Die Deuschen geben wieder mehr für Möbel aus

Di

20

Mär.

2012

Die Bundesbürger haben im vergangenen Jahr Möbel im Wert von 373 € gekauft. „Damit sind die Möbelausgaben in den letzten fünf Jahren deutlich gestiegen“, so Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie, und ergänzt: „Nach einer Kaufzurückhaltung in den Krisenjahren haben die Deutschen im Jahr 2011 nachgeholt, auf was sie vorher verzichtet hatten“. Hinzu kommen noch etwa 150 € für die Ausstattung der Wohnung mit Textilien, Accessoires und Dekorationen. .... weiter lesen >>>



Rundholzpreis muss dem internationalen Markt folgen

Di

20

Mär.

2012

Die deutsche Nadelholzsägeindustrie verfolgt die aktuelle Entwicklung auf den Rundholzmärkten weiterhin mit Sorge. In den europäischen Nachbarländern setzt sich der Abwärtstrend aus 2011 auch in den ersten Monaten 2012 überwiegend weiter fort. Die aktuellen Preise von Fichtenstammholz liegen daher nach wie vor auf einem weitaus niedrigeren Niveau als in Deutschland, zu Lasten der Konkurrenzfähigkeit heimischer Schnittholzprodukte.
Die aktuellen Preise von Fichtenstammholz
„Für die deutschen Unternehmen der Nadelholzsägeindustrie kann nach einem schwierigen Jahr 2011 nach wie vor keine Entwarnung gegeben werden“, fasst Dr. Klaus Böltz, Präsident des Bundesverbandes der Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V. (BSHD) die aktuelle Marktlage zusammen. .... weiter lesen >>>



Wechsel in der Hettich Geschäftsleitung

Mo

19

Mär.

2012

Am 19. März 2012 wurde Stefan Jonitz als drittes Mitglied in die Hettich Geschäftsleitung berufen. Wolfgang Steib verlässt die Unternehmensgruppe aus persönlichen Gründen. Wolfgang Steib war seit 2009 Geschäftsführer Marketing und Vertrieb und verlässt die Hettich Unternehmensgruppe auf eigenen Wunsch. Seine Mitarbeit war stets von hohem persönlichem Engagement geprägt, loyal und zuverlässig sowie für die Unternehmensgruppe sehr wertvoll. Die Geschäftsleitung dankte ihm für die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschte ihm persönlich für die Zukunft alles Gute. .... weiter lesen >>>



Landesbetrieb Wald und Holz legt Berufung gegen Klausner Urteil ein

Mo

19

Mär.

2012

Nach der Sturmkatastrophe Kyrill hatte das Land NRW im Jahr 2007 in Abstimmung mit den Vermarktungsorganisationen des Privat- und Kommunalwaldes mit sechs Sägewerken langfristige Liefervereinbarungen getroffen. Dazu gehörte auch die österreichische Klausner-Gruppe, die allerdings kurz darauf wegen des Einbruchs der nordamerikanischen Märkte im Zuge der Finanzkrise in finanzielle Schwierigkeiten geriet. In der Folge kamen es unter anderem zu Zahlungsschwierigkeiten mit nordrhein-westfälischen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern sowie mit dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW. .... weiter lesen >>>



VHK Bayern/Thüringen e.V. ist Mitglied im VDS

Mo

19

Mär.

2012

Der VDS (Verband der Deutschen Säge- und Holzindustrie e.V.) teilt mit, dass die Wiederaufnahme des VHK Bayern/Thüringen e.V. in den VDS rückwirkend zum 01.03.2012 erfolgen wird. Wie bereits anlässlich der Mitgliederversammlung des VDS am 01.03.2012 beschlossen wurde, wird der VHK Bayern/Thüringen e.V. seine Mitgliedschaft im VDS wiederaufnehmen. Die formell erforderliche Zustimmung des Vorstandes des VDS wurde bereits anlässlich einer Vorstandssitzung am 01.03.2012 erklärt. .... weiter lesen >>>



DOMOTEX mit neuem Markenauftritt

Mo

19

Mär.

2012

Mit einem neuen Markenauftritt untermauert die DOMOTEX ihre Position als wichtigste Messe der internationalen Teppich- und Bodenbelagsbranche. „Die neue Markenfarbe Lila und das neue Logo schaffen ein modernes und kraftvolles Erscheinungsbild der DOMOTEX“, sagt Susanne Klaproth, Projektleiterin DOMOTEX bei der Deutschen Messe AG. „So stellen wir weiterhin die Kernkompetenz der DOMOTEX als die globale Business-Plattform heraus und setzen zusätzlich ein Zeichen für die Designorientierung und Kreativität der internationalen Teppich- und Bodenbelagsbranche. .... weiter lesen >>>



Waldwirtschaft schafft Natur – Schutz – Wert

Mi

14

Mär.

2012

Im bayerischen Spessart führt Greenpeace derzeit eine Medienkampagne gegen die dort seit Generationen stattfindende nachhaltige Waldbewirtschaftung. Die Umweltaktivisten fordern einen sofortigen Einschlagstopp für alte Buchen- und Laubwälder in öffentlichem Besitz. Für Lars Schmidt, studierter Forstmann und Vizepräsident beim Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland (BSHD), ist dies purer Aktionismus auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger. „Ein Einschlagstopp bringt keine Vorteile – nicht einmal für die Natur“, sagt Schmidt. Im Gegenteil: Die Region sei auf die Wälder des Spessarts als Rohstoffquelle angewiesen und schaffe durch die Bewirtschaftung sogar eine höhere Artenvielfalt. Jochen Winning, geschäftsführendes Vorstandsmitglied beim Verband der Holzwirtschaft und Kunststoffverarbeitung Bayern/Thüringen (VHKBT), .... weiter lesen >>>



Viele pfiffige Ideen beim 17. Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ in der Oberpfalz

Mi

14

Mär.

2012

Der 17. Regionalwettbewerb „Jugend forscht / Schüler experimentieren“, vom 1. bis 2. März in Neumarkt, zeigt in beeindruckender Weise, was junge Menschen mit wissenschaftlicher Neugier, Eigeninitiative, Leistungswillen und Problemlösungskompetenz auf die Beine stellen. Sehr zufrieden äußern sich die Organisatoren auch darüber, dass Arbeiten zu allen Fachdisziplinen von „Jugend forscht“ beim Oberpfälzer Regionalentscheid vorgestellt werden. .... weiter lesen >>>



Immer weniger Ausbildungsbetriebe finden einen Lehrling

Mi

14

Mär.

2012

Die Zahl der Ausbildungsstellen ist konstant hoch – die Zahl der Schulabgänger und Ausbildungsbewerber sinkt. Das führt dazu, dass immer weniger Ausbildungsbetriebe im Handwerk einen Auszubildenden finden. „Die Ausbildungsbereitschaft ist aber weiterhin hoch“, so ZDH-Präsident Otto Kentzler in einem Pressestatement. Über 10.000 Ausbildungsplätze allein im Handwerk mussten 2011 unbesetzt bleiben.

„Immer weniger Ausbildungsbetriebe im Handwerk finden einen Lehrling. Das ist die Lehre aus den Erfahrungen der vergangenen Ausbildungsjahre. Die Statistik erfasst aber immer nur die Betriebe, die im jeweiligen Zeitraum aktiv ausbilden. .... weiter lesen >>>



Staples unterstützt Baumpflanzungen der SDW

Mi

14

Mär.

2012

Seit 2011 hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) einen prominenten Unterstützer für Baumpflanzungen an seiner Seite. Staples Advantage, der Marktführer in Deutschland bei der Belieferung mit Büro- und Betriebsmitteln, hat mit seiner EasyTree Kampagne seinen Umweltschutz noch zusätzlich verstärkt. Damit konnte mit 40.000 Bäumen elf neue Wälder begründet. .... weiter lesen >>>

Inhalt abgleichen


Wurmi