Di
05
Apr.
2011
Mit der Förderung von forschungsbasierten Bioraffinerien soll die Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Industrie gesichert werden. Das geht aus einer Antwort (17/5003) der Regierung an die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor. Weiter heißt es dazu, dass mit dem Pilotvorhaben ”Grüne Bioraffinerie“ eine Studie gefördert wurde, bei der die mechanische Fraktionierung von Grünlandbiomasse in flüssige und feste Fraktionen untersucht wurde. .... weiter lesen >>>
Di
05
Apr.
2011
Der Handel mit illegal eingeschlagenem Holz soll schärfer bekämpft werden. Diesem Zweck dient der von der Bundesregierung eingebrachte Entwurf eines Gesetzes gegen den Handel mit illegal eingeschlagenem Holz (17/5261). Damit werden auch Vorgaben der Europäischen Union zur Errichtung eines FLEGT-Genehmigungssystems für Holzeinfuhren umgesetzt. .... weiter lesen >>>
Mo
04
Apr.
2011
Unter dem Motto „Nehmen Sie sich eine HolzZeit“ gehen die Niedersächsischen Landesforsten mit fünf großen Holzquadern auf eine Tour durch 30 Städte Niedersachsens, erste Station ist die Landeshauptstadt Hannover. Mit den überdimensionalen Holzblöcken möchten die Landesforsten im Internationalen Jahr der Wälder den Menschen den Wald als wichtigen Rohstofflieferant näher bringen, denn Holz
ist ein unglaublich vielseitiger und naturnaher Werkstoff. .... weiter lesen >>>
So
03
Apr.
2011
Der Heiko von blogger-zone.de hatte die Idee einen Interview Marathon mit Bloggern zu machen, was er am 16. März 2011 unter blogger-interview-marathon sehr schön Erklärt. Da es sich um ein junges Blog handelt und ich mich am Anfang auch sehr gefreut habe, das mich alte Blogger unterstützt haben, dachte ich mir, ich mache dort mal mit. .... weiter lesen >>>
Di
29
Mär.
2011
Am 25.03.2011 gab es einen Artikel im Holz-Zentralblatt, leider nicht online auf der Seite www.holz-zentralblatt.com sondern nur in der Papier-Ausgabe der Fachzeitung. Was ich persönlich sehr schade finde, wenn man so ein Thema behandelt und es den Nutzern nicht auch online zur Verfügung stellt.
Geschrieben worden ist der Artikel von der Journalistin Sandra Makowski zu finden unter www.nurweiterso.de , die sehr viel Recherche betrieben hat und dadurch so finde ich schönen Artikel über Holz und dem Web 2.0 geschrieben, den was anders ist es ja nicht wenn man ein Blog betreibt oder auf Twitter, Facebook und Xing vertreten ist und sich mit anderen vernetzt. Aber lest den Artikel selber, ich habe in per PDF am Ende dieses Artikel angehängt. .... weiter lesen >>>
Mo
28
Mär.
2011
Die Gartensaison wird bald eröffnet. Allerorts singen und trillern die Vögel, denn der Frühling naht mit großen Schritten. Was gibt es da schöneres als im eigenen Garten die Natur zu genießen und abzuschalten vom oft stressigen Alltag? Das geht am besten dann, wenn auch die Umgebung stimmt. Die Deutschen investieren daher seit Anfang der 2000er Jahre immer mehr in Ideen und Produkte für draußen. Der einst vernachlässigte Garten oder Balkon erlebt einen echten Zuspruch. .... weiter lesen >>>
Di
22
Mär.
2011
Die Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V. (AGR) und der Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) zeigen sich enttäuscht darüber, dass die „Waldstrategie 2020“ der Bundesregierung nicht wie angekündigt zeitnah verabschiedet werden soll. Gleichzeitig wird darin jedoch auch die Chance für eine Nachjustierung gesehen. „Die Holzwirtschaft braucht verlässliche Rahmenbedingungen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in der Energiepolitik ist dies wichtiger denn je“, betonte BSHD-Präsident Klaus Böltz. .... weiter lesen >>>
Mo
21
Mär.
2011
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat sich in seiner Sitzung am 16.03.2011 für die Verwendung der Restmittel aus dem Holzabsatzfonds zu Gunsten der Forst- und Holzwirtschaft entschieden. Nach dem Beschluss soll das Geld im Rahmen des Sondervermögens der Landwirtschaftlichen Rentenbank verwaltet und für die Förderung von Absatz und Innovation eingesetzt werden. .... weiter lesen >>>
Mo
21
Mär.
2011
Klimaschutzminister Johannes hat heute (21. März 2011) das Internationale Jahr der Wälder in Nordrhein-Westfalen eröffnet. Landesweit planen Verwaltung, Verbände und Vereine über das Jahr 654 Aktionen und Veranstaltungen, mit denen auf die Bedeutung des Waldes hingewiesen werden soll – für den Klimaschutz, für Tiere und Pflanzen, aber auch als Lebensgrundlage und für Freizeit und Erholung. Zudem hat sich das Land Nordrhein-Westfalen verpflichtet, bis zum Jahr 2015 drei Millionen neue Bäume zu pflanzen. .... weiter lesen >>>
Mo
21
Mär.
2011
Das für 2011 von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Jahr der Wälder soll auch in Deutschland den Blick der Menschen wieder stärker auf den Wald lenken.
Nach Erkenntnissen der Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V. (AGR) und des Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) existiert hierzulande häufig noch ein falsches Bild vom Wald. AGR und BSHD nehmen den Auftakt des Waldjahres am 21. März 2011 deshalb zum Anlass, um über die größten Wald- und Holzirrtümer aufzuklären. .... weiter lesen >>>