Marketingpreis des Deutschen Handwerks 2009

Fr

26

Sep.

2008

München – Mit über 1000 Bewerbern in den letzten 15 Jahren ist der vom Münchner Wirtschaftsblatt handwerk magazin vergebene „Marketingpreis des Deutschen Handwerks“ eine der wichtigsten Auszeichnungen für innovative Betriebe. Bei dem bereits zum achten Mal ausgeschriebenen Wettbewerb geht es diesmal um das Thema „Werbebriefe“, von den Experten auch „Mailings“ genannt.

Gesucht werden die besten von Handwerkern überwiegend in Eigenregie erstellten Briefe oder Postkarten, die zwischen dem 1. Januar 2007 und dem 27. Februar 2009 an Kunden verschickt wurden bzw. werden. .... weiter lesen >>>



Baum des Jahres 2008: Walnuss

Fr

26

Sep.

2008

Erstaunlich, nicht wahr? Das Holz der Walnuss gehört zu den wertvollsten Hölzern überhaupt - aber diese Baumart wird nur äußerst selten wegen des Holzertrages angepflanzt.

Das Holz der Walnuss zeigt je nach Herkunft und Standort ganz unterschiedliche Farbvariationen. So ist der kaukasische Nussbaum graubraun bis fast schwarz, der französische eher braun, also deutlich heller. Es wird für Drechselarbeiten und Kleinmöbel, für Klaviere, Täfelungen und Parkett genutzt. Wegen des schönen Kontrasts zu hellen Hölzern ist es oft im Zierparkett alter Herrensitze und Schlösser enthalten, findet in Schachbrettern und anderen Intarsienarbeiten Verwendung. Auch Weberschiffchen wurden gerne aus Nussbaum hergestellt. .... weiter lesen >>>



Holz im Tank

Fr

26

Sep.

2008

Papier besteht hauptsächlich aus Cellulose , dem Hauptbestandteil aller Pflanzenzellen. Biomasse , die aus Stroh- und Holzresten gewonnen werden kann, ist allerdings nicht nur für die Papierindustrie interessant, sondern auch für die Produktion erneuerbarer Roh- und Treibstoffe. Der Haken: Da Cellulose sehr stabil ist, war es der Industrie bislang kaum möglich, sie in ihre einzelnen Bausteine zu spalten. Dabei ist Cellulose die häufigste organische Verbindung der Erde. Reichlich vorhandene Energie bleibt so ungenutzt. .... weiter lesen >>>



Blum haelt an bewaehrtem Messeplatz Pordenone fest

Do

25

Sep.

2008

Der Messeplatz Pordenone - im sehr nahen geografischen Umfeld zur Möbelindustrie im Veneto und Friaul - hat sich über die Jahre hinweg zur wichtigsten Möbel-Zuliefermesse für den italienischen Markt entwickelt.
Die Julius Blum GmbH nutzt die ZOW Pordenone heuer im Oktober bereits zum sechsten Mal, um Produktneuheiten vor Fachpublikum zu präsentieren. Sowohl Kunden wie Aussteller haben diese jährlich stattfindende Messe als fixen Bestandteil in ihrer Jahresplanung. .... weiter lesen >>>



Das Holzmotorad

Mi

24

Sep.

2008

Da ich ja wie Gestern berichtet nach Holzrahmen suche für Fahrräder, bin ich bei der Suche auf was ganz besonders gestoßen. Es handelt sich da um ein Holzmotorrad, wie auf der Seite rattytattysblog.blogspot.com berichtet.
Wood+Motorbike+model

So auf den ersten Blick dachte ich das kenne ich ja schon, das ist doch nichts neues, so was wurde schon auf der Ligna ausgestellt, aber das Model hat was ganz besonders, wenn man sich das 2 Bild anschaut. .... weiter lesen >>>



Fahrradrahmen aus nachwachsenden Rohstoffen

Di

23

Sep.

2008

Ich suche zur Zeit alle Hersteller von Fahrradrahmen aus nachwachsenden Rohstoffen. Hat da schon mal jemand was drüber gefunden im Netz, wie Haltbarkeit, Preis und nicht zu vergessen Design. Was ja gerade bei Fahrradrahmen sehr wichtig sein kann. Ich habe da mal ein Bild mit angehängt damit man mal sieht wie so ein Rahmen aus nachwachsenden Rohstoffen aussehen kann.

bamboo0

Wenn wir davon mehrere finden würden könnte man ja mal schauen ob man die nicht mal als Artikelserie vorstellt. Menschen die mit solchen Fahrradrahmen fahren wären sicher auch Interessant, um man zu hören was die so zu dem Rahmen aus nachwachsenden Rohstoffen sagen.



Auftragen, polieren – fertig!

Di

23

Sep.

2008

gepflegte FußbödenProdukte, die Holz vor Schmutz und mechanischer Beanspruchung schützen, schrecken Kunden häufig durch eine sehr aufwendige und zeitraubende Behandlung ab. Der Naturfarbenhersteller AURO bietet mit seinem Einmalöl Nr. 109 und dem Einmalöl-Wachs Nr. 125 hingegen Produkte an, die allein durch ihre besonders einfache Anwendung auffallen: Auftragen, polieren – fertig! Zeit und Kosten werden gespart, da mit nur wenigen Arbeitsschritten ein rundum gepflegter und geschützter Boden geschaffen wird. .... weiter lesen >>>



Sauna wird in Deutschland immer beliebter

Mo

22

Sep.

2008

In Deutschland wurden nach Angaben des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH) im Jahr 2007 rund 50.000 Saunen produziert. Das sind etwa 2.500 Stück mehr als noch im Jahr zuvor. HDH-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas: „Seit Beginn des neuen Jahrtausends wächst dieser Bereich jährlich kontinuierlich um rund 5 Prozent.“ .... weiter lesen >>>



Nutzungsdauer von Moebeln in Deutschland

Fr

19

Sep.

2008

Möbel aus deutschen Landen sind langlebige Konsumgüter und erfreuen sich weltweit größter Beliebtheit. Deshalb sollten Verbraucher vor dem Möbelkauf die Qualität prüfen und das Design genau betrachten. „Es ist unwirtschaftlich in mindere Qualität zu investieren, weil die Freude an neuen Möbeln dann schnell schwindet und die Kosten im Verhältnis zu hoch sind“, so Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie. Gute Qualität bleibe indes bis zum Ende schön.

Die Nutzungsdauer der Bundesbürger von Möbeln liegt statistisch wie folgt:

Küchenmöbel
15 Jahre
Betten
12 Jahre
Wohnzimmermöbel
10 Jahre
Polstermöbel
8 Jahre
Matratzen
8 Jahre
Kindermöbel
6 Jahre

Verbraucher sollten nach Aussage von Klaas bei der Investition in neue Möbel immer bedenken, dass die sie im Jahr rund 340 Tage und Nächte mit diesen verbringen. „Am eigenen Zuhause sollte daher nicht gespart werden“, so der Möbelexperte.



Erste deutsche Hobelmeisterschaft

Do

18

Sep.

2008

Vom 3. bis 5. Oktober findet im bayerischen Bernried östlich von Regensburg die erste deutsche Hobelmeisterschaft statt. Gesucht wird der dünnste zusammenhängende Span. Es wird der dünnste zusammenhängende Span an 3 Stellen mit einer digitalen Meßuhr gemessen. Der Meßpunkt hat einen Durchmesser von 10 mm. Die Meisterschaft besteht nicht aus dem Zufallsprodukt sondern in der Wiederholung, d. h. es wird aus 12 Spänen der Durchschnitt ermittelt. Gehobelt wird ausschließlich mit Handhobeln jeglicher Art (keine Finiermaschinen o. ä.). .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi