Was ist ein Blog ?-Teil 1

Mo

16

Jun.

2008

Heute geht es man nicht um Holz und Holzwirtschaft, sondern darum was hier gemacht wird im News / Info Bereich dieser Webseite. Der Artikel entsteht eigentlich weil auf der Seite deutsche SchreinerZeitung (Forum Woodworker) nach einer Fachzeitung gefragt worden ist, da habe ich dann mal vorgeschlagen das man es über metaBlog ja auch lösen könnte oder gar mit Artikel bei Michael von Woodworker oder bei mir hier im Blog mit Gastbeiträgen lösen könnte, so wäre die Artikel für sehr viel Menschen zur Verfügung und wer mag kann sogar seinen Kommentar zu dem Artikel abgeben. .... weiter lesen >>>



Das Grauen hat ein Ende

Fr

13

Jun.

2008

 Anfangs im wunderschönen Holzfarbton, nagt der Zahn der Zeit an Hölzern im Außenbereich und verpasst ihnen im Laufe der Jahre eine graue Patina. Doch dieser Grauschleier kann gelüftet werden. Mit dem neuen Aufheller Bondex Holz Neu rücken Gartenfreunde der Vergrauung auf Gartenbank, Terrasse und Co. zu Leibe. Der hoch wirksame Reiniger ist universell für alle Hart- und Nadelhölzer einsetzbar und bildet die optimale Vorbehandlung für die nachfolgende Pflege mit Holzölen. Bondex Holz Neu im 2,5-Liter-Gebinde ist ab sofort in Bau- und Heimwerkermärkten zum empfohlenen Verkaufspreis von 24,95 Euro erhältlich. .... weiter lesen >>>



Organisatorische Aenderung bei tilo

Fr

13

Jun.

2008

Der bisherige Alleingeschäftsführer und Gesellschafter Herr Franz Schrattenecker wird ab 5. Mai 2008 durch Herrn Mag. Michael Matzner unterstützt, der als Geschäftsführer den Bereich Marketing und Verkauf übernimmt. Herr Franz Schrattenecker plant durch die Verstärkung in der Geschäfstführung eine deutliche Steigerung der Innovationskraft des Unternehmens tilo.

Herr Mag. Michael Matzner (41) war die letzten Jahre als Geschäftsführer für die FOX HOLZ Fußboden und Objektsysteme GmbH tätig und hat somit weitreichende Erfahrungen im Vertrieb hochwertiger Naturböden. Weitere berufliche Erfahrungen sammelte der Marketingspezialist in leitender Funktion bei der Firma Greiner Extrusionstechnik als Verkaufsleiter und bei der Firma Trodat als Marketingmanager. Als Hauptzielsetzung bei tilo sieht Mag. Matzner die weitere Schärfung der Marke tilo als „die Marke“ im gehobenen Naturholzbodensegment in Europa.



Thermoholz verbessert die akustischen Eigenschaften

Fr

13

Jun.

2008

(idw) In seiner Dissertation hat Alexander Pfriem vom Institut für Holz - und Papiertechnik der TUD zum ersten Mal die Verwendung thermisch modifizierter Hölzer beim Bau von Musikinstrumenten untersucht - mit Erfolg. Das umweltschonende Material, das den Einsatz von Tropenhölzern weitestgehend überflüssig macht, verbessert auch den Klang der Instrumente. Dafür wurde dem Wissenschaftler am Wochenende in Dresden der Förderpreis der Friedrich-und-Elisabeth-Boysen-Stiftung 2006 verliehen. .... weiter lesen >>>



Ueberkopf drechseln

Fr

13

Jun.

2008

Ein Ausschnitt aus dem Film "Eierbecher drechseln" von Hans Schulte. Es wird die Technik des "Überkopf drechseln" gezeigt. Ich hätte mir ein wenig mehr Erklärung gewünscht bei dem Video, als Werbung für eine Zeitung, den so oft wird es nicht gerade erklärt das Drechseln in Deutschersprache und dann auch noch das Überkopf drechseln.



Verlaengerung der Koexistenzphase für EN 14081

Do

12

Jun.

2008

"Die vom VDS beantragte Verlängerung der Koexistenzphase für EN 14081 'nach Festigkeit sortiertes Bauholz für tragende Zwecke mit rechteckigem Querschnitt ' um ein weiteres Jahr bis zum 31. August 2009 ist durch. Dies wurde uns soeben vom Leiter der Deutschen Delegation des Ständigen Ausschusses für das Bauwesen der EU (SCC) mitgeteilt", gab Hasso v. Pogrell, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Säge- und Holzindustrie e.V. (VDS), heute bekannt. Der genaue Wortlaut der Entscheidung müsse bis jedoch zur Fertigstellung des Protokolls der SCC-Sitzung abgewartet werden. .... weiter lesen >>>



Mitgliederversammlung bei Egger

Do

12

Jun.

2008

EPLF-Vorstand Auf der Tagung wurde die Vorstandsspitze einstimmig in ihrem Amt bestätigt: Ludger Schindler (MeisterWerke) bleibt Vorstandsvorsitzender und EPLF-Präsident, Martin Prager (Kronotex) wurde zu seinem Stellvertreter ernannt. Auch Dr. Theo Smet (Unilin) ist als Obmann des Arbeitskreis Technik bestätigt worden. Einen Wechsel gab es im Arbeitskreis Märkte und Image, der bislang von Ralf Eisermann geleitet wurde. Neuer Obmann ist Volkmar Halbe (Parador), der wie Theo Smet einstimmig gewählt wurde. Beide Obleute gehören dem EPLF-Vorstand an. Neuer Kassenprüfer des EPLF wurde Stefan Pletzer (Egger), nachdem Johannes Schulte dieses Amt viele Jahre inne hatte. .... weiter lesen >>>



Hochglanz ja oder nein? Teil 1

Do

12

Jun.

2008

Auftrag des Isolier-füllersPigmentiert oder transparent, in gedeckten oder gewagten Farbnuancen – Hochglanz lackierte Oberflächen liegen wieder voll im Trend und haben in den letzten Jahren ihren Marktanteil deutlich steigern können.
Ob in der noblen Inneneinrichtung oder dem Ausbau von Luxusyachten und Kreuzfahrtschiffen – nirgends sind die auf Hochglanz polierten Oberflächen mehr wegzudenken. Zu dieser Renaissance trugen vor allem die ausgesuchten Werkstoffe, das neue Design und die handwerkliche Perfektion, mit der die Werkstücke nun bearbeitet werden, bei. .... weiter lesen >>>



Neue Vertriebsgesellschaft in der Ukraine

Do

12

Jun.

2008

 symbolische ScheckübergabeAuch in der Elektrowerkzeugbranche gilt: Für Markenproduzenten gibt es zur konsequenten internationalen Ausrichtung keine Alternative. Denn: Das Geschäft mit „Bohrhammer, Akkuschrauber, Winkelschleifer & Co.“ ist immer mehr eine globale Veranstaltung. Nach Informationen von Metabo werden über 90 % des Weltmarktes außerhalb der deutschen Grenzen realisiert. Auch die Auslandsquote des konzernunabhängigen Mittelständlers, der 2007 mit etwa 2.400 Mitarbeitern einen Umsatz von 404 Mio. Euro erzielte, spiegele diesen Trend wider. Sie liegt mit 80 % ebenfalls auf einem hohen Niveau, erläutert Unternehmenschef Dr. Johannes Haupt. .... weiter lesen >>>



Bosch kauft Messwerkzeuggeschäft von Stanley

Do

12

Jun.

2008

Mit einer weiteren Übernahme stärkt Bosch das Geschäft mit Elektrowerkzeugen: Der Konzern plant den Geschäftsbereich CST/berger des börsennotierten US-Unternehmens The Stanley Works zu übernehmen. Mit dem Kauf will Bosch sein Produktportfolio im weltweit stark wachsenden Segment der Messwerkzeuge weiter ausbauen, insbesondere auf dem US-Markt. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt behördlicher Zustimmungen. Der Kaufpreis beträgt 205 Millionen US-Dollar (rund 132 Millionen Euro). .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi