Wettbewerb "MyAusbildungPlus" gestartet

Di

08

Jun.

2010

"Du hast während Deiner gerade laufenden oder vor kurzem abgeschlossenen Berufsausbildung eine Zusatzqualifikation erworben - zum Beispiel eine Sprache erlernt, warst im Ausland oder hast spezielle Fachkenntnisse erworben, die über Deinen eigentlichen Ausbildungsplan hinausgingen? Oder Du absolvierst gerade zeitgleich eine Ausbildung und ein Studium oder hast diesen dualen Studiengang gerade beendet?" Dann, so heißt es im Ausschreibungstext weiter, ist dieser Wettbewerb genau richtig für Dich. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn möchte an Euren Erfahrungen teilhaben und sie für andere Jugendliche nachvollziehbar und erlebbar machen. Die Berichte können online eingereicht werden. Es winken attraktive Geldpreise. Bewerbungsschluss ist der 15. August 2010. Alle Informationen rund um den Wettbewerb und die Teilnahmebedingungen stehen unter myausbildungplus.de zur Verfügung. .... weiter lesen >>>



EGGER ist wieder „STARTKLAR“

Di

08

Jun.

2010

EGGER startete Anfang Mai in St. Johann in Tirol sein bereits zum 3. Mal stattfindendes, internationales Führungskräftenachwuchsprogramm Startklar. In dem eineinhalb-jährigen, englischsprachigen Programm werden 19 junge Leistungsträger aus den drei Unternehmensbereichen Technik/Produktion, Finanzen/Verwaltung/Logistik und Verkauf/Marketing, die das Potential zur Führungskraft haben, ausgebildet. Die Teilnehmer kommen aus Österreich, Deutschland, Rumänien, Frankreich und Großbritannien. .... weiter lesen >>>



Erste Zertifikate „CNC-Fachkraft im Tischlerhandwerk“

Di

08

Jun.

2010

Am 25. Mai 2010 erhielten acht Auszubildende der Tischleroberstufe erstmalig in Schleswig-Holstein das Zertifikat „CNC-Fachkraft im Tischlerhandwerk“ vom Innungsobermeister der Lübecker Tischlerinnung, Herrn Gerd Böckenhauer überreicht. Der Landesinnungsmeister des Fachverbandes HKH Nord, Heino Fischer, und Schulleiter Dietmar Fröhlich konnten die Auszubildenden zur bestandenen Prüfung ebenfalls beglückwünschen.
Erste CNC Zertifikate
Im Tischlerhandwerk nimmt neben der manuellen und maschinengestützten Verarbeitung des Werkstoffes Holz der Einsatz von CNC-Maschinen in den Betrieben einen immer größeren Raum ein. Dieser Entwicklung wird durch die stärkere Einbindung der CNC-Technik in der Tischlerausbildung Rechnung getragen. .... weiter lesen >>>



Landesforsten Niedersachen meistern schwieriges Jahr 2009

Mo

07

Jun.

2010

Niedersächsische Landesforsten weisen im Geschäftsjahr 2009 einen operativen Jahresüberschuss nach Steuern und vor Risikovorsorge in Höhe von 2,53 Mio. EURO aus (Vorjahr: 14,7 Mio. EURO). Der ausgewiesene Gewinn resultiert aus dem Forstbetrieb (2,36 Mio. EURO) und 171.000 EURO aus den weiteren Geschäftsfeldern. .... weiter lesen >>>



Bundesrat beschliesst Deklarationspflicht für Holz und Holzprodukte

Fr

04

Jun.

2010

Der Bundesrat der Schweiz hat am 4. Juni 2010 gestützt auf das Konsumenteninformationsgesetz eine Verordnung verabschiedet, mit welcher eine Deklarationspflicht nach Holzart und Holzherkunft eingeführt wird. Die Verordnung tritt am 1. Oktober 2010 mit Übergangsfrist bis Ende 2011 in Kraft.

In einer ersten Etappe werden Rund- und Rohholz und bestimmte Holzprodukte aus Massivholz , deren Herkunft und Holzart relativ leicht ermittelt werden können, einer Deklarationspflicht unterstellt. Die Ausdehnung der Deklarationspflicht auf weitere Holzprodukte soll in einer späteren Etappe geprüft werden, wenn Klarheit über den Inhalt der künftigen EU-Regelung betreffend Holz und Holzprodukte besteht, deren Umsetzung frühestens 2013 zu erwarten ist. Zur administrativen Entlastung der kleinen und mittleren Unternehmen ist vorgesehen, dass bei Kleinserien eine pauschale Deklaration der Herkunft genügt. .... weiter lesen >>>



Gefahr einer Verknappung von Klebstoffen???

Fr

04

Jun.

2010

Die gesamtwirtschaftliche Erholung im ersten Quartal 2010 hat zu einer steigenden Nachfrage von Spezialchemikalien und damit zu Versorgungsengpässen und Preissteigerungen bei einigen wichtigen Schlüsselrohstoffen zur Herstellung von Klebstoffen geführt. Darüber hinaus fordern schlechte Ernteergebnisse bei Naturrohstoffen, nicht ausreichende Frachtkapazitäten, aber auch die Euroschwäche die derzeitige konjunkturelle Entwicklung der deutschen Klebstoffindustrie heraus. .... weiter lesen >>>



HDH und BDF unterstützen Projekte zur Ökobilanzierung

Fr

04

Jun.

2010

Das Johann Heinrich von-Thünen-Institut (vTI) in Hamburg weitet sein Engagement hinsichtlich der Erhebung von Ökobilanzdaten und Stoffstromanalysen im Holzsektor aus. Daraus resultieren zwei Forschungsprojekte zur Ökobilanzdaten-Erhebung für Holz -Fertighäuser und holzbasierte Möbel. Projektpartner sind der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) und der Hauptverband der Deutschen Holz und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (HDH) in Bad Honnef. .... weiter lesen >>>



Ökologische Geldanlagen brauchen "politische Lenkung"

Fr

04

Jun.

2010

Ökologische Finanzprodukte leisten einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz. Um mehr Anleger dafür zu gewinnen, bedarf es jedoch neben Aufklärung und Information eines wirksamen Anlegerschutzes. "Die Verbraucher müssen sicher sein, dass sie vor Mogelpackungen geschützt werden. Und sie müssen darauf vertrauen können, dass sie nicht in riskante oder gar unseriöse Anlagemodelle gelockt werden", sagte der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Gerd Billen. .... weiter lesen >>>



60 Jahre Deutscher Forstwirtschaftrat

Fr

04

Jun.

2010

Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) wurde 1950 gegründet und ist seit 60 Jahren ein verlässlicher Partner, wenn es um die Belange der deutschen Forstwirtschaft geht. „60 Jahre Deutscher Forstwirtschaftrat stehen für: 60 Jahre Entwicklung einer nachhaltigen und multifunktionalen Forstwirtschaft, 60 Jahre Leistungen der deutschen Forstwirtschaft für die Gesellschaft und 60 Jahre Entwicklung eines starken Wirtschaftstandortes für die Holzindustrie,“ sagt der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates, Georg Schirmbeck, MdB. .... weiter lesen >>>



Fotowettbewerb: Kinder in der Werkstatt!

Do

03

Jun.

2010

Pünktlich zum Internationalen Tag des Kindes startet der große Fotowettbewerb: Kinder in der Werkstatt! Sie schicken uns Fotos Ihrer Sprösslinge bei den ersten Handwerks-Versuchen. Wir veröffentlichen und prämieren die besten!
fotowettbewerb Kinder in der Werkstatt
Werkzeuge und Werkstätten üben auf die meisten Kinder eine ungeheure Faszination aus. Diese Begeisterung für's Handwerk wollen wir zeigen.

Demonstrieren Sie uns, wie Ihr Handwerker-Nachwuchs die ersten Versuche anstellt, um die heimische oder betriebliche Werkstatt zu erobern! .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi