iPad mit Blackwood und Gold

Mi

12

Jan.

2011

Der Luxushersteller Gresso wird in diesem Jahr ein iPad raus bringen aus Blackwood, das würde ja sicher einige freuen, das Ihr geliebtes iPad mit Holz daherkommt.
iPad aus Holz von Gresso
Aber das iPad wird nicht für jeden erschwinglich sein, den es wird auch noch 18K Gold für den Apple Apfel verarbeitet, damit dürften die Menschen die sich dieses iPad leisten können sehr wenige sein. .... weiter lesen >>>



Einfache universelle DNA-Immobilisierung auf Oberflächen mit künstlichem Muschel-Polymer

Mo

10

Jan.

2011

Muscheln sind wahre Klebekünstler. Ob am Holz eines Stegs, am Metall eines Schiffrumpfes, an Steinen oder an einem Artgenossen, sie haften überall. Forschern um Philip B. Messersmith von der Northwestern University (Evanston, IL/USA) ist es nun gelungen, einen der „Universal-Klebstoffe“ von Muscheln nachzuahmen. Wie die Wissenschaftler in der Zeitschrift Angewandte Chemie berichten, gelang es ihnen, mit dem künstlichen „Muschelkleber“ DNA-Moleküle auf diversen Substraten zu fixieren . .... weiter lesen >>>



Limitiertes RAIKKO Exclusive Line WoodCase für iPhone

Mi

15

Dez.

2010

iPhone mit Schutzhülle in KrscheRAIKKO, Anbieter innovativer, hochwertiger Produkte und Accessoires für den mobilen Lifestyle, stellt exklusiv das neue RAIKKO WoodCase aus der Serie Exclusive Line vor. Die streng limitierte Edition edler Holz-Schutzhüllen für das iPhone(TM) wurde von Hand gearbeitet und ist in den Varianten Kirsch und Palisander erhältlich. Selbstverständlich handelt es sich bei dem verwendeten Holz aus nach gezüchtetem Holz. Je Holzsorte wurden nur 250 Schutzhüllen gefertigt. Das Beste daran: Für jedes verkaufte Produkt stiftet RAIKKO der unabhängigen Organisation Plant-for-the-Planet fünf Bäume. Die weltweite Schülerinitiative hat sich zum Ziel gesetzt, in jedem Land der Erde 1 Million Bäume als Symbole der Klimagerechtigkeit zu pflanzen. .... weiter lesen >>>



TÜV Rheinland: Bei Weihnachtsgeschenken auf geprüfte Nachhaltigkeit achten

Mo

13

Dez.

2010

Ob Preis oder Qualität, Markenname oder natürlich persönliche Wünsche: Die Entscheidung für das richtige Weihnachtsgeschenk kann schwierig sein. Zunehmend achten Verbraucher beim Weihnachtseinkauf auch auf Aspekte wie Umweltschutz und Sozialstandards in der Produktion: Stichwort Nachhaltigkeit . Bei verschiedenen Produkten wie Spielzeug oder Holzartikeln erleichtern anerkannte Prüfzeichen die Orientierung für Käufer. Etabliert ist beispielsweise das FSC -Zeichen für nachhaltige Forstwirtschaft, dessen Einhaltung neutral unter anderem von TÜV Rheinland überprüft wird. Holzprodukte mit dem FSC-Siegel gewährleisten etwa, dass kein Raubbau stattfindet, keine Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden und die biologische Vielfalt in Form von Mischwäldern gefördert wird. .... weiter lesen >>>



Forscher koppeln Fernwärme und Holzenergie

Di

07

Dez.

2010

Zusammen mit internationalen Partnern arbeitet das ttz Bremerhaven an dem Austausch fossiler Brennstoffe gegen nachhaltig erzeugtes Energieholz in Osteuropa. Durch die Einführung von Kurzumtriebsplantagen, sogenannten KUPs für schnellwachsende Hölzer, sollen Kraftwerksbetreiber und Landwirte die Möglichkeit erhalten, Energie aus nachwachsenden und umweltfreundlichen Rohstoffen zu gewinnen. Das langfristige Ziel ist die Nutzung der bestehenden Nah- und Fernwärmesysteme in Zentral- und Osteuropa mit Biomasse aus Holz , was eine kosteneffiziente und nachhaltige Lösung für die Betreiber bedeuten würde. Den Rahmen dafür gibt das von der EU geförderte Projekt BIO-HEAT ab. .... weiter lesen >>>



Märkte und Produktionsbedingungen in Zeiten der Globalisierung

Di

07

Dez.

2010

Die voranschreitende Globalisierung beeinflusst Produktionsbedingungen und zugeordnete Märkte gleichermaßen. Speziell auf dem Gebiet der Holztechnik führt das zu fundamentalen Änderungen im Hinblick auf Produktionsstandorte und Märkte. Dies ruft in einigen Fällen gravierende ungleiche Verhältnisse zwischen Produktionskapazitäten und nationalen Marktvolumina hervor. Zu diesem Thema veranstaltete die Hochschule Rosenheim gemeinsam mit den Partnerhochschulen Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau und der University of Putra Malaysia am 30. November 2010 das „4th Rosenheim Colloquium, Manufacturing and Market Characteristics of Woodworking Industries – A Global Survey”. .... weiter lesen >>>



Zweiter Parlamentarischer Abend des BSHD mit viel Zuspruch

Mo

06

Dez.

2010

Der zweite Parlamentarische Abend des Bundesverbandes Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) in Berlin fand bei Abgeordneten und Mitgliedsunternehmen trotz widriger Wetterbedingungen großes Interesse. Unter dem Motto „Bauen mit Holz“ hatte der BSHD am 2. Dezember 2010 gemeinsam mit dem Paten des Abends, Volkmar Vogel MdB, in die Parlamentarische Gesellschaft im Bundestag eingeladen.

In einem Grußwort an die anwesenden Parlamentarischen Staatssekretäre, rund 20 Abgeordneten sowie Mitgliedsunternehmen und Gäste aus der Forst- und Holzwirtschaft ging der Präsident des BSHD, Dr. Klaus Böltz, auf die volkswirtschaftliche Bedeutung der deutschen Holzindustrie ein. Böltz betonte außerdem das enorme klimapolitische Potenzial des modernen Holzbaus und warnte, dass Deutschland dabei ist, .... weiter lesen >>>



Umweltverträgliche Kunststoffkarten basieren auf Lignin

Fr

03

Dez.

2010

Umweltverträgliche KunststoffkartenWerbekarten sind die idealen Botschafter mannigfaltiger Informationen: Klein, im Scheckkartenformat, lassen sie sich gut im Portemonnaie verstauen und sind so stets zur Hand, sobald sie benötigt werden. Glänzend und farbig bedruckt, präsentieren sie die Inhalte wertig und – im Gegensatz zur Karte aus Papier – dauerhaft in gleichbleibender Qualität. Für Werbetreibende, denen die Nachhaltigkeit ihrer eingesetzten Werbematerialien wichtig ist, hat die Novo-Organisationsmittel GmbH, Kartenhersteller aus Bonn, die neue Kartenserie BlueCards aufgelegt. Die „Blauen“ sind im Gegensatz zu den herkömmlichen PVC-Karten vollständig biologisch abbaubar. Sie basieren auf Lignin, einem Koppelprodukt, das in großen Mengen bei der Papierproduktion gewonnen wird. Die BlueCards erfüllen außerdem die Anforderungen an die Abgabe von Schwermetallen gemäß DIN EN 71, Teil 3. .... weiter lesen >>>



MANN trägt Unterhemden aus HOLZ

Fr

03

Dez.

2010

Ökologische Kleidung ist mit der modernen Technologie der Chemiefasern möglich geworden. So hat sich der Teltower Wäschefabrikant ALBERT KREUZ zum Ziel gesetzt, seinen anspruchsvollen Kunden eine Alternative zur Bio-Baumwolle zu bieten: Herren-Unterhemden mit positiver Öko-Bilanz und trotzdem perfekt auf Business-Bekleidung abgestimmt.
Unterhemd aus Holz
Was fällt einem normalerweise unter dem Begriff „ökologische Kleidung“ ein? .... weiter lesen >>>



Spitzentechnologie für die Holzverarbeitung

Do

02

Dez.

2010

Seit Oktober fördert das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) zwei neue Holzforschungsprojekte im Rahmen des ERA-Nets (European Research Area Network) „WoodWisdom-Net 2“:

Im Vorhaben CT-Pro entwickeln die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg und die Dold-Holzwerke gemeinsam mit Partnern aus Schweden und Italien den Prototypen eines Holz -Computertomographen für die Sägeindustrie.

Im Projekt WoodSens arbeiten die Universität Göttingen, das Laser-Laboratorium Göttingen e.V., die Fagus-GreCon Greten GmbH und die Glunz AG zusammen mit französischen und schwedischen Partnern an einer Messtechnik, die Formaldehyd -Emissionen direkt im Produktionsprozess von Holzwerkstoffen erfassen kann. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen Inhalt abgleichen


Wurmi