Di
15
Jul.
2008
Gerade habe ich etwas über die Verlinkung zu anderen Webseiten ( Die Linkarmut greift immer mehr um sich! ) gelesen und dabei fällt mir gerade ein, daß ich ja eigentlich noch gerne eine Linkliste zu dem jeweiligen Thema aufbauen möchte. Jetzt ist nur die Frag was für Inhalte sollten da mit angegeben werden und sollen die Links bewertet werden können, oder will jemand wissen, wo denn derjenige sitzt und ist es eine Firma oder doch eine Privatperson, die Ihre Webseite nur so zum Spaß betreibt.
Ich bin dafür, daß wir das mal hier sammeln, was uns denn wichtig ist, damit die Linkliste einen möglichst hohen Informationsgehalt hat. Also schreibt bitte einfach was euch wichtig ist bei einer themenbezogenen Linkliste.
Wer im Moment schon mal schauen möchte, was es denn Neues im Bereich Blogs gibt, kann sich das anschauen:
Leider ist mir noch keine gute Idee gekommen, um es in die Webseite einzubauen, aber wenn jemand von euch eine Idee hat, wo es denn hin soll, freue ich mich sehr darüber und würde dieses dann auch so einbauen.
Mo
14
Jul.
2008
Festool verlängert seine Kooperation mit dem WWF (World Wide Fund for Nature) und setzt sich damit auch weiterhin für einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen unserer Umwelt ein. Mit zwei neuen Aktionsprodukten wird die gemeinsame, weltweite1 Kooperation bis zum
31. Dezember 2008 verlängert.
Der deutsche Elektro- und Druckluftwerkzeughersteller Festool setzt sich auch weiterhin für ein umweltgerechtes Verhalten ein, indem das Unternehmen die Kooperation mit dem WWF verlängert und sich wie bisher mit äußerster Konsequenz auf Qualität und nachhaltige Entwicklung konzentriert. Langlebigkeit, Robustheit und positive Öko-Eigenschaften wie Recyclebarkeit und Umweltverträglichkeit zeichnen die Produkte von Festool aus. Umweltgerechtes Verhalten zieht sich bei Festool wie ein „grüner“ Faden von den Unternehmenswerten über die Entwicklung und Fertigung bis hin zum Recycling. Festool ist für sein Umweltmanagementsystem nach der DIN ISO 14001 zertifiziert. .... weiter lesen >>>
Mo
14
Jul.
2008
Sie ist das Kompetenzzentrum für die Holzbranche in Mitteleuropa: Die „50. Internationale Holzmesse Klagenfurt“ vom 28. bis 31. August 2008 hat ihre Ausstellungsfläche um weitere 6.000 Quadratmeter ausgeweitet und präsentiert dieses Jahr mehr als 400 Aussteller aus 16 Nationen. Sehen lassen kann sich aber auch das Rahmenprogramm: Neben der „Österreichischen Forsttagung“ und dem „Internationalen Holztag“ macht anlässlich der Jubiläumsmesse auch der „Europäische Berufswettbewerb für Zimmerer“ wieder in Klagenfurt Station.
Die „Internationale Holzmesse Klagenfurt“ zeigt in ihrer umfangreichen und lückenlosen Ausstellung die gesamte Wertschöpfungskette „Vom Baum bis hin zur Massivholzverabeitung“. Dieses Ziel optimal erfüllen möchte auch der neue „Holzmesse“-Projektleiter Karl Platzer, der diese Aufgaben von Manfred Krammer übernommen hat, der nach 36 Jahren Messetätigkeit vergangenen November seinen
verdienten Ruhestand angetreten hat. .... weiter lesen >>>
Fr
11
Jul.
2008
Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte hat innerhalb der Wohnung das Wohnzimmer deutliche Veränderungen erlebt. Ganz früher war es das Edelzimmer, das nur sonntags genutzt wurde. Danach der repräsentative Raum für das Empfangen von Gästen, dann im Laufe der 70er Jahre zentraler Familienplatz zum Fernsehen. In all diesen Zeiten war das Wohnzimmer stets ein eigener Raum. Sein besonderer Status wurde dadurch ausdrücklich unterstrichen. Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie: „Ende des letzten Jahrhunderts wandelten sich die Grundrisse gewaltig, die sogenannte Verschmelzung der Wohnbereiche begann.“ .... weiter lesen >>>
Fr
11
Jul.
2008
Das Ergebnis ist keine große Überraschung: Holz ist der Baustoff der Zukunft. Unter ökologischen und ökonomischen Aspekten übertrifft Holz alle anderen gängigen Baustoffe. Doch werkstofftechnisch sind die Potentiale des Holzes längst nicht vollständig erforscht und werden daher in der Baubranche meist nicht ausgenutzt. Im Forschungsverbund "Holzbau der Zukunft", der die vergangenen drei Jahre im Rahmen
der High-Tech-Offensive Bayern mit 3,1 Millionen Euro gefördert wurde, wurden Projekte rund um den biogenen Baustoff Holz gebündelt. Koordinator des größten Forschungsverbunds, den es bisher zum Thema Holzbau in Deutschland gab, ist Professor Stefan Winter, Ordinarius für Holzbau und Baukonstruktion an der Technischen Universität München (TUM). .... weiter lesen >>>
Mi
09
Jul.
2008
Jetzt ist es passiert, es gibt ein Interview über die holzwurm-page und den Erbauer der Seite, zu finden unter" Ich bin Holztechniker, der Holz nicht nur als einfaches Produkt sieht", ich wünsche allen viel Spass beim lesen.
Wobei gleich mal die Frage auf kommt, wäre es nicht mal Interessant zu erfahren wie die Webmenschen das Produkt Holz sehen und was sie so mit dem Produkt verbinden und wie sie darüber denken über Holz und seinen Einsatz in Ihrer Umgebung???
Di
08
Jul.
2008
Vom Wohnhaus bis zur Werkshalle: Holz ist längst nicht mehr nur einfaches Hilfsprodukt, sondern als industrielles High-Tech-Baumaterial überall im Einsatz. Mit der Bedeutung des Baustoffs steigt auch der Bedarf, Sicherheit und Qualität der verwendeten Hölzer zu kontrollieren. Mit dem "Lignum Test Center" an der TU Graz verfügt die Steiermark als waldreichstes Bundesland Österreichs ab sofort über eine eigene Prüf- und Überwachungsstelle. Das "Lignum Test Center" ist die erste Einrichtung dieser Art in der Steiermark und österreichweit die zweite Stelle, die unabhängig und professionell akkreditierte Prüfungen und Überwachungen an Holzbauprodukten für Wirtschaft und Industrie durchführt. .... weiter lesen >>>
Di
08
Jul.
2008
Ob s-bar, schuh-bert oder der nachtfalter - die möbel marke tischler ist eine Kollektion außergewöhnlicher Kleinmöbel mit starkem Auftritt, die es ausschließlich beim Tischler gibt. Der Entwurf für das nächste Stück soll in einem Wettbewerb gefunden werden, den der Fachverband des Tischlerhandwerks Nordrhein-Westfalen und der Verband des Tischlerhandwerks Niedersachsen / Bremen ausgelobt haben. .... weiter lesen >>>
Mo
07
Jul.
2008
Wer möchte nicht mal gerne seinen Namen auf einem schwedischen Möbel besitzen, das ist jetzt kein Problem mehr, der kann das machen unter The Blogadilla Swedish Furniture Name Generator
Es schaut auch noch recht gut wie man an dem Bild oben sieht,mir gefällt es bei meinem Namen. Das wäre doch mal was für einen Möbelhersteller als Spass, der Kunde bestellt sein Möbel mit seinem Namen und seiner eigen Nummer.
Mo
07
Jul.
2008
Wer sich als Frau gerne den Kaffee von McCafé® für unterwegs haben möchte, der sollte sich den Armreif von bentwood anschauen. Es gibt in in 3 Holzarten ab einen Preis von $68.
Da Holz kein Wärmeleiter ist, kann man in aller Ruhe seine Kaffee im Pappbecher in der Hand halten und braucht man den Armreif nicht zum Kaffee halten, so hat man einen sehr schönen Armreif wie ich finde. Da er sehr dünn gearbeitet ist und aus einem Stück Holz ist.