Sa
21
Jun.
2008
Die Grillsaison steht vor der Tür. Und für die Konsumenten stellt sich wieder die Frage nach wetterfesten Garnituren für die zünftige Gartenparty. Eine edle Alternative zur klassischen Biertischgarnitur bringt in letzten Sommer Warnkes Holzmanufaktur aus Neuhaus/Elbe auf den Markt: Die Bänke und Tische Universalis bestechen durch nobles Design und hohen Komfort. Der höhenverstellbare Tisch ist auch für den Stehempfang geeignet und als Lignum Natura in der reinen Thermoholzversion wie auch als Lignum Ceramico mit hitzebeständiger Keramikplatte lieferbar. Und macht ebenso im Wohnzimmer als Esstisch oder im Büro als Schreibtisch wie auch als Stehpult eine gute Figur. .... weiter lesen >>>
Sa
21
Jun.
2008
Schon 1998 hat Dagmar Fritz-Kramer an der Hochschule Rosenheim den sehr guten Abschluss zur Diplom-Innenarchitektin erlangt. Jetzt wurde sie als erfolgreiche Chefin des mittelständischen Familienbetriebs Baufritz, ein Spezialist für ökologische Holzhäuser in Fertigbauweise, zur „Unternehmerin des Jahres“ gekürt.
Als Dekorateurin begann Dagmar Fritz-Kramer 1993 das Studium der Innenarchitektur an der Rosenheimer Hochschule. Nach dem Studium stieg die Innenarchitektin direkt in das Familienunternehmen ein, studierte noch Wirtschaftsingenieurwesen nebenbei und war mehrere Jahre Bereichsleiterin. Am 5. Juni 2004 fand dann der Generationenwechsel statt und Frau Dagmar Fritz-Kramer übernahm in der 4. Generation das familiengeführte Unternehmen. Jetzt führt sie erfolgreich das 240 Mitarbeiter starke Unternehmen Baufritz im Allgäu als Mutter eines 2-jährigen Sohnes. .... weiter lesen >>>
Do
19
Jun.
2008
(Braunschweig) Das Geschäftsjahr 2007 war für die Landesforsten ein erfolgreiches Jahr. Mit insgesamt 8,9 Millionen Euro kann das Unternehmen erstmals einen Gewinn in Millionenhöhe ausweisen. Hinzu kommt eine letztmalig gewährte Finanzhilfe des Landes in Höhe von 3,8 Millionen Euro. 60% des sich so ergebenden Bilanzüberschusses werden an das Land Niedersachsen abgeführt, 40% verbleiben im Unternehmen für den Aufbau einer eigenen Risikoabsicherung. .... weiter lesen >>>
Do
19
Jun.
2008
Die jüngst vom Bundesamt für Naturschutz gefordete Erhöhung des Waldflächenanteils mit natürlicher Waldentwicklung auf 5% bis zum Jahr 2020 ist nach Auffassung der Forst und Holzwirtschaft kein sinnvoller Beitrag zum Klimaschutz.
"Die Forderung der Naturschützer, weitere Flächen still zulegen, ist sehr kritisch zu betrachten, kann durchaus sogar kontraproduktiv wirken" – stellt Lars Schmidt, Geschäftsführer der gemeinnützigen Initiative "Wald-wird-mobil" sachlich fest. Weltweit wird mehr Holz
„produziert“ als Stahl, Aluminium und Beton, so aktuelle Erhebungen. .... weiter lesen >>>
Do
19
Jun.
2008
Schnell, laut, aufregend, zurückgezogen, schick, verantwortungsvoll, oberflächlich, bewusst, ökologisch, mit Familie, mit Freunden oder alleine? Wie lebt der moderne Mensch morgen? Dieser spannenden Frage widmet sich die neue Präsentation „Young Living Trends“ auf der Tendence im Rahmen des Messeverbundes Decorate Life vom 4. bis 8. Juli 2008.
„Lebensumstände und damit parallel auch Einrichtungsstile verändern sich kontinuierlich. Wir sehen momentan einen der Haupttrends beim mobilen, modernen Wohnen“, so Nicolette Naumann, Bereichsleiterin bei der Messe Frankfurt Exhibition GmbH. „Die Präsentation Young Living Trends hat den Anspruch, die unterschiedlichen Stilrichtungen innerhalb dieses Trends aufzuzeigen und Handel wie Industrie ein vielversprechendes Zukunftssegment vorzustellen.“ .... weiter lesen >>>
Mi
18
Jun.
2008
(Bad Honnef) Albert Einsteins Sommerhaus in Caputh bei Potsdam ist ein Stück Kulturerbe. In sein Holzfertighaus zog sich der geniale Physiker drei Sommer lang zurück, bevor er nach Amerika umsiedelte. "Komm nach Caputh, pfeif auf die Welt", schwärmte Einstein in einem Brief an seinen Sohn, nachdem er das Haus im September 1929 erstmals bezogen hatte. Und viele berühmte Zeitgenossen kamen, darunter Fritz Haber, Otto Hahn, Heinrich Mann, Max Planck und Käthe Kollwitz. Bilder aus jener Zeit zeigen Einstein mit Pfeife auf der gemütlichen Terrasse. .... weiter lesen >>>
Mi
18
Jun.
2008
(Holle) Am 24. Juni 2008 beginnen ganz besondere Waldarbeiter ihre Arbeit für das Niedersächsische Forstamt Liebenburg. Es handelt sich dabei um eine kleine Herde von Hochlandrindern, die für etwa vier Wochen von ihrer heimischen Weide in den Hutewald im Wohldenberg bei Holle eingetrieben wird. .... weiter lesen >>>
Mi
18
Jun.
2008
Ein Blick auf die Einkaufliste für einen gemütlichen Freiluft-Abend mit Freunden: Grillkohle, Grillgut, Grillanzünder. Und was kann man dabei für die Umwelt tun? Einiges! Der WWF gibt wertvolle Tipps fürs ökologische Grillen.
Statt Holzkohle aus Tropenwald-Raubbau zu verwenden, empfiehlt der WWF, beim Kauf der Grillkohle auf das Siegel des Forest Stewardship Council (FSC) zu achten. Das FSC-Siegel ist das einzige internationale Zertifikat, das gewährleistet, dass alle Rohstoffe aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen. FSC-Holzkohle ist in sehr vielen Baumärkten, Supermärkten und an Tankstellen erhältlich. Und dem Geldbeutel schadet es nicht: Die Ökokohle ist nicht teurer als Produkte ohne Nachhaltigkeitsgarantie. „Die richtige Grillkohle zu kaufen tut keinem weh“, so Johannes Zahnen, Forstexperte beim WWF. Er ist sich sicher: „Für sein gegrilltes Steak will doch niemand unnötig Wälder abfackeln.“ .... weiter lesen >>>
Di
17
Jun.
2008
(Frankfurt) Hell und großzügig - so soll das Traumhaus der Deutschen sein. Großflächige Fenster in Dach und Fassade sowie breite Glasschiebetüren zur Terrasse hin erfüllen diesen Wunsch und lassen viel Tageslicht hinein. Damit wird die Wohnung zum Naturkino mit freiem Eintritt für die ganze Familie.
„Große Fensterflächen stellen einen intensiven Bezug zu Natur und Umwelt her und unterstützen den Trend zu offenen und Licht durchfluteten Wohn- und Arbeitswelten“, sagt Ulrich Tschorn, Geschäftsführer des Verbandes der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF). „Mit Glas wirken Räume größer und verlieren das Beengende. Außerdem lenken die Glasflächen das natürliche Tageslicht in jeden Winkel“, erklärt Tschorn. Je höher und breiter das Fenster ist, umso mehr Licht gelangt auch in den hinteren Teil des Raumes. Positiver Nebeneffekt von so viel Transparenz: In vielen Räumen spart das Sonnenlicht Strom, weil Deckenstrahler oder Schreibtischlampe tagsüber ausgeschaltet bleiben können. .... weiter lesen >>>
Mo
16
Jun.
2008
Der 2 Teil über das Blogen kommt jetzt mal schon heute, da ich gerade wieder zu hause bin und ich habe so schöne Videos über das Blogen und RSS zugeschickt bekommen von 2 anderen Blogern das ich euch die jetzt nicht noch bis morgen vorenthalten möchte.
Über RSS (in Englisch) gefunden bei RSS-Suchmaschine.de auch wird auf der Seite sehr schön RSS erklärt in deutsch. .... weiter lesen >>>