRW im Mai 2009 gestartet wurde.

Die zur Herstellung von Flüssigholz genutzte neue Aufbereitungstechnik leitet sich aus den herkömmlichen Produktionsverfahren der Kautschukindustrie ab. Dabei kommt ein sogenannter Innenmischer zum Einsatz, der dafür sorgt, dass die Holzfasern komplett vom Kunststoff ummantelt werden. Dies verhindert die Wasseraufnahme und erhöht somit signifikant die Dauerhaltbarkeit. Zudem arbeitet der Innenmischer ökologischer, da er unvorbehandeltes Holz und sogar Holzabfälle verwerten kann. .... weiter lesen >>>



2 Blogparaden, an den sich die Holzblogger beteiligen sollten

Mo

06

Jul.

2009

Heute Morgen habe ich zwei Blogparaden gefunden, an den wir Holzblogger teilnehmen sollten.

Die 1 Blogparade handelt von Sammelkarten, das wäre sicher mal ein Spass, zu sehen was so die Holzblogger dort eintragen würden. Auch würden wir uns, dadurch mal alle kennen lernen. Wäre sicher mal Interessant. Zu finden unter Blogparade: Blogger als Sammelkarten

Die 2 Blogparade handelt von Bloggerquartett, da wären wir Holzblogger sicher sehr einzigartig und würden alleine schon durch unser Thema hervorstechen. Da wir ja doch sehr vielfältige Blogs haben. Von der Handsäge bis zum Möbel ist ja eigentlich jedes Thema im holzbereich vorhanden. Zu finden unter Das erste Bloggerquartett

Ich werde mal in einem eigen Blogbeitrag alle Holzblogger aufführen und sie dann mal anschreiben. Mal schauen wer von den dann alles mit macht und klar berichte ich darüber, wie den der Erfolg ist.

Inhalt abgleichen Inhalt abgleichen


Wurmi